Autor Thema: Jenseits von EDO...  (Gelesen 10163 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #25 am: 12.02.2009 | 18:14 »
Sengoku
Abenteuer im feudalen Reich der Sonne zur Zeit der streitenden Kriegsfürsten (Sengoku- Periode eben).
Hier gibt es überhaupt keine E,D,Os, Feuerbälle oder einen Haufen magische Schwerter, sondern nur einen Hauch von Übernatürlichem der auf die geballte Exotik des mittelalterlichen Japans trifft.
SCs sind stets Menschen mit für ein RPG überdurchschnittlich dickem Hintergrund, das Spiel verlangt definitv Einarbeitung in die Mentalität. Schliesslich gibt es auch in Regeln gegossene Würfelproben auf Gesichtverlust oder Ansehen.
Ein grosser Teil des Grundbuches gibt Exzellent das Setting wieder. Wenige Bücher, RPGs wie Sachbücher erklären so umfangreich wie detailiert die Begebenheiten des alten Japans.

Im Gegensatz zu dem bereits erwähnten Lot5R gibt es ein zwei markante Unterschiede:

>Weniger Masse: Es gibt neben dem Grundbuch ein Quellenbuch über Ninjas und ein Kampgnenbuch für eine andere geschichtliche Periode. Ein, zwei Abenteuer gibts auch noch, das wars.
Lot5R bietet neben einer stattlichen Anzahl von Supps zusätzlich ein Kartenspiel, Romane, sogar ein light Kosim mit Figürchen.

>Für den einen ist es Redundanz für den anderen die eigentliche Phantastik.
Mit Sengoku kann man eigentlich alles spielen, von Abenteurn im Stil von Kurosawa bis hin zu Kampagnen im Stil von Anime a la Ninja Scroll.
Lot5R hingegen hat einen spezifischen Hintergrund der allerdings dem feudalen Japan so ähnlich ist, das es sich lohnt, zu überlgen, ob man wirklich das Ganze kaufen und pauken will.

Einfach mal beides angucken.

oliof

  • Gast
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #26 am: 12.02.2009 | 18:20 »
The Shadow of Yesterday – hinter dem Link befindet sich die Weltbeschreibung, die hier im Forum an anderer Stelle steht.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #27 am: 12.02.2009 | 18:24 »
Da gibt es Elfen!
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

oliof

  • Gast
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #28 am: 12.02.2009 | 18:28 »
Aber mit den klassischen EDO-Elfen haben die nichts zu tun. Für die Linkfaulen hier das Zitat.:

Zitat von: http://tanelorn.net/index.php/topic,42659.0.html
Elfen haben viele der klassischen Eigenschaften von Fantasy-Elfen: Sie sind unsterblich, hellhäutig, hochgewachsen, geheimnisvoll und magisch. Allerdings genießen sie keinen uneingeschränkten Respekt bei den Menschen, da sie zum einen in der Zeit der Schatten (dem "nuklearen Winter" nach der Beinahe-Katastrophe) verschwunden waren und zum anderen aufgrund ihres solipsistischen Weltbildes als sehr unzuverlässig und selbstsüchtig gelten. Elfen sind davon überzeugt, dass sie (also jeder für sich) die Quelle des Universums sind, das sie erträumt haben. Ihr letztendliches Ziel ist, die Illusion zu durchbrechen, die der Traum darstellt, um so in Perfektion über ihr Universum zu herrschen.

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #29 am: 12.02.2009 | 18:51 »
wenn dem so wäre, könnte praktisch jedes RPG rein.

Hoecker,sie sind...

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #30 am: 12.02.2009 | 20:02 »
In TSoY fehlt für EDO zumindest D und O. Und ich finde die E-Bezeichnung für das Volk, was sich dahinter verbirt, immer noch total irreführend und daher schlecht.

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #31 am: 12.02.2009 | 22:01 »
Hallo,

Außerdem hat de OP zwei Settings als Beispiel genannt in dem sogar D, O und andere typische EDO-Rassen auftauchen. Demanch könnte man auch Shadowrun hier nennen, da es Fantasy mit Cyberpunk kreuzt. Und wenn man es ganz eng sehen will, dann passt hier fasst jedes RPG rein.

MfG

Stefan
Kurze klare Worte

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #32 am: 13.02.2009 | 02:42 »
Ironclaw und Jadeclaw
Zwei Spiele ganz ohne EDO, dafür mit jede Menge antropromorphen Tierwesen (Es gibt kine Menschen), die an die asiatische Mythologie angelehnt sind, Jadeclaw bezieht sich dabei mehr auf Ahina, wogegen Ironlcaw nur die Wesen und Klisches übernimmt, sie aber ein ein eigenes Umfeld packt.


Offline Drudenfusz

  • Hero
  • *****
  • Princess Feisty Pants
  • Beiträge: 1.078
  • Username: Drudenfusz
    • Also schrieb Drudenfusz
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #33 am: 13.02.2009 | 05:55 »
Legend of the 5 Rings: Japan-Fantasy, man spielt ausschließlich Menschen in einer geschlossenen und stark regulierten Kultur. Magie, Monster und Dämonen gibt es dazu.
Es ist auch möglich eine Handvoll nicht-menschen Wesen zu spielen, für Naga und Ratlings gibt es expliziete Regeln (besonders Ratlings werden von einigen Leuten auch recht gerne gespielt).
Follow me on Twitter: PrincessFeistyPants@Drudenfusz
Discord-Server: Rollenspiel-Hochburg Berlin
Youtube-Kanal: Drudenfusz

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #34 am: 24.03.2009 | 11:27 »
Kein Rollenspielsetting, aber es könnte sehr gut eins sein: Die Dunklen Juwelen von Anne Bishop. Zählt auch zur "Romantic Fantasy" und ich fand's echt mal anders. Es lässt sich aber echt schwer zusammenfassen, ohne das es blöd klingt, wie ich gerade feststelle. ::) Und ehrlicher Weise sind die Dae-Al-Mon Elfen... aber fiese Elfen ohne Baumhaus! ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Ein

  • Gast
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #35 am: 24.03.2009 | 11:29 »
Also Dunkelelfen. ;)

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #36 am: 24.03.2009 | 13:24 »
Sovereign Stone - Ein amerikanisches System (später zu einem d20-Setting umgewidmet), in dem es Elfen, Zwerge und Orks zwar auch gibt, diese aber (wie bei Dark Sun) so entschieden gegen den Strich gebürstet werden, dass man sich fragt, warum sie dann unbedingt so heißen müssen: Elfen sind japanoide Samurai, Zwerge sind ein Steppenreitervolk (dem alles gehört, was unter dem Himmel ist - genau, eben alles, weshalb sie auch das Konzept von Ländergrenzen nicht verstehen...), Orks sind Seefahrer (je nachdem, wen man fragt, sind sie Händler oder Piraten). Dazu gibt es noch die Halbling-Gnomen-Gelfling-ähnlichen Pecwae.

Orkworld - Ein amerikanisches Indie-RPG von John Wick; das m.W. erste Spiel, das er nach seinem Weggang von Alderac entwickelt hat. Wie bei Dark Sun, The Shadow of Yesterday und Sovereign Stone sind die Klischeerassen erheblich umgedeutet. Seelenfressende, melnibonéeische Wüstenelfen; Schwertkampf-verehrende Zwerge irgendwo zwischen Howards Aesir und griechischen Stadtstaaten; versklavte Halblinge, die die (römische) Kultur der Menschen angenommen haben; und schließlich die Photosynthese betreibenden, matriarchalischen, kannibalistischen Orks, die einfach nur missverstanden sind...

Hurlements / Chimères - Ein französisches System, in dem man unsterbliche Werwesen auf einer Reise quer durch die französische Historie spielt.
Spielbeginn ist im Frühmittelalter: Eine merkwürdige Karawane sammelt die Seltsamen, Missgestalteten, Ausgestoßenen ein, Kinder und Jugendliche, die es nicht schaffen, Teil der dörflichen Gemeinschaften zu werden. In der Karawane erkennen sie ihre wahre Natur als Werwesen und streben eine perfekte Inkarnation als Werdrache an.

Guildes / Guildes - El Dorado - Ein französisches System, in dem ein Les Rivages genanntes Inselreich von allerlei irdisch-inspirierten menschlichen Kulturen bewohnt wird: Wikinger, Beduinen, Venetianer, Zigeuner, Melnibonéer (na gut, so irdisch dann doch nicht...), usw.
Vor 200 Jahren ist südlich des Inselreiches ein neuer Kontinent aus dem Meer gestiegen. Ein "Wettrennen" um die Erforschung, Besiedung und Ausbeutung des neuen Landes ist ausgebrochen. Die Charaktere sind Besitzer oder ausführende Organe eines Handelshauses; die Gilde ist eine Art Bindeglied und Übercharakter wie Ars Magicas Covenants. Ars Magica meets Christopher Columbus meets Indiana Jones.


Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #37 am: 25.03.2009 | 00:39 »
Noch ein paar mehr:

Hawkmoon - Das amerikanische BRP-System nach Michael Moorcocks Runenstab-Zyklus.

Thoan - Ein französisches Rollenspiel nach Philip José Farmers World of Tiers-Zyklus.

Rêve de Dragon / Oniros - Ein französisches Rollenspiel, in dem die Charaktere sich durch die Träume von Drachen bewegen. Jedes Abenteuer spielt in einer eigenen "Welt", einem abgeschotteten Traum eines Drachens. Haben die Spieler das Abenteuer beendet, erwachen die Charaktere im nächsten Abenteuer nackt in einer völlig anderen Region ohne jede inhaltliche, räumliche oder zeitliche Verbindung zu den vorher erlebten Dingen. (Die Ausnahme ist das nach sehr vielen Jahren nachgeschobene Mini-Setting L'Unirêve, das mehrere verbundene und wiederbereisbare Regionen vorstellt.)
Das Regelwerk kennt keine Elfen, Zwerge, usw., wohl aber schweinsgesichtige "Groins" (= Orks), und es ist nicht ausgeschlossen, dass es in dem einen oder anderen (SL-geschaffenen) Traum klassische EDOs geben kann. Die offiziellen Abenteuer haben jedenfalls keine.

Prophecy - Ein französisches Sword & Sorcery-RPG.

Animonde - Ein sehr exotisches französisches "Öko-Fantasy"-System in einem metallarmen Setting, in dem lebendige Flora und Fauna die Funktion von Waffen und Rüstungen einnehmen muss.

Lyonesse - Ein schweizerisches System nach Jack Vances Lyonesse-Zyklus. Es gibt zwar Elfen und feenähnliche Wesen, aber das sind garstige, mythologische Gesellen.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #38 am: 25.03.2009 | 05:07 »
... und mit Corum, das als alternativer Hintergrund zum Rollenspiel Elric!/Stormbringer erschienen ist, hätten wir dann alle RSP, die auf Moorcock basieren.  ;)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #39 am: 25.03.2009 | 10:44 »
... und mit Corum, das als alternativer Hintergrund zum Rollenspiel Elric!/Stormbringer erschienen ist, hätten wir dann alle RSP, die auf Moorcock basieren.  ;)

Ja, zu schade, dass es nicht auch noch ein Jerry Cornelius-, Oswald Bastable-, Ulrich von Bek- oder Kane of Old Mars-RPG gibt ...

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #40 am: 25.03.2009 | 23:59 »
Gibt es die aufgezählten französischen Spiele auf deutsch?
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Jenseits von EDO...
« Antwort #41 am: 26.03.2009 | 02:47 »
Rêve de Dragon ist unter dem Namen Rêve - The Dream Ouroboros zumindest auf englisch erschienen.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard