Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage Worlds Gentleman's Edition - Smalltalk
Zornhau:
--- Zitat von: Enpeze am 6.04.2009 | 13:32 ---Dh. die Skillbezeichnung ist NICHT "Führen von Fluggeräten" sondern "Fluggeräte lenken"? In diesem Falle ist die Übersetzung, zornhau sei dank, einigermaßen in Ordnung
--- Ende Zitat ---
Ich bin mit dem "Dreiklang" Boating/Driving/Piloting = Seefahrt/Fahren/Fluggeräte Lenken nicht so arg zufrieden. Hier wäre etwas mehr Symmetrie besser gewesen.
Mir schwebte ja das schweizerische "Pilotieren" als eine zum Fahren passende Form vor. - Aber letztlich war es schwer im Deutschen die Symmetrie zu wahren.
Auf jeden Fall ist es verständlich und nicht zu umständlich geworden.
--- Zitat von: Enpeze am 6.04.2009 | 13:32 ---Aprospos, was in diesem Zusammenhang bei SW schon längst fehlt ist ein Dokument über die savagisierung der 200 klassischsten D&D Monster.
--- Ende Zitat ---
Das nennt sich Savage Beasts und ist von Butch Curry. Es war eine umfangreiche "Beilage" bei einer der ersten Ausgaben des SharkByte-Fanzines. Das habe ich mir zu meinem Savage Worlds Fantasy Bestiary Toolkit hinzugeheftet und bin für D&D-Szenario-Conversions damit bestens gerüstet.
Zornhau:
--- Zitat von: Falcon am 6.04.2009 | 14:53 ---ich glaube nicht, daß die Schablonen auf die Seiten passen würden, habs aber nicht ausgemessen.
--- Ende Zitat ---
Sie passen. - Zumindest konnte ich probehalber meine Kegelschablone und meine große Kreisschablone problemlos auf jeweils einer einzelnen Seite unterbringen.
Jedoch: Es sind die Maße der Schablonen im Text beschrieben. Sich diese selbst anzufertigen ist problemlos möglich - auch bei Verwendung von Charaktermarkierungen mit anderem Maßstab als den 1"-Standardgrößen.
Aber: In der letzten, mir vorliegenden Arbeitsfassung des übersetzten Textes wurde davon ausgegangen, daß man NATÜRLICH die Schablonen, sowie einen Charakterbogen und einen Index haben würde.
Warum?
Weil ein Index einfach ein Nutzbarkeits-MUSS ist. Und weil ein Charakterbogen einen System-Fingerabdruck darstellt, den sich manche Leute (ICH!) bei einem ihnen unbekannten Rollenspiel ZUERST anschauen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Und weil es bestimmt ein paar DAUERNÖRGLER geben wird, die sich nicht zu schade sind, herumzujammern, daß in diesem dicken, kleinformatigen Hardcover keine Schablonen zum "Ausschneiden", zum auf den Kopierer/Scanner QUETSCHEN (unter Zug/Druck-Belastung des Buchrückens) und - vermutlich auch noch in schwarz-weiß - herauskopieren, oder zum Durchpausen auf Butterbrotpapier enthalten sind.
Im Ernst: Diese Templates kopiert sich doch KEIN MENSCH aus einem Buch heraus! - Das verzerrt nur die Kopie oder bzw. UND der Buchrücken wird so strapaziert durch das Plattquetschen, daß dann als nächstes gejammert wird, daß die Bindung "nichts aushielte".
Was ich zu bemängeln habe, ist, daß jemand einfach eine Volltextsuche nach "Schablone" hätte machen sollen, als die Entscheidung die Schablonen nicht ins Buch aufzunehmen, getroffen wurde. Dann hätte man die hier in diesem Thread mit so viel Energie als DER SCHLIMMSTE KRITIKPUNKT an dieser deutschen Ausgabe zelebrierte Empörung über die fehlenden Schablonen nicht lesen müssen.
Wer sich die "wir können nur billig"-SW:EX-Ausgabe OHNE Charakterbogen, OHNE Index und OHNE Templates gekauft hat und bei der nicht eine Großpackung Tempos vollgeweint hat, mit Tränen der Empörung und Verzweiflung, der kann bei dieser VERDAMMT GUTEN deutschen SW-GE-Ausgabe gerne einfach mal die Finger in die Maniküre geben, statt auf der Tastatur herumzuklimpern.
Daß der Satz mit dem Verweis noch drinsteht, ist ein Fehler.
Es ist häßlich, aber es macht die SW-GE nicht "unbenutzbar", wie es das Ausmaß der Entrüstung der hiesigen Aufrechten Bürger mit ihren geschwenkten Fackeln und Mistgabeln an Eindruck erwecken soll.
Also: Regt Euch ab und findet mal die RICHTIGEN FEHLER. Denn die WIRD es geben, weil kein Werk jemals perfekt sein wird.
Und über die RICHTIGEN FEHLER würde ich gerne mehr wissen wollen. Nicht über die Laiendarstellertruppe vom Entrüstungs-Theater.
Halarion:
--- Zitat von: Zornhau am 6.04.2009 | 22:44 ---Jedoch: Es sind die Maße der Schablonen im Text beschrieben. Sich diese selbst anzufertigen ist problemlos möglich - auch bei Verwendung von Charaktermarkierungen mit anderem Maßstab als den 1"-Standardgrößen.
--- Ende Zitat ---
Das ist zwar möglich, aber evtl. unnötig, da seit gerade die Schablonen im Savage-Worlds-Download-Bereich der Prometheus-Games-Website heruntergeladen werden können.
Auch die Figure Flats zu Gruft des Schreckens (dem Abenteuer aus der Gentleman's Edition) findet man ab sofort dort.
Falcon:
@Zornhau: volle Zustimmung. Und du hast auch die Freikarte, daß so auszudrücken :d
dann wiederhole ich nochmal die RICHTIGEN Fehler, die ich schon angemerkt hatte
--- Zitat ---- Fehlberechnete Monsterwerte wurden einfach so übernommen, so hat z.b. der Erdelementar immer noch 14 Toughness, obwohl er nur 11 haben dürfte.
- Es fehlen immer mal wieder Leerzeichen und zwar auffällig viele. Ich vermute, sie wollten damit Texte kürzen damit sie auf die Seiten und in die Boxen passen.
- In der alphabetischen(!) Aufteilung der Edges wurde L, wie Legendäre Talente VOR K, wie Kampftalente gesetzt. Das üben wir aber nochmal Wink
- WildCards und Bennies nicht übersetzt?
- Manche Talente haben Rassenvorraussetzungen wie Panzerbrecher: Zwerg. Für ein generisches System eher fragwürdig.
--- Ende Zitat ---
Enpeze:
--- Zitat von: Zornhau am 6.04.2009 | 22:29 ---Ich bin mit dem "Dreiklang" Boating/Driving/Piloting = Seefahrt/Fahren/Fluggeräte Lenken nicht so arg zufrieden. Hier wäre etwas mehr Symmetrie besser gewesen.
Mir schwebte ja das schweizerische "Pilotieren" als eine zum Fahren passende Form vor. - Aber letztlich war es schwer im Deutschen die Symmetrie zu wahren.
--- Ende Zitat ---
Ja, Pilot oder Pilotieren wär auf alle Fälle eine geeignetere Übersetzung gewesen.
--- Zitat von: Zornhau am 6.04.2009 | 22:29 ---Das nennt sich Savage Beasts und ist von Butch Curry. Es war eine umfangreiche "Beilage" bei einer der ersten Ausgaben des SharkByte-Fanzines. Das habe ich mir zu meinem Savage Worlds Fantasy Bestiary Toolkit hinzugeheftet und bin für D&D-Szenario-Conversions damit bestens gerüstet.
--- Ende Zitat ---
Dieses Savage Beasts hab ich mir schon vor ein paar Monaten mal angesehen und durchgeblättert. Ich weiß nicht, da fehlen so ziemlich alle iconischen D&D Monster wie Beholder, Rostmonster, Roper, Ettercap und 100 andere. Ich emfpand es damals einfach als generisches und eher schwaches Monsterbuch. Da find ich das Fantasybestiary besser, aber leider fehlen dort auch die obigen D&D Monstren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln