Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage Worlds Gentleman's Edition - Smalltalk
Freierfall:
--- Zitat von: Enpeze am 6.04.2009 | 23:41 ---Ich weiß nicht, da fehlen so ziemlich alle iconischen D&D Monster wie Beholder, Rostmonster, Roper, Ettercap und 100 andere.
--- Ende Zitat ---
Dürfte man die überhaupt in ein SW Buch schreiben, ohne Probleme mit WotC bzw F&S zu bekommen, wegen Urheberrecht usw.?
MarCazm:
--- Zitat von: Halarion am 6.04.2009 | 23:21 ---Das ist zwar möglich, aber evtl. unnötig, da seit gerade die Schablonen im Savage-Worlds-Download-Bereich der Prometheus-Games-Website heruntergeladen werden können.
Auch die Figure Flats zu Gruft des Schreckens (dem Abenteuer aus der Gentleman's Edition) findet man ab sofort dort.
--- Ende Zitat ---
Tja fehlen nur noch die Map Tiles und die Artefakt Karten.
Aber die kann man ja auch so, genauso wie die Templates auch kostenlos von der PEG Seite runterladen. Sind ja eh ein und dasselbe.
Ich bin ja schon überascht, dass nicht das Eye of Kilquato im Buch gelandet ist, weil ja so gut wie alle Beispiele mit Buck Savage und Konsorten sind. Hätte zwar die Richtung noch mehr in Pulp geschwungen, aber wär zu den Beispielen passender. Aber das war ja schon im Original nicht der Fall und in der EX:ED ein Piraten Abenteuer drin, dass eher naja war(zum Glück haben sie das nicht mit rein genommen).
So hat es halt das Tomb of Terror Abenteuer seinen Weg da rein gefunden samt seiner Beispielcharaktere. Wofür man jetzt indirekt Geld bezahlt... ja ich weiß Übersetzung etc. ;)
Enpeze:
--- Zitat von: Freierfall am 6.04.2009 | 23:50 ---Dürfte man die überhaupt in ein SW Buch schreiben, ohne Probleme mit WotC bzw F&S zu bekommen, wegen Urheberrecht usw.?
--- Ende Zitat ---
Gute Frage. Ich geh hier immer von einer Fanconversion aus. Wenn sie sowas offiziell machen, kann pinnacle wahrscheinlich zusperren. :) Im Prinzip weiß ich aber nicht ob alle diese iconischen DuD monster geschützte Trademarks sind oder nur bestimmte.
ragnar:
Habe SW:GE seit gestern und soweit gefällt es mir recht gut. Kleine Kritikpunkte die bisher aufgefallen sind, wären das die DesignerNotes nicht so gut lesbar sind und das man einige Dinge besser/zusätzlich beim Spielleiterkapitel als "Unterwegs" untergebracht hätte.
Was die Designer Notes angeht ist das nicht ganz so dramatisch ist, sie sind ja mehr Anmerkungen die Entscheidungen unterstreichen, nicht die Regeln erklären sollen. Leider nur meistens, negativ fällt das auf wenn optionale Regeln in den Designer Notes verpackt wurden. Da hätte man ruhig auf ein anderes Format umschlagen können.
Was "Dinge die Besser im SL-Kapitel aufgehoben wären" angeht, meine ich damit z.b. die Anmerkung zum "Reperaturgenie" (das es in Settings in denen es keine Wierd Science gibt, auf diese Anforderung verzichtet werden kann), oder die Rassenvorraussetzungen für einige Vorteile. Es wäre schön gewesen diese Techniken zur Anpassung von Edges und Rassen (nochmal) im SL-Teil zu erwähnen und es ist ja nicht so das ähnliches nicht schon mal gemacht wurde (z.b. Evernight: Nur Menschen (und auch nur ein bestimmter Schlag davon) können Berserker sein) und auch weil dies ja durchaus einen zusätzlichen/erwähnenswerten Angelpunkt darstellt um Rassen/Settings eigene Akzente zu setzen.
Zornhau:
--- Zitat von: ragnar am 7.04.2009 | 12:49 ---Was "Dinge die Besser im SL-Kapitel aufgehoben wären" angeht, meine ich damit z.b. die Anmerkung zum "Reperaturgenie" (das es in Settings in denen es keine Wierd Science gibt, auf diese Anforderung verzichtet werden kann), oder die Rassenvorraussetzungen für einige Vorteile. Es wäre schön gewesen diese Techniken zur Anpassung von Edges und Rassen (nochmal) im SL-Teil zu erwähnen
--- Ende Zitat ---
Das hätte das Buch noch dicker werden lassen.
Außerdem: Wenn (eigentlich eher "Falls", aber ich hoffe auf ein "Wenn") eine deutsche Ausgabe der Toolkits kommen sollte, dann würde ich da gerne noch breiter zum Thema Conversions/Setting-Adaptionen etwas geboten sehen wollen. (Und ich stellte da gerne meinen Conversion-Workshop als Artikel zur Verfügung.)
Die Optional- oder Alternativ-Regeln hätten sicherlich noch einmal anders als die "Designer Notes" optisch herausgearbeitet sein können.
Insgesamt ist es aber so, daß man beim Lesen die "Zettel" mit den Notizen nicht braucht, sondern diese nur Hilfen, Tipps und Optionen darstellen. Man kann also beim Verwenden der Regelbasis (im SW:EX-Stand) allein mit den "normal" gedruckten Texten klarkommen. Das erleichtert auch das Auffinden beim eventuellen Nachschlagen während des Spielens.
Die Notiz-"Zettel" sollten immer sehr "kontextnah" aufgeführt werden, weil man - das ist meine praktische Erfahrung - beim Basteln von Conversions sich z.B. die Experten-Talente mal anschaut, aber nicht im Kapitel der "Tipps für Conversions" parallel mitlesen wird. Da finde ICH es hilfreicher, wenn solche "Bau- und Bastel-Tipps" an der Stelle sind, wo sie der Praktiker gebrauchen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln