Medien & Phantastik > Multimedia
DSL - Anbieter gesucht
Arbo:
In Sachen "Glücksspiel" kann ich nur beipflichten. Ich selbst bin bei Kabeldeutschland ... zwar kein DSL, aber Glasfaser-Breitband, was in den Ballungszentren mittlerweile weit verbreitet sein sollte. Große Probleme hatte ich nicht, aber vor den ein oder anderen Ausfällen in Sachen Netz blieb auch ich nicht verschont. Andere scheinen da jedoch größere Probleme zu haben. Bei der Konkurrenz - Primacom - siehts aber ähnlich aus. Also wirklich ein Glücksspiel. Gute Erfahrungen haben bekannte von mir mit Freenet gemacht. Bin ich selbst aber nich sooo überzeugt von.
Allemanni:
Habe mit 2 Anbietern Erfahrung:
T-Home (Telekom):
funktioniert meistens, sehr stabil, sehr gute Hotline wenn man die First Line of Defense überwunden hat
O2:
grausamer Router, relativ stabile aber langsame Leitung, aber von den Kosten her optimal durch O2 Flat, Hotline unterirdisch (Standardspruch: da kann ich auch nicht helfen)
Je nachdem für was Ihr die Leitung braucht würde ich entweder etwas ganz billiges nehmen (z.B. GMX für 16,37 € im Monat) oder Qualität bei T-Home.
Boba Fett:
Wir sind bei der Telekom und hatten noch nie irgendwelche Probleme.
Mein Arbeitskollege war bei 1und1 und will da nie wieder hin.
Ein anderer Arbeitskolle ist bei Arcor und recht zufrieden.
Mein Chef ist bei Kabel Deutschland und glücklich (macht Internetmäßig aber auch nix ausser surfen).
In der Arbeit sind wir bei EWETel und die sind auch okay.
Timo:
Wir haben Arcor und die sind wirklich stabil mit ganz seltenen Aussetzern in der Geschwindigkeit.
T-Online ist natürlich der Platzhirsch, teuer aber da hab ich außer Service noch nichts negatives gehört.
1&1 hab ich interessanterweise auch eher schlechtes gehört.
Bitpicker:
--- Zitat von: Hendrik am 23.11.2008 | 18:02 ---Inwiefern?
Meine Freundin hat auch Alice, hat sich das alleine einrichten können und hat nicht die geringsten Schwierigkeiten.
--- Ende Zitat ---
Die Einrichtung ging einigermaßen, von 16000 kommen aber nur knappe 3000 an; die Umstellung als solche war sehr undurchsichtig, nun war das aber auch die Umstellung von AOL auf Alice, als AOL sein DSL-Geschäft aufgegeben und an Alice / Hansenet verscherbelt hat. Die Hotline hat sich bisher als wertlos erwiesen. Irgendwann klappte plötzlich die Drahtlosverbindung nicht mehr, worauf der Hotline nur einfiel, man solle es doch mit einem Kabel versuchen. Auch der Aufbau diverser Seiten klappte häufig überhaupt nicht, was sich schließlich auf unterirdische MTU-Werte zurückführen ließ. Der Router ist ein Stück Dreck ohne Firewall und ohne eigene Speicherung der Verbindungsdaten, so dass man immer explizit ins Netz einloggen muss. Das Telefon macht dauernd Probleme, die Verbindung reißt im Minutentakt ab.
An anderen Tagen regnet es nur.
Ich bin ja selbst bei 1&1 und auch als Profiseller gelistet, aber man hat doch nur Ärger mit so Empfehlungen... Erst kürzlich habe ich einer Freundin und ihrem Freund jeweils einen Anschluss vermittelt; die Freundin hat nach der Freischaltung noch anderthalb Wochen warten müssen, bis Telefon und Internet klappten, bei ihrem Freund ging das sofort, dann aber später wieder für Wochen kaputt. Ein Arbeitskollege hat jetzt über sechs Wochen hinter 1&1 her telefoniert, weil bei ihm nichts ging. Es stellte sich heraus, dass die 1&1-Techniker ihm DSl auf seine Leitung gelegt hatten, dies aber wohl der Telekom nicht gemeldet hatten, die daraufhin irgendwann bei Arbeiten an dem Kasten die Leitung wieder umgestöpselt haben, so dass sein DSL plötzlich auf einer allseits unbekannten Telefondose hinterm Bett lag. Und so weiter.
Ich selbst habe allerdings mit 1&1 überhaupt keine Probleme. Lediglich als ich 2005 umgezogen bin, bin ich Telekom-Opfer geworden: ein Jahr vorher hatte ich nämlich den Anschluss auf 1&1 übertragen, die Umschaltung hat aber nie stattgefunden. Beim Umzug hat die Telekom dann einfach abgeschaltet, aber nicht wieder aufgeschaltet, so dass ich schließlich ganz neu bei 1&1 Kunde werden musste, da ich zu diesem Zeitpunkt bei keiner Seite einen Anschluss hatte. Daher sieht mich die Telekom nie wieder.
Allgemein kann man sagen: Hotlines mit ungeschulten Personal sind die Regel und eine Zumutung für jeden, dem mit 'haben sie den Stecker auch eingesteckt' nicht geholfen werden kann. Der Service ist allgemein Dreck, Anschreiben werden nur mit selten auch nur halb passenden Formbriefen beantwortet. Die Telekom führt einen Kleinkrieg gegen alle anderen Anbieter und wirft ihnen Knüppel zwischen die Beine.
Wenn ich heute etwas empfehlen müsste, würde ich sagen: such dir, falls möglich, einen örtlichen Provider, dem du persönlich aufs Maul hauen kannst.
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln