Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Helft mir mein Regelwerk zu finden

<< < (2/6) > >>

Cycronos:

--- Zitat von: Dom am  8.01.2009 | 13:19 ---@Raging Phoenix: In deinem Beitrag könnte man auch Earthdawn durch DSA4 ersetzen ;)

--- Ende Zitat ---

Gut möglich, aber das kenne ich nicht.


--- Zitat ---Nicht zu umfangreich
Das deutsche GRW ist ja schon ziemlich fett - jedenfalls wenn man es mit Savage Worlds oder TSoY vergleicht. Und in der RedBrick-Version sind die beiden Grundbücher zusammen über 1000 A4-Seiten! Hier gibts nur nen halben Daumen von mir.

--- Ende Zitat ---

Kenne nur das Alte, und das war eigentlich für ein GRW sehr gut zu verdauen.
Verglichen mit Molochen wie D&D nimmt es sich jedenfalls nicht gerade umfangreich aus.


--- Zitat ---Einfache und einheitliche Regeln
Ja, eine Probe wird immer gleich durchgeführt, das stimmt. Das gilt aber eigentlich in jedem Rollenspiel.

--- Ende Zitat ---

Nö, ganz und gar nicht. Allein bei D&D sind Skilltests und Hit-Rolls total unterschiedliche Welten und bauen auf zwei unterschiedlichen Grundkonstrukten. Das all-in-one von ED sticht da defintiv heraus.


--- Zitat ---Was die Sache bei ED kompliziert macht, sind viele Kleinigkeiten wie z.B. Magie. Dazu gibt es für alle möglichen Situationen Spezialregeln (z.B. Knockdown-Test).

--- Ende Zitat ---

Das ist richtig, aber ein Spezialregelverbot habe ich im Eingangsposting nicht explizit gesehen.


--- Zitat ---Konflikte sollen taktische Möglichkeiten bieten
Die Forderung war, dass auch Konflikte abseits von Kämpfen taktische Möglichkeiten bieten sollen. Das ist bei ED nicht gegeben.

--- Ende Zitat ---

Doch, das tun sie. Man muss sich halt wie üblich nur überlegen was man wann tut.

1of3:
Mach ich nicht oft, aber bei dem Anforderungsprofil muss ich mal in eigener Sache werben. ;)

Du brauchst Burgen&Backwaren


Klassische Aufteilung, es gibt einen Spielleiter und mehrere Spieler[/li][/list]

Jo. :d


Settinglos oder Fantasysetting[/li][/list]

Das Spiel liefert kein Setting mit, sondern einen Fragenkatalog, der sich besonders gut zum Bau von Fantasy-Settings anbietet. :d


Gespielt wird mit Würfeln[/li][/list]

Passt. Nur W6. :d


Nicht zu umfangreich

Alles auf 60 - 70 Seiten.
Klares: :d


Einfache und einheitliche Regeln

xW6 würfeln und Erfolge zählen. Normalerweise gegen 4+. :d


Eingeschränktes Player Empowerment

Check. Eher wie Donjon oder Inspectres als wie Pool. Spieler können außerhalb von Konflikten über Fähigkeitsproben Fakten schaffen.

Wie schwierig oder einach das ist, ist dabei (wie bei Donjon) gebietsabhängig. Im Schwarzen Turm ist das schwieriger in Bruchtal. Insofern ist die Einschränkung im Spiel frei skalierbar.

Weiterhin hat der SL eine bestimmte Ressource, man könnte sagen Dark Side Points, mit denen er bestimmte Fakten belegen kann. Entweder der Spieler verzichtet dann oder der Charakter muss die Punkte nehmen.

Klares: :d



Players Roll All The Dice

Bedaure. Nein. Wenn Spielleiter-Charaktere agieren, würfelt der Spielleiter. :p


Alle Konflikte werden gleich behandelt

Alle Konflikte zwischen Charakteren, wo also Charaktere Stress miteinander haben, werden in der Tat gleich behandelt. Insofern ja.

Wenn du generell meinst, dass alle auftretenden Probleme gleich behandelt werden, eher nein. NSCs friedlich zu beinflussen funktioniert nämlich anders.

Sag ich mal:  :-\


Figureneinsatz ist kein muss

Das Spiel kann mit Figuren überhaupt nicht um. Es geht dann sogar "kaputt". :d


Konflikte sollen taktische Möglichkeiten bieten

Jo. Läuft hauptsächlich über Ressourcenmanagement. Weiterhin gibt es verschiedene Fähigkeiten und ein einzelner Charakter wird nicht alle können können. Da ist Teamwork gefragt. Weiterhin bekämpfen sich Monster und Meister anders als Gruppen von Normalsterblichen. Und zu guter Letzt kann man Auseinandersetzungen noch mit Rennen oder bestimmten Elementen der Szenerie aufpeppen.

Klares: :d



Ich rechne mal 8,75 von 10. ;)




Was Earthdawn angeht, halte ich Doms Einschätzung für realistischer. Charaktererschaffung und Steigerung ist auch recht tabellenlastig.

sir_paul:
Danke schon mal für das Feedback  :d

@TSOY: Habe ich vor einiger Zeit schon mal angelesen. Aber "Bringing down the pain" oder wie das hieß entsprach nicht meiner Vorstellung von einfachen Regeln ;) Mal schauen, ich werde nochmal einen Blick in die deutsche Version von TSOY oder dem Solar System werfen.

@Earthdawn: Ein paar Kritikpunkte teile ich mit DOM. Das GRW hat schon eine gewisse Größe. Taktik in sozialen Konflikten ist nicht durch das Regelwerk unterstützt. Kämpfe und andere Konflikte werden nicht gleichbehandelt. Das ist zumindest mein Eindruck nach ein paar Jahren Earthdawn als Spieler.

@Burgen&Backwaren: Ich habe schon einiges von deinem Project gelesen ;) Da ich zur Zeit suchfaul bin, kann man das Regelwerk irgendwo einsehen?

Na, dann hoffe ich mal auf weitere Vorschläge 8)

sir_paul

Roland:
Das cinematic Unisystem (Buffy/Army of Darkness) scheint was für Dich zu sein


* Klassische Aufteilung, es gibt einen Spielleiter und mehrere Spieler :d
* Settinglos oder Fantasysetting :d - Entweder moderne Fantasy (Buffy, Angel), (Hust)Fantasy (Army of Darkness) , oder das neue viktorianische Fantasy Setting Ghosts of Albion. Dazu gibts fürd normale Unisystem vielfältige QBs für fast alle Genres, die problemlos genutzt werden können.
* Gespielt wird mit Würfeln :d - Genauer gesagt 1W10
* Nicht zu umfangreich :d - inkl. Setting jeweils ca. 240 Seiten
* Einfache und einheitliche Regeln :d -  Attribut + Skill + Würfel ergibt Erfolgsqualität.
* Eingeschränktes Player Empowerment :d - Dramadice lassen Spieler Erfolge kaufen oder kleine Veränderungen in der Handlung vornehmen.
* Players Roll All The Dice :d - der SL gibt nur Zielzahlen/Erfolgsstufen vor.
* Alle Konflikte werden gleich behandelt :d - Einschränkung: Im Kampf wird auf Schlagabtausch umgeschaltet, wie verwenden für unwichtige Kämpfe allerdings auch die 1-Wurf-Auflösung.
* Figureneinsatz ist kein muss :d
* Konflikte sollen taktische Möglichkeiten bieten :d - Einschränkung - Es gibt eine Auswahl von Kampfmanövern, große taktische Tiefe aber nicht.

1of3:

--- Zitat von: sir_paul am  8.01.2009 | 13:49 ---@Burgen&Backwaren: Ich habe schon einiges von deinem Project gelesen ;) Da ich zur Zeit suchfaul bin, kann man das Regelwerk irgendwo einsehen?
--- Ende Zitat ---

Es gibt auf meinem Blog eine Version zum Download, aber die ist nicht mehr ganz aktuell. Wenn du Neueres haben willst, schick mir am besten eine PM mit deiner Email. Dann ist das kein Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln