Autor Thema: [erzählt mir von] CADWALLON  (Gelesen 4081 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: [erzählt mir von] CADWALLON
« Antwort #25 am: 23.11.2008 | 16:06 »
Schönes Resüme!  ;D

Ich warte ja leider noch darauf, es endlich mal mit meiner Runde auszuprobieren, um festzustellen, ob einige Sachen tatsächlich funktionieren. Den von dir erwähnten Threat-Level finde ich auch spannend, auch wenn ich so gar nicht einschätzen kann, wie der sich im Spiel tasächlich auswirkt (damit meine ich jetzt eher, ob die Charaktere es tatsächlich schaffen, den TL auf ein kritisches Maß hochzuschrauben oder ob es eher ruhig bleibt, zumal ja auch eigentlich für verschiedene Areale der TL unterschiedlich behandelt werden soll... ich denke, dass würde ich eher vereinheitlichen, denn wen drinnen die Post abgeht, bekommt man das ab einem gewissen "Krachlevel" auch draußen mit und umgekehrt).
Was ich auch spannend - und erwähnenswert - finde ist das Influence-System, dass ja auch gern als buggy bezeichnet wurde (und wird). Für Nichtkenner der Materie: Cadwallon besitzt ein System zur sozialen Interaktion basierend auf Fertigkeiten und "Influence Points" - man erwählt ein Aktionsziel (Confession, Manipulation, Deal) und berechnet die dafür notwendige Menge an IP, dann legt man los, die zu sammeln; gleichzeitig kann die Gegenseite dagegenarbeiten und versuchen, erreichte IP wieder abzubauen bzw. ihrerseits eine Influence-Aktion zu erwählen und zu erreichen. Diese "Influence-Struggle" halte ich für spannend, eben weil es dadurch auch eine regeltechnische Abbildung von derartigen Dingen gibt und soziale Fertigkeiten mal nicht unnütz in der Ecke herumliegen bzw. fest umrissen ist, wie sie funktionieren. Durch das Aktions- und Reaktionsschema des "Influence Struggle" können solche Konflikte übrigens auch wunderbar im Kampf abgewickelt werden, ohne daraus auszubrechen.

Wer übrigens mehr über die Welt drumherum wissen will, dem lege ich das (ehemalige) Hausmagazin Cry Havoc ans Herz. Teilweise sind die Dinger schwerer zu bekommen als früher, mancher verlangt da bei Ebay mittlerweile ganz schön happige Preise. Für Cadwallon-Interessierte lohnen sich am ehesten die Ausgaben 10 und 12, die enthalten jeweils ein Abenteuer (sowie Ausgabe 11 eine Beispiel-Charaktererschaffung - wie 1of3 schon anmerkte, fehlen Beispiele leider sehr oft an wesentlichen Stellen im Buch... - und Startwerte für weitere Rassen, die aber auch nur ein netter Bonus sind und nicht wirklich nötig). Auf der Rackham-Seite finden sich auch zwei kostenlose Szenarien: "On the Cadwallon Port" und "The Marine Ruins".

Ach ja, und die Aufmachung des Buches ist wirklich der HAMMER! Selbst wenn man es nie spielen sollte, als Artbook reicht es immer noch vollkommen. (Ich habe mal versucht, das Layout für ein Fan-Produkt nachzubauen, das ist wirklich verdammt aufwendig.)
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel