Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Massenkampfregeln im Rollenspiel
Grimnir:
Anonsten wäre noch Battlelust zu nennen, welches mit dem Hârnmaster-System kompatibel ist. Allerdings habe ich hier noch keine Spielerfahrung.
Es grüßt
Grimnir
Zornhau:
--- Zitat von: Jörg.D am 10.12.2008 | 15:00 ---Bei den Massenkampf Regeln gibt es nix besseres als die Company Rolls von Reign. Besonders weil daq die Taten der Helden Einfluss auf die Schlacht haben können, ein Patzer aber nicht automatisch zum Tod oder dem Verlust der Schlacht führt.
--- Ende Zitat ---
Und darin unterscheiden sie sich in KEINEM Stück von den Massenkampf-Regeln von Savage Worlds oder HeroWars/HeroQuest oder Army of Darkness RPG oder Deadlands: Hell on Earth.
Zornhau:
--- Zitat von: Alex am 10.12.2008 | 14:53 ---Zur Ende einer Kampagne haben sich die Charaktere zu Heerführern entwickelt. Jetzt möchte ich eine finale Schlacht mit (mittelalterlichen) Einheiten (Bogenschützen, Reitern, Zauberern …) durchspielen (jeder von den Spielern führt ein Armee-Einheit).
Gibt es gute Rollenspielregeln/Systeme für so etwas oder muss ich dazu den Table-Top-Bereich bemühen?
--- Ende Zitat ---
Es kommt auf die Gesamtzahl der Truppen an.
Mit Savage Worlds sind Kämpfe bis ca. 500 Figuren nach normalem Kampfsystem kein Problem. Bis 1100+ habe ich das auch schon nach normalem, detailliertem Kampfsystem umgesetzt, und das ist dann aber auch die Grenze dessen, was ich z.B. zum Kampagnen-Finale machen würde.
Ansonsten bietet Savage Worlds ein sehr abstraktes Kampfsystem, bei dem trotzdem die einzelnen Aktionen aller Spielercharaktere wirksamen Einfluß auf den Kampfausgang haben können.
Army of Darkness bietet ein sehr ähnliches System an, welches ein klein wenig detaillierter ist (hier werden stärker einzelne Einheiten-Typen unterschieden).
HeroQuest/HeroWars bietet ein generelles Konfliktsystem an, welches aber in dem Kampagnenband "Orlanth is Dead" mit sehr gut benutzbaren, abstrakten, und sehr erzählerisch orientierten Massenkampf-Regelungen ergänzt wird. - Bei "kleineren Massenkämpfen" in HQ kann man die geführten Truppen einfach als weitere AP in die AP-Summe des jeweiligen Truppenführers einrechnen. Das geht ganz überzeugend und stellt den Anführer auch direkt ins Rampenlicht.
Haukrinn:
Ich schließe mich der Reign-Fraktion an. Das bietet Massenkämpfe, gerne auch mit 50.000+ Mann auf jeder Seite, und trotzdem bleibt der Fokus auf dem Rollenspiel und den Charakteren.
--- Zitat von: oliof am 10.12.2008 | 15:01 ---"Die, Men!" sei nicht unerwähnt. Ist in einem REIGN-Supplement, das für umme zu haben ist.
--- Ende Zitat ---
Ist das nicht eher ein Skirmish-System für Kämpfe kleinerer Verbände?
Boni:
Pendragon bietet ein Schlachtsystem, daß die Charaktere als Befehlshaber und Individuen einbindet. Es braucht aber einiges an Vorbereitung und ist in der Anwendung etwas schwerfällig, dafür aber bis hin zu Beute und Lösegeld detailliert.
Die Schlachtsysteme von AEG (also Legend of the 5 Rings und 7th Sea) sind dagegen einfach und schnell anzuwenden, legen ihren Fokus aber hauptsächlich auf die Charakteraktionen im Kampf. Dafür sind sie aber schnell und intuitiv.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln