:T: Information > Unsere Partner
rsp-blogs.de - Das Netzwerk der deutschsprachigen Rollenspiel-Blogger
Blechpirat:
@Boba:
Danke für die Erklärung. Ich sehe das Problem und verstehe es. Ich probiere an Möglichkeiten herum, verschiedene, vorsortierte Feeds anzubieten bzw. durch einen Klick auf der Hauptseite nur die vorsortierten Beiträge zu sehen. Technisch ist das aber nur möglich, wenn mir die Autoren zutreffende, vorgegebene "Tags" mitgeben.
Was sehr cool wäre (und evtl mit Hilfe von Harald/Olof) realisiert werden kann, ist eine Art Baukasten: Ich will "Alles zu D&D4" und keine "D&D3" oder sowas. Allerdings finde ich es schon fast wieder schade, wenn es geht. So vielle Rollos leben in ihren kleinen Ecken und spielen immer nur das eine System - wenn ich denen die Möglichkeit gebe, "nur System X" zu sehen, dann verliert rsp-blogs.de auch ein bisschen seine integrierende Funktion.
Letztlich verstehe ich aber, dass irgendwann die Geduld derer reisst, die nur noch wenige der Nachrichten überhaupt lesen wollen. Die sollen ja nicht abschalten.
Boba Fett:
Ich fände noch immer eine "das will ich nicht" Abwähl-Option am Besten.
Das hätte den Vorteil, dass der Konsument bewusst Elemente abbestellen muss und neue Blogs erstmal bekommt,
bis er selbst "will ich nicht" entscheidet.
Das käme auch dem "über den Tellerrand gucken" entgegen, dem ich ja durchaus zustimme.
Ohne Webexperte zu sein:
Könnte man das nicht über eine Art Benutzeraccount und/oder Cookies regeln, die dann deiner Site angeben,
welche neuen Blogs in der Ansicht herausgefiltert werden?
Dr.Boomslang:
Ohne sich auf die Tags der Ursprungsblogs verlassen zu müssen, müsste man aber trotzdem nach Herkunft (also nach Blog) sortieren können.
Ich habe z.B, den Feed sofort wieder aufgegeben, erstens weil es ohnehin zu viel ist und zweitens weil mich 90% davon kaum interessiert.
Mich interessieren weniger die einzelnen Einträge der Blogs, als vielmehr ein Überblick darüber welche Blogs es gibt, welche hinzukommen (damit ich neue Blogs kennen lerne) und eventuell noch was und wie viel sie so an Artikeln raus bringen.
Solche Meta-Informationen sind doch der einzige Vorteil eines Aggregates wie rsp-blogs. Wenn mich ein einzelnes Blog interessiert kann ich doch gleich den Blog eigenen Feed abonnieren, ich verstehe nicht ganz warum man da überhaupt einen kombinierten Feed braucht, der bringt doch keinen zusätzlichen Nutzen, wie man sieht eher im Gegenteil.
Ein:
@Boba
Es wäre sicherlich denkbar eine solche Funktion über eine Ajax-Anwendung in Verbindung mit Cookies zu schreiben, ähnlich wie hier im Tanelorn das Ignore-Tool. Ist halt nur die Frage, wer sich die Zeit nimmt es zu programmieren und inwiefern das von Karsten gewünscht würde.
@Boomslang
Ich nutze rsp-blogs als Portal, denn so brauche ich keine einzelnen Blogs zu abonnieren und hocke nicht nur hinter meinem eigenem kleinem Mond. Wenn ein neues Blog hereinkommt, sehe ich das sofort. Und wenn Blogger XY, er sonst nur öden Mist schreibt, doch mal was interessantes schreibt, sehe ich das auch. Und genau das ist ja auch der Sinn dahinter.
ChaosAmSpieltisch:
Die Ingame-News einiger Blogs finde ich auch nicht so spannend (wobei ich Alveran nicht dazuzähle, dass sind eher OutTime-DSA-Produkt-und-Verlags-Infos).
Interessant wäre hier vielleicht eine Teilung, sprich 2 Sparten in RSP-Blogs, eine wo man RPG-Nachrichten lesen kann, eine, wo man Ingame-Nachrichten lesen kann
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln