Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Traumrechner 2009 Der spinnt der Arkam. ;-)
Yerho:
--- Zitat von: Arkam am 31.01.2009 | 19:49 ---Gehäuse
Cooler Master HAF 932 schwarz, ohne Netzteil
Einen Test findet man unterhttp://www.tomshardware.com/de/Coolermaster-Thermaltake-Gigabyte-Aplus,testberichte-240191-12.html . Meine Bude ist zwar ein Staubsammler aber da muß man dann Mal eben häufiger den Rechner reinigen.
--- Ende Zitat ---
Gute Wahl. Da fiele mir - für das von Dir erwähnte Profil - jetzt auch nichts Besseres, sondern allenfalls Gleichwertiges ein. Geschmackssache.
--- Zitat ---Die Lüfter, 23 cm mit 700 Umdrehungen pro Minuten, scheinen ja eine ordentliche Kühlung zu garantieren. Nimmt man für die beste Kühlung lieber 1 23 cm oder lieber 4 12 cm Lüfter?
--- Ende Zitat ---
1 x 23cm, und zwar hinten saugend. Der ist schön leise und genügt im Regelfall schon, um die Wärme aus dem Gehäuse zu holen. Ist auch leichter zu reinigen, als wenn man in den kleinen Dingern herum putzen muss. Bei späterem Bedarf kann man dann immer noch einen Lüfter vorne pustend nachrüsten, um einen stärkeren Luftstrom zu erzeugen. Sollte natürlich jeweils aktiv regelbar sein.
--- Zitat ---Prozessor
i7-965 Extreme Edition (3,2 GHz und freier Multiplikator)
Wie gesagt wenn keiner einen lieferbaren und schnelleren Prozessorvorschlag hat nicht verhandelbar.
--- Ende Zitat ---
Nur der Hinweis: Du willst den Rechner langfristig laufen lassen, und der i7-965 ist trotz 45nm ein auf Leistung getrimmtes Monster und frisst Strom wie nix Gutes. Mach Dich auf jeden Fall vorher schlau, wie es mit untertakten/untervolten aussieht, damit er im Idle auf Sparflamme läuft. Dank des freien Multis sieht es gut aus, RMClock ist Dein Freund.
--- Zitat ---Mainboard
ASUS P6T Deluxe/OC Palm, Sockel 1366, ATX, DDR3
Da bin ich noch für Vorschläge offen. Einen Testbericht findet man unter http://www.tomshardware.com/de/fotoreportage/4-X58-Asus-Gigabyte-MSI.html .
Ich habe mit den Asusplatinen bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Übertakten oder tuenen möchte ich das System nicht.
--- Ende Zitat ---
Dann ist Asus okay, die laufen stabil und beständig. Allerdings, wenn etwas passiert, dann hast Du nicht den besten Support. Dann würde ich eher zu einem Board von Gigabyte oder MSI mit vergleichbaren Spezifikationen raten - das wird dann zwar vermutlich etwas teurer, aber Du sagtest ja, dass Geld nicht die Rolle dabei spielt. Ansonsten auch hier: Geschmackssache.
--- Zitat ---Hauptspeicher
DDR3 1600
Habe ich es richtig verstanden? Man sollte mindestens drei Speicherbausteine nehmen um die Speicherkanäle voll aus zu nutzen.
Windows 32 Bit unterstützt ja nur 3 GB Haupspeicher. Bisher habe ich aber nur 2 GB Module gefunden. Gibt es auch 1 GB Module oder habe ich da leider einen Riesenverschnitt?
--- Ende Zitat ---
Ähem, Du baust auf Hardware von morgen und rechnest mit einem 32bit-Betriebssystem von gestern? Wenn Du die Leistung dieser Plattform jemals ausreizen willst, wirst Du auch eine 64bit-Version brauchen, und zwar auf längere Sicht des kommenden Windows 7. Und dann sind auch 6 GB nicht zuviel.
Zum Vergleich, ich habe bei 32bit auch 4 GB Arbeitsspeicher. Klar kann ich davon knapp ein Viertel nicht aktiv nutzen, aber die Dualchannel-Slots sind belegt und bei den jetzigen Preisen für Speicher schmerzt es mich nicht. DDR3 ist zwar teurer, aber wer wollte denn hier keine Spar- sondern Performance-Tipps, hm? ;)
--- Zitat ---Ein 64 Bit Betriebssystem kommt für mich aus Überlegungen der Kompatibilität zu Spielen eigentlich nicht in Frage.
--- Ende Zitat ---
Da sollte es keine Probleme geben. Die 32bit-Spiele brauchen dann eventuell etwa mehr Ressourcen, aber das sollte Dir bei dem Gerät nicht weh tun.
--- Zitat ---Netzteil
Enermax Revolution85+ 1050W
Ist das Netzteil zu übertrieben? Und wenn ja welhe Watt Zahl würdet ihr für das System empfehlen.
--- Ende Zitat ---
"Übertrieben" ist gut. Ein Markennetzteil (!) mit 650 Watt genügt im Grunde und hat sogar noch etwas Spielraum. Nimm eines der Marken BeQuiet, Corsair, Enermax, Seasonic/Antec, Tagan oder (mit Einschränkung) Coolermaster. Achte darauf, dass die benötigten Anschlüsse vorhanden sind. Kabelmanagement wäre in dem Segment zu empfehlen. Hier eigentlich ohnehin Standard, aber achte auf das 80plus-Siegel, damit gehst Du sicher, dass ein Netzteil mit 650 Watt auch die erforderliche reale Leistung liefert und nicht nur gemütlich heizt.
Arkam:
Hallo zusammen,
so der Rechner ist bestellt.
Ich danke Allen die sich mit ihren Postings an der Planung beteiligt haben.
Gruß Jochen
Arkam:
Hallo zusammen,
ich tippe gerade auf dem funkelnagelneuen Rechner.
es hat da noch ein paar kleien Änderungen gegenüber der ursprünglichen Konfiguration gegeben. Als Hauptplatine kommt jetzt ein Asus P6T WS Professional zum Einsatz.
Statt der Geforce 295 ist es nur eine Geforce GTX 285 geworden. Die 295 war bei Atelco nicht lieferbar.
Der neue Rechner ist etwas leiser als der alte Rechner. Als begeisterter Boincrechner lasse ich derzeit noch beide rechnen. Ok der alte rechnet nur noch seine Datenblöcke zuende.
Seti macht derzeit noch Zicken, da liegt es aber auch an den Angaben die ich gemacht habe.
Mit Sacred 2 gab es eine Rechnerbeigabe mit der ich den Rechner jetzt Mal etwas mehr belasten werde.
Gruß Jochen
Crujach:
was hast du denn nun bezahlt für den Spaß?
Arkam:
Hallo Crujach,
2992,81 €
Was mich persönlich angeht bereue ich diese Ausgabe aber wirklich nicht. Der Rechner fühlt sich wirklich schneller an und damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet.
Die Daten sind inzwischen auf den neuen Rechner übertragen und die häufig verwendeten Programme installiert.
Das Boinc / Seti Problem hat sich auch gelöst. Je nachdem ob man mit CUDA oder ohne CUDA rechnet werden verschiedene Datenblöcke benötigt. Heute kamen ein paar Datenblöcke ohne CUDA Unterstützung und prompt sprang auch das Hyperthreading an.
Gruß Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln