Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?

<< < (13/14) > >>

Sashael:

--- Zitat von: Grubentroll am 18.11.2010 | 09:02 ---Es gibt sicher auch einige tollklingende deutsche Worte, die man so nicht gut ins englische übertragen kann.

--- Ende Zitat ---
Zahnarzt!!! [scnr]

Tantalos:
Schattensaum und Feenwildnis klingen aber gar nicht übel, finde ich...

Jestocost:
Wenn wir nicht eh die englischen Begriffe benutzen, begnügen wir uns mit "Schattenreich" und "Feenreich". Klar, hat beides weniger "Flair", ist dafür aber verständlich...

Mann mit Ukulele:
Shadowfell mit Düster-was-auch-immer zu übersetzen wäre nicht sehr sinnig, da der Hauptbedeutungsgehalt von Gloom (in Gloomwrought) schon Düsternis ist.
Da man beim Übersetzen so wörtlich wie möglich bleiben soll - es aber für mich trotzdem irgendwie noch "griffig" klingen muss, verwende ich "Schattengraus", wobei ich "Schattenklamm" auch sehr gut finde.

Mehr Schwierigkeiten bereitet mir die Übersetzung vom bereits erwähnten Gloomwrought, dessen treffendster Bedeutungsgehalt "kunstvoll gefertigte Düsternis" ist.
Das ist im Deutschen mit zwei Silben nicht zu machen, ohne sich von der Bedeutung arg weit zu entfernen.

Mein aktueller Favorit wäre "Trübgewirk" oder "Düsterwirk", da ich mir manifestierte Trübsal oder Düsternis am ehesten wie ein fein verarbeitetes Stoffgespinst vorstelle.
Konkrete Erzeugnisse edler Stoffverarbeitung wären Teppiche, Vorhänge oder Gobelins, die ich aber für nicht griffig genug halte.
Vielleicht wäre "Trübgespinst" oder "Trübgeweb" noch akzeptabel, wobei mir Geweb zu sehr spinnenmäßig ist.

Alternativ könnte ich mir noch etwas in Richtung geschmidet, gegossen, getrieben vorstellen - etwa "Finsteresse".

"Düsterstich", "Düsterweb" oder "Düsterwerk" implizieren nicht aufs erste Lesen das gewünschte Ergebnis, genausowenig "Finsterguss".
Auch an ein kunstvoll gefertigtes Gebäude, etwa einen "Düsterdom" habe ich schon gedacht, auch das "Finstermünster" ist eher nichts. ;D

Habt ihr Vorschläge, Ideen?

Khouni:
Ich finde deine Übersetzungen großartig.  "Trübgewirk" wäre wohl das, was ich am ehesten nehmen würde, allein schon wegen des antiquierten Klanges, welcher an sich schon eine ganz passende Stimmung transportiert. Dazu "Schattenklamm".
"Trübgespinst" kommt für mich klanglich sehr nah an "Trübgewirk" heran und geht zumindest mir etwas leichter von der Zunge. Ihm fehlt aber etwas, das ich nicht benennen kann.


Als du über die Möglichkeit eines Gebäudes schriebst, kam mir kurz der Gedanke für den unglaublich behämmerten "Trübsaal"... Das kommt in die nächste Paranoiarunde. Oder Toons oder so. Der liegt dann im Jammertal.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln