Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

[Mac OS X] Datenrettungsprogramm

<< < (3/4) > >>

critikus:
Also: im Moment gibts noch eine isolierte 1TB-Platte auf die einzeln gesichert wird. Ich will die Rechner aber demnächst alle in einem Heimnetzwerk zusammenfassen und dann kommt da eine NAS-Platte für alle dran. funzen muss das sicherungssystem auf beidem.

@CrashPlan: komisch. Als ich das ausprobierte erschien immer der Startschirm und verlangte eine Registrierung (zumindest in der Windoof-Version). Ohne geht nix. Das mag ich eigentlich nicht.

oliof:
… ich hab das ja gekauft, insofern stört mich das nicht. Wegwerf-Email-Adressen bekommst Du doch an jeder Ecke…

critikus:
Habs jetzt mal zum Laufen gebracht. Mal sehen wie es sich so macht.

critikus:
Ich habe CrashPlan jetzt mal ausprobiert. Geht an und für sich ganz gut und fühlt sich auch gut an. Was mir allerdings gar nicht gefällt, ist dass die Daten nur verschlüsselt abgelegt werden. Das ist natürlich dann doof, wenn man kein CrashPlan mehr hat uns trotzdem an die Daten muss. Vielleicht gehts auch ohne, habs aber noch nicht gefunden.

Ich habe aber ein anderes Programm gefunden, das das macht, was ich suche. Es gibt im Mac OS x den Unix-Befehl "rsync". Über die Konsole kann man damit auch Ordner synchronisieren. Das Programm "arrsync 0.4.1" (340 kB; http://freewareosx.wordpress.com/2006/07/02/arrsync-vielversprechendes-backup-programm-auf-solider-basis/) ist eine GUI für den Befehl. Damit kann man ganz einfach Backups anfertigen. Die können sowohl komplett gemachte werden, oder es können nur Änderungen eines vorgegebenen Ordners gesichert werden. Das ging im Test total einfach. Mal sehen, wie es sich bewährt.

oliof:
rsync hat aber keine feine GUI, und Du musst schauen, dass Du die Version benutzt, die mit den HFS+ Attributen umgehen kann.

Da empfiehlt man einmal kein 25 Jahre altes UNIX-Kommandozeilen-Tool, und dann ist es schon wieder falsch…


PS: Das mit den verschlüsselten Backups bei CrashPlan finde ich übrigens großartig. Meine Backups meiner Daten auf dem Server im Rechenzentrum bleiben dann meine, auch wenn die Maschine mal in falsche Hände fallen sollten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln