Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[Hausregeln] D&D 4 immersiver spielen
Der Nârr:
Das ist ja Magie. "Du schöpfst jetzt Mut, weil ich dich verzaubere. Spiel du nun deinen neuen Mut in Form von x TP selber aus."
Es könnten auch einfach zwei verschiedene Handlungen sein. Während der Kleriker nur einen normalen Angriff macht, hat er noch Zeit, sich auch um seinen benachteiligten Gefährten zu kümmern.
Off-the-grid ist eine Kategorie im Blog. Eben für Powers außerhalb des Plans im Rollenspiel und sie bitten um Zusendungen. Steht alles unter dem Punkt off the grid
1of3:
Wobei da dann besser die Heilung als Effekt und nicht unter Hit stünde.
Roland:
--- Zitat von: Falcon am 22.09.2009 | 00:35 ---@Roland: joa durchaus eine Erklärung wobei es nicht unbedingt die beste Idee ist das "Ausspielen" eines Charakters einem Mitspieler zu überlassen ("DU schöpfst jetzt neuen Mut, weil ICH das sage").
--- Ende Zitat ---
Bei Berücksichtigung des genauen Wortlauts der Power ändere ich die Beschreibung in:
"Ein Gefährte kann neuen Mut schöpfen, nachdem der Kleriker die strafende Macht seines Gottes demonstriert hat."
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Falcon am 21.09.2009 | 23:50 ---@Eulenspiegel: wie geht ihr mit abstrusen Powers wie Healing Strike um (der Kleriker schlägt zu und jemand anders wird geheilt).
--- Ende Zitat ---
Ich sehe das als "Lebenskraftentzug".
Andere Systeme nennen so etwas Vampirbiss oder Lebensraub.
Ich stelle mir vor, dass der Schaden beim Healing Strike nicht nur durch bloßen draufschlagen entsteht, sondern daraus, dass der Kleriker dem Opfer einen Teil seiner Lebensenergie entzieht. Diese entzogene Lebensenergie wird dann auf jemand anderen übertragen.
Edwin:
Hm, bei Zehir-Priestern oder so ja.
Aber sowas kann ich mir nicht so gut für Peloreaner vorstellen.
Da dann lieber die "Macht des Gottes demonstriert" Variante.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln