Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Kampf - Treffer - Platzierung? Trefferzonen? Sinn oder Unsinn?
unicum:
Das Thema ist Müll.
Begründung:
Es gibt Leute die gerne simulationistisch spielen und solche die es nicht tun. Für die erstenen macht es sinn für die lezteren weniger bis gar nicht.
Anderst formuliert kann ich auch über den Sinn oder Unsinn von Narrativismuss, Storytelling und Simulationismus et al herumtexten - alles ist sinnig und unsinnig zugleich - je nachdem wen man frägt und was dessen Präferenzen sind.
Es ist also schlicht eine geschmacksfrage. Aber wieder schön zu lesen das einige es gleich wieder auf alles verallgemeinernd herummünzten "unsinnige Zeitverschwendug" mag zwar stimmen aber dann bitte ein "Für mich ist es ..." davor schreiben. Denn für andere ist es vieleicht etwas das durchaus lust und spass macht. Und mit solchen textbausteinen erhält man eine diskussion am laufen die eigentlich nicht notwendig ist.
By the way - wenn es wirklich unsinnige Zeitverschwendung im allgemeinen (aka also für alle) wäre - dann wäre exemplarisch Runequest nicht in der mittlerweile glaube ich 6 Auflage unterwegs. Allerdings sind genauso andere Regelwerke wie etwa D&D DSA Midgard in den 5 oder 6 der Auflage - ganz ohne Trefferzonen.
Schalter:
--- Zitat von: ragnar am 21.01.2009 | 16:23 ---Ich mag Savage Worlds. Das hat zwar Trefferzonen, aber die kommen nur ins Spiel wenn wichtige Charaktere schwer verletzt werden oder die Spieler dies wünschen (d.h. als taktische Option, zufällige Trefferzonen gibt es auf Spielerwunsch nicht).
--- Ende Zitat ---
Ich halte das bisher auch so. Ich finde das nicht unelegant, davon auszugehen, dass immer alles Torso-Treffer sind, außer ein Zielschuss wird eben aktiv auf andere Trefferzonen gerichtet. Ich weiß aber noch, dass ich bei meinen Deadlands-Runden früher immer die W20-Trefferzonen-Tabelle verwendet habe, und die ganz wunderbar fand, meine Spieler auch. Gibt halt noch eine Komplexitätsebene dazu, die durchaus für Stimmung sorgen kann. (Und so ein wenig Tombola-Gefühl: "Hurrah, 20 gewürfelt, Kopftreffer! Bonusschaden!") Ich will die Tabelle eigentlich immer mal wieder mit als Hausregel in meine Savage-Worlds-Spiele aufnehmen. Ich kenne sie eh immer noch auswendig.
Lichtschwerttänzer:
In Midgard waren die in den Krits, Scharfschiessen usw enthalten, machen immer Sinn wenn man spezielle Effekte will wie entwaffnen, unbeweglich machen etc
Arldwulf:
--- Zitat von: unicum am 27.08.2021 | 15:50 ---Das Thema ist Müll.
Begründung:
Es gibt Leute die gerne simulationistisch spielen und solche die es nicht tun. Für die erstenen macht es sinn für die lezteren weniger bis gar nicht.
Anderst formuliert kann ich auch über den Sinn oder Unsinn von Narrativismuss, Storytelling und Simulationismus et al herumtexten - alles ist sinnig und unsinnig zugleich - je nachdem wen man frägt und was dessen Präferenzen sind.
--- Ende Zitat ---
Mhh, würdest du denn sagen Trefferzonen seien nur für Simulationismus Fans sinnvoll? Die können doch genauso als Werkzeug für gamistische oder narrative Systeme genutzt werden und dort eine Rolle spielen. Wichtig ist nur sich zu fragen was man erreichen will mit diesem Werkzeug - und dann ob es nicht bessere Wege gibt.
Erbschwein:
Hallo,
...das Beispiel ob ich nun Intelligenz 2 oder 1 habe, wäre ja für meinen Charakter auch egal. Weil ich mich spielen will.
Ist jetzt vielleicht weit hervor geholt, aber man könne schon sehen wohin das Führen oder der Kampfstil Führen kann.
Im Persönlichen Sinne: Muss das Rollenspiel die "leutz" abholen und nicht die "Leutz" das Rollenspiel. Wenn dieses Gewährleistet ist, hat man auch ein Rollenspiel.
Die Geschmäcker sind Unterschiedlich, nur wer weiß was sein System ist und mit wem man spielt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln