Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Traumrechner 2009 Der spinnt der Arkam. ;-)

<< < (4/12) > >>

Woodman:
Nur mal eine frage was für software hast du die nicht mit einem 64bit system laufen würde? Soweit ich weiß würde die seti software von den 64bit doch wirklich profitieren, und im zweifelsfall hat die maschine mehr als genug power um für das ein oder andere spiel einfach eine 32bit umgebung zu emulieren. bei einem windows system, solltest du vorher gucken ob es überhaupt ein 32bit windows gibt das alle prozessorkerne auch benutzen kann (ich kenn die limitierungen von vista dafür nicht).


--- Zitat ---Denn ein 32 Bit System unterstützt ja eigentlich maximal 3 GB aber bei passender Kombination auch etwas mehr. Ist dem so oder habe ich da etwas falsches auf geschnappt?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich kann ein 32bit system genau 2^32 = 4GB speicher adressieren, weil aber niemand daran gedacht hat, das system wirklich mal soviel speicher haben, steht am oberen ende dieses adressbereichs der PCI bus und es bleiben bei physikalisch installierten 4GB so um die 3,5GB über die auch genutzt werden können.

Arkam:
Hallo Woodman,

Sorgen machen wir vor allen die Spiele. Ich habe hier noch diverse ätere Titel rumstehen.

Mit der Begrenzung der Windowslizenz hast du allerdings noch ein interessantes Thema angesprochen. Bis zu vier Kerne unterstützt Vista 32 problemlos.
Wie es allerdings mit 4 Kernen + 4 Mal Hyperthreading auskommt weiss ich auch nicht.

Gruß Jochen

JohnStorm:
Das Seti-Programm soll wahrscheinlich nur laufen, wenn du sowie so nicht dran sitzt. Dann wäre zu überlegen, ob du nicht einen Dual-Boot konfigurierst. 1 mal Win32 und 1 mal Linux. Beim Hauptspeicher nimmst du dann tatsächlich 6 GB für Linux kein Problem ( super Power für Seti, gibt bestimmt eine Linux/Unix-Variante) und Win32 sollte es auch nicht stören.

Ich habe mir die Platten nicht genau angesehen, aber du solltest darauf achten, dass bei deiner Betriebszeit, spezielle Server-Festplatten eine gute Wahl wären.

Arkam:
Hallo John Storm,

also Seti läuft bei mir ständig. Der Client läßt sich so konfigiurieren das er bei Bedarf Leistung frei setzt.
Ich habe schon einen Umstieg auf Linux versucht und will den damit verbundenen Lernbedarf nicht in Kauf nehmen.

Serverplatten mit 1 TB und Umdrehungsgeschwindigkeit 7200 habe ich bisher noch nicht gesehen. Für Tips wäre ich dankbar denn was die Laufzeiten angeht hast du recht.

Gruß Jochen

JohnStorm:
Also im Gegensatz dazu, dass jemand meinte 1000W seien übertrieben, sagt der ASUS-Netzteilkapazität-Rechner, sollte man eine Minimalleistung von 700W mitbringen.
Da du das Teil in Würde altern lassen willst, aber vielleicht die eine oder andere Karte/Festplatte einbauen will, kann das Netzteil schon etwas mehr hergeben, dann läuft es auch im Dauerbetrieb nicht an der Leistungsgrenze, nur mal so ein Gedanke. Dann hast du in 1-2 Jahren immer noch die Möglichkeit eine 2. GraKa im SLI-Verbund einzubauen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln