Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Traumrechner 2009 Der spinnt der Arkam. ;-)

<< < (3/12) > >>

Haukrinn:

--- Zitat von: Arkam am  1.02.2009 | 08:36 ---Der Rechner wird von mir neben Mal einem Spiel, geht auch ohne Hightech Steuergeräte für Verteiltes Rechnen beim Seti Programm, http://setiathome.berkeley.edu/index.php , genutzt.

--- Ende Zitat ---

Hmm, die freuen sich natürlich, wenn Du ihnen die GTX zur Verfügung stellen kannst (oder unterstützt seti@home die noch nicht? Müsste doch eigentlich, einstein macht's auf jeden Fall.)  :)


--- Zitat von: Arkam am  1.02.2009 | 08:36 ---Ich weiss es ist ein Rennwagen für den reinen Stadtverkehr aber er treibt mich nicht in die Pleite also gönnt mir doch denn Spaß.

--- Ende Zitat ---

Welchen Spaß hast Du denn da dran?


--- Zitat von: Arkam am  1.02.2009 | 08:36 ---Was für ein Netzteil würdest du den empfehlen? Soweit ich informiert bin werde ich für diese Rechnerkonfiguration doch ein Netzteil mit 600 - 1000 Watt brauchen, das Verteilte Rechnen wird sowohl den Prozessor als auch die Grafikkarte permanent voll belasten.

--- Ende Zitat ---

Ich würde ein 700-750 nehmen, und dabei vor allem auf die Laufruhe achten. Das ist gerade bei 'nem Rechner im Dauerbetrieb wichtig.

Bei 12 Stunden CUDA am Stück solltest Du auch über 'ne Wasserkühlung nachdenken, denn bei der Betriebsdauer muss so ziemlich jede Luftkühlung früher oder später auf Vollastaufdrehen (Gut gemachte CUDA-Programme lasten die GPU's nämlich wirklich zu nahezu 100% aus, und das produziert nochmal 'ne ganze Menge Hitze mehr als das Durchschnitts-3D-Spiel).

Crujach:

--- Zitat ---Hauptspeicher
DDR3 1600
Habe ich es richtig verstanden? Man sollte mindestens drei Speicherbausteine nehmen um die Speicherkanäle voll aus zu nutzen.
Windows 32 Bit unterstützt ja nur 3 GB Haupspeicher. Bisher habe ich aber nur 2 GB Module gefunden. Gibt es auch 1 GB Module oder habe ich da leider einen Riesenverschnitt?
Ein 64 Bit Betriebssystem kommt für mich aus Überlegungen der Kompatibilität zu Spielen eigentlich nicht in Frage.
--- Ende Zitat ---

ich würde eher auf 2x 2 GB oder 2x 1 GB setzen, dann kannst Du eher Dualchannel-Betrieb benutzen, als bei 2 GB + 1 GB. Die Grenze, wieviel RAM dein System benutzen kann, hängt wohl auch zum Teil von der individuellen konfiguration zusammen. (Allerdings bringt mehr als 2 GB RAM bei Anwendungen mit 32-bit kaum noch mehr Geschwindigkeit, also eher nicht sehr empfehlenswert.)
Btw: in der aktuellen c't (4/2009) hat jemand genau die Frage gestellt - 2x2GB oder 1GB+2GB

critikus:
Wo wird denn der Rechner stehen? Denn eins ist klar: der wird schön viel Krach machen. Schon die GTX 295 kann nicht leise sein. Und der Rest, z.B. 4-Kernprozessor, wird schön viel Wärme produzieren, die abgeführt werden muss (das Netzteil wird schon richtig sein).
Schon mal ausgerechnet was das kosten wird? Ich denke so 1500-2000 € werden es schon sein.
Speicher soll doch, soweit ich weiss, immer symetrisch eingebaut werden, also 2x1MB oder 2x2MB. Oder?

Arkam:
Hallo zusammen,

der Rechner wird in meiner Wohnung aufgestellt. Aber keine Sorge da habe ich schon etwas Übung mit lauten Rechnern.

Bei den Kosten bin ich derzeit bei rund 3200 €.

Eine Wasserkühlung ist mir bei einem Rechner der alleine laufen soll zu riskant. Ich denke bei der Anzahl an Lüftern wird es auch so gehen.

Ich kenne das mit den Modulen eigentlich auch nur mit symmetrischer Bestückung. Wenn ich die Sache richtig verstanden habe bietet DDR3 aber drei Speicherkanäle an. Weshalb man für absolute Leistung eben jeweils 3 mal 2 Module benötigt. Da lasse ich mich von den Technikern aber gerne eines Besseren belehren. Da man derzeit nur 2 mal 1 GB bekommt würde der Speicherausbau mit 6 GB für ein 32 Bit System übertrieben hoch.

Gruß Jochen

Arkam:
Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar Fragen zum DDR 3 Hauptspeicher.

Soweit ich bescheid weiss kann DDR3 drei Speicherkanäle nutzen und läuft auch erst mit der Nutzung aller drei Kanäle maximal.
Beim Händler den ich mir ausgesucht habe finde ich aber nur 2 GB Sets. Das hieße ja ich würde bei einer Dreierbestückung etwa die Hälfte des Speichers verschenken. Denn ein 32 Bit System unterstützt ja eigentlich maximal 3 GB aber bei passender Kombination auch etwas mehr.
Ist dem so oder habe ich da etwas falsches auf geschnappt?

Als nächstes käme dann die Frage nach dem Speicherbustakt.
Hier geht es ja vom 1066 MHz bis zu 1800 MHz.
Soweit ich informiert bin ist DDR 3 bis zu einem Takt von 1600 MHz spezifiziert. Alles Höhere sind ausgesuchte Module des jeweiligen Herstellers.
Das gleiche gilt auch für die Latenzzeiten die bei DDR 3 RAM ja bei 9 ns liegen soll.
Auch hier gibt es schnellere Module die aber wieder keinem Standard entsprechen.
Das Problem bei Modulen ausserhalb der Spezifikation ist das sie höhere Voltzahlen als die spezifizierten 1,5 Volt benötigen.
Ist das soweit richtig?

Wenn ich ein stabiles System will und nicht noch per Hand nachstellen will müßte ich derzeit also Speicher mit 1600 MHz Speichertakt und einer Latenzzeit von 9 ns wählen. Dazu müßten es drei Speicherriegel sein um die drei Speicherkanäle optimal zu beschicken.
Habe ich etwas komplett falsch verstanden?
Gibt es beim Wunsch anch einem stabilen System noch eine schnellere Speicheralternative?

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln