:T: Information > Unsere Partner
rsp-blogs.de - Das Netzwerk der deutschsprachigen Rollenspiel-Blogger
Jens:
Ich persönliche sehe rsp-blogs.de als Überblick über "die" deutschsprachigen Blogs und nicht als Infokanal. Es ist zwar manchmal nervend, dass viele Infos mehrfach vorkommen, aber darüber kann ich hinwegsehen. Wenn ich News will, abonniere ich den Rollenspiel-Almanach.
ArneBab:
--- Zitat von: Boba Fett am 3.05.2009 | 18:57 ---Ich habe auch schon eine (recht undiplomatische) Kritik im Blog selbst verfasst, um zu bedenken zu geben, dass diese Feeds der rpg-blogs.de vielleicht etwas zu speziell sind.
In der Hoffnung, dass Rpg-Blogs vielleicht nur mit den wirklich relevanten News von 1w6.org und Raumzeit gefüllt wird.
Die Antwort war:
--- Zitat ---Es ist eine In-Play Neuigkeitenmeldung aus dem RaumZeit Universum (der Welt, die Inside baut und in der wir seit 5 Jahren spielen).
Damit ist es meiner Ansicht nach genauso RPG-relevant wie ein Beitrag zur neusten Spielvariante oder der neusten Veröffentlichung von Verlag X.
--- Ende Zitat ---
Nun, schlicht gesagt:
Dem widerspreche ich. Es ist für die überwiegende Mehrheit der Lesenden eben überhaupt nicht relevant.
Es hat einen Rollenspiel-Bezug, den man nicht leugnen kann, aber die Relevanz geht für die meisten gegen null.
Natürlich steht es Dir als Betreiber frei, das so zu gestalten, wie Du es für richtig hälst. Ich wollte nur meine Bedenken äußern.
Letztendlich steht ja die Frage, was rsp-blogs sein soll, und ob wirklich alles mit irgendeinem RPG-Bezug dargestellt werden kann.
--- Ende Zitat ---
Damit weiß ich dann endlich, wer der anonyme Poster war, der sich nicht wieder gemeldet hat...
Meine Antwort ging übrigens noch weiter:
--- Zitat ---Da jeder Netfeed mit "NETFEED" beginnt, kannst du ihn für dich außerdem problemlos ignorieren, wenn er dich nicht interessiert - ohne ihn je anklicken zu müssen.
Nebenbei: Benutz' doch deinen Namen, wenn du was schreibst. Hier beißen nur die Az :)
--- Ende Zitat ---
Wir haben bedacht, dass Netfeeds nicht für alle interessant sind, daher markieren wir sie eindeutig im Titel. So muss jemand, den Netfeeds nicht interessieren, nichtmal in die Intro auf rsp-blogs schauen, sondern kann Netfeeds einfach ignorieren.
Das ist als würde jede Produktinfo mit "Produkt: " anfangen.
Nebenbei hat Taysal deiner Aussage widersprochen:
--- Zitat ---Also ich finde es gut; kann ich über den Tellerrand hinausblicken und mal gucken was andere Spieler und Spielführer so machen.
--- Ende Zitat ---
-> Die Diskussion
Für mich haben inplay infos genauso einen Platz in der deutschen Rollenspielszene wie Produktinfos, auch wenn mich persönlich neue Produkte nicht interessieren (ich habe ein paar Systeme, bei denen ich schaue, und die sind (noch?) nicht auf RSP-Blogs vertreten).
Auch Sachen, die mich nicht interessieren, sind mMn Teil der Rollenspielblogs. Sie werden von Rollenspielern geschrieben und haben Rollenspiel als Thema.
Boba Fett:
@Arnebab: (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: ArneBab am 4.05.2009 | 09:31 ---Damit weiß ich dann endlich, wer der anonyme Poster war, der sich nicht wieder gemeldet hat...
--- Ende Zitat ---
Jup, ich bins. ;)
Wenn Anonymität nicht erwünscht ist, hättest Du in Eurem Blog anonyme Kommentare nicht zu lassen dürfen. :)
Und nicht gemeldet habe ich mich, weil imho alles relevante gesagt war. Ich habe meine Meinung (um mehr handelt
es sich ja nicht) geäußert und Du hast darauf klar gemacht, dass Ihr dazu eine andere habt.
Damit kann ich leben.
--- Zitat ---Meine Antwort ging übrigens noch weiter:
Wir haben bedacht, dass Netfeeds nicht für alle interessant sind, daher markieren wir sie eindeutig im Titel. So muss jemand, den Netfeeds nicht interessieren, nichtmal in die Intro auf rsp-blogs schauen, sondern kann Netfeeds einfach ignorieren.
--- Ende Zitat ---
Das ist leider nur halbwahr.
Grundsätzlich hast Du recht, ich muss diesen Eintrag im RSP-blogs.de nicht weiter verfolgen (in dem ich auf den Link klicke).
Und dafür ist der "Netfeed" Hinweis schon hilfreich (Wobei ich ein "Raumzeit-Netfeed" für informativer halten würde, um klar zu erkennen für welches Setting das ist).
Das verstehe ich aber nicht unter "ignorieren können".
Wenn ich sie vollständig ignorieren wollte, dürfte ich rps-blogs.de gar nicht aufrufen.
Denn das wäre notwendig um sie überhaupt nicht wahrzunehmen.
Versteh mich dabei bitte nicht falsch, es geht mir keinesfalls darum, Euch da irgendeinen Maulkorb vorzuschieben.
Die Settingspezifischen Raumzeitinhalte von 1W6.org im RSP-Blogs.de sind nur eines von mehreren Inhalten, die ich gerne komplett ausgeblendet haben möchte.
Und ausgeblendet bedeutet für mich, dass der Konsument die Wahl hat sie entweder zu sehen oder so herauszufiltern, dass er sie überhaupt nicht wahrnimmt, also auch keinen Eintrag mit Überschrift oder so.
Für mich geht es inzwischen nicht mehr um den Netfeed im speziellen, sondern eher um die Frage, was rsp-blogs.de sein soll.
Wenn es eine Liste allgemeiner deutscher
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(deutschsprachiger? [es finden sich auch immer wieder englischsprachige Beiträge in der Liste]) Bloginhalte mit Rollenspielbezug ist
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(also irrelevant welchen Inhalt oder welche Relevanz es gibt - hinreichendes Kritierium muss nur 'irgendein Bezug zum Rollenspiel' sein)
dann prognostiziere ich, dass die Seite RSP-Blogs.de mehr und mehr ihre Attraktivität verlieren wird,
weil jeder (egal mit welchen Interessen er die Seite aufruft) mehr und mehr mit Themen zugespamt wird, die ihn einfach nicht interessieren.
Dann wird es zu aufwändig, sich durch diese Liste zu wühlen, weil es einfacher ist, seine interessanten Blogs direkt abzuklappern.
Das bedeutet, entweder spezialisiert sich rsp-blogs.de in einen Bereich (zum Beispiel "Rollenspieltageszeitung") oder schafft Filter, die es dem Kunden erlaubt, diese Spezialsierung individuell zu gestalten.
Oder es fällt in die gleiche Falle, wie so viele Blogrolls (auch unsere von Tanelorn), weil die Liste einfach so umfangreich wird, dass sie keinen Informationsgehalt mehr besitzt, weil sie schlicht weg zu unübersichtlich geworden ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat ---Nebenbei hat Taysal deiner Aussage widersprochen:
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist korrekt, aber doch auch okay - Taysal hat doch ein Recht auf eine eigene Meinung und damit auf "Widerspruch".
Und ich glaube, das Interesse "über den eigenen Tellerrand hinauszublicken" wird mir niemand ernsthaft abstreiten können. :)
--- Zitat ---Für mich haben inplay infos genauso einen Platz in der deutschen Rollenspielszene wie Produktinfos, auch wenn mich persönlich neue Produkte nicht interessieren (ich habe ein paar Systeme, bei denen ich schaue, und die sind (noch?) nicht auf RSP-Blogs vertreten).
Auch Sachen, die mich nicht interessieren, sind mMn Teil der Rollenspielblogs. Sie werden von Rollenspielern geschrieben und haben Rollenspiel als Thema.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist korrekt. Den Bezug zum Rollenspiel habe ich auch nie abgestritten. Nur die Relevanz.
Denn die ist individuell. Und da stellte ich die These auf, dass diese sehr speziellen Inhalte für die wenigsten eine Relevanz besitzen.
Aber das ist hier inzwischen auch gar nicht mehr das Thema (siehe etwas weiter oben).
Ein:
--- Zitat ---(deutschsprachiger? [es finden sich auch immer wieder englischsprachige Beiträge in der Liste])
--- Ende Zitat ---
2 Posts unter den ersten 300 Posts ist eine seltsame Definition von 'immer wieder', wobei ich eben diese beiden Posts auch nicht gut finde und mit einem Thumb-Down bewertet habe.
--- Zitat ---(also irrelevant welchen Inhalt oder welche Relevanz es gibt - hinreichendes Kritierium muss nur 'irgendein Bezug zum Rollenspiel' sein)
dann prognostiziere ich, dass die Seite RSP-Blogs.de mehr und mehr ihre Attraktivität verlieren wird,
weil jeder (egal mit welchen Interessen er die Seite aufruft) mehr und mehr mit Themen zugespamt wird, die ihn einfach nicht interessieren.
--- Ende Zitat ---
Dasselbe passiert auch im Tanelorn und scheint auch kein Problem zu sein. Wobei in den Blogs bei rsp-blogs.de vielleicht gerade mal täglich 5-10 Artikel erscheinen.
--- Zitat ---Oder es fällt in die gleiche Falle, wie so viele Blogrolls
--- Ende Zitat ---
rsp-blogs.de ist keine Blogroll, sondern ein Aggregator. Ein wichtiger Unterschied. Hier im Tanelorn habe ich eine lange Liste zu irgendwelchen Blogs auf denen die Hälfte kaum Rollenspielbezug hat, ein Viertel tot ist und das letzte Viertel auch auf rsp-blogs.de vertreten ist.
--- Zitat ---die es dem Kunden erlaubt
--- Ende Zitat ---
Soweit ich das sehe hat rsp-blogs.de keine Kunden, sondern nur Nutzer. Es gibt keine Zahloption, keine Werbung. Es gibt nichtmals einen Donation-Button. Damit besteht keinerlei Anbieter-Kunden-Verhältnis und damit kann man auch keine Ansprüche stellen. Das ist wie hier im Tanelorn. Da kann man zwar auch um Änderungen bieten oder sich über bestimmte Mißstände erbosten, aber solange du nicht willst, dass irgendetwas getan wird, wird nichts getan. Denn es ist deine private, nicht-kommerzielle Seite.
Greifenklaue:
Für mich ist rsp-blogs in der jetzigen Form unglaublich wertvoll, weil es einfach ein Schnitt durch die deutsche Szene ist.
Theorie, Rundenberichte, Rezis, Gedanken, Settinggestaltung, Charakterausarbeittungen, Szenarien und Abenteuer, Komplettentwicklungen von Rollenspielwelten, News - und zwar auch vom letzten Hinterhofsystem - GROßARTIG.
Natürich find ich auch nicht jeden Bericht interessant - aber den Überblick eben schon!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln