Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[Hausregeln] D&D 4 immersiver spielen
Drudenfusz:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 8.03.2009 | 02:05 ---Nein, das hast du nicht richtig verstanden.
Extra für dich (und Drudenfusz) also nochmal (mittlerweile zum dritten Mal):
1) Ich halte klassisches Rollenspiel für immersiver als D&D 4.
2) Ich halte D&D 4 für immersiver als Monopoly.
3) Ich halte Monopoly für immersiver als Go.
4) Ich halte Go für immersiver als Kniffel.
Alles klar?
--- Ende Zitat ---
Wir werden bestimmt noch Zeit für ein viertes und fünftes Mal finden... ~;D
Falcon:
@Eulenspiegel: wie geht ihr mit abstrusen Powers wie Healing Strike um (der Kleriker schlägt zu und jemand anders wird geheilt).
Selbst wenn man das als mundanes "den Gefährten freikämpfen" interpretiert fällts manchmal schwer es nachzuvollziehen (z.b. wenn der Gefährte ganz woanders steht).
Selganor [n/a]:
Schlag doch mal den Machern der Off the grid-Reihe vor, dass du gerne mal Healing Strike umgesetzt sehen wuerdest.
Roland:
--- Zitat von: Falcon am 21.09.2009 | 23:50 ---@Eulenspiegel: wie geht ihr mit abstrusen Powers wie Healing Strike um (der Kleriker schlägt zu und jemand anders wird geheilt).
Selbst wenn man das als mundanes "den Gefährten freikämpfen" interpretiert fällts manchmal schwer es nachzuvollziehen (z.b. wenn der Gefährte ganz woanders steht).
--- Ende Zitat ---
Der Gefährte schöpft neuen Mut, nachdem der Kleriker die strafende Macht seines Gottes demonstriert hat.
Falcon:
ok, off the grid sagt mir absolut gar nichts. Ich versuche mal herauszufinden, was das ist. Aber der Blog scheint ganz gut zu sein.
@Roland: joa durchaus eine Erklärung wobei es nicht unbedingt die beste Idee ist das "Ausspielen" eines Charakters einem Mitspieler zu überlassen ("DU schöpfst jetzt neuen Mut, weil ICH das sage").
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln