Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Savage Worlds Nachteile

<< < (27/28) > >>

Falcon:
Thot, has du die Savage Worlds Regeln gelesen und gespielt? Was erzählst du da von unterschiedlichen Regelsätzen? Anflanschen, aufsetzen, anbauen, ergänzen ist was komplett anderes.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Alexandro am  3.04.2009 | 16:26 ---DSA4/GURPS/etc. dagegegen skaliert runter auf Zuckerbäckerniveau, was aber auch dazu führt, dass man sehr, sehr viele GPs aufwenden muss, um eine gewisse "Grundkompetenz" bei den Charakteren zu erlangen (und das dann meißt auf Kosten der Charaktervielfalt, weil man sich auf wenige Kernkompetenzen beschränken muss).
--- Ende Zitat ---
Das stimmt nicht. Es ist bei DSA/Gurps so, dass man beliebig skalieren kann:
Man kann sowohl den Zuckerbäcker als auch den Übergott spielen.

Die Skala lässt beides zu.

Klar, wenn man als Zuckerbäcker anfängt, dann muss man viele XP aufbringen, bis man endlich ein Übergottähnliches Wesen ist. Aber es zwingt dich ja niemand, als Zuckerbäcker anzufangen. Durch die freie Skala kannst du es so einrichten, dass du auch bereits als kompetenter Held oder als Superheld oder gar als Halbgott anfängst.

Und ob man einen Spezialisten oder einen Allrounder spielt, ist auch jede offengelassen. (Spezialisten sind halt häufig effektiver als Allrounder. - Aber man kann auch Allrounder spielen.)


--- Zitat ---Ich würde sogar behaupt dass diese Systeme in dieser Hinsicht schlechter designt sind, weil neue Spieler erstmal die Regeln analysieren müssen, um zu verstehen wie ein (guter) Charakter zu bauen ist.
--- Ende Zitat ---
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht.
Man muss sich mehr Zeit bei der Charerschaffung lassen: Ja, das stimmt.

Bei SW kann ich in 10 Minuten einen kompetenten SC generieren.
Bei DSA oder Gurps kann das ganze schonmal einen ganzen Spielabend füllen. Da ich Chargenerierung aber nicht als notwendiges Übel, sondern als Teil des Spieles betrachte, sehe ich darin keinen Nachteil.

Master Li:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  3.04.2009 | 17:09 ---Bei SW kann ich in 10 Minuten einen kompetenten SC generieren.
Bei DSA oder Gurps kann das ganze schonmal einen ganzen Spielabend füllen. Da ich Chargenerierung aber nicht als notwendiges Übel, sondern als Teil des Spieles betrachte, sehe ich darin keinen Nachteil.

--- Ende Zitat ---

Gerade das ist etwas, dass ich nicht nachvollziehen kann. Charaktererschaffung empfinde ich eher als notwendiges Übel. Ich habe ein Konzept im Kopf und will/muss das dann in das entsprechende Regelkonstrukt übertragen. Für das gleiche Konzept in DSA benötige ich mehrere Stunden. In SW 10 Minuten. Und den Rest des Abends kann man schon mal spielen.

Vor allem ist die "Stärke" des Charakters in DSA/Gurps direkt von der Regelerfahrung des Erschaffers abhängig. Natürlich kann und sollte der Spielleiter helfend eingreifen. Aber in SW habe ich so gut wie nie einen "inkompetenten" Charakter. In den anderern Systemen bekommt man das, eben auch ungewollt, sehr schnell.


Zu dem Extra/WC Thema:
Das Skalieren gelingt durch die Extra-Regeln in meinen Augen besser als in anderen Systemen. Da Rollenspiel eine narrative Komponente enthält, empfinde ich die Umsetzung von NSC-Regeln nach dem Einfluss in der Erzählung meist anschaulicher und einfacher nachzuvollziehen als eine Skalierung nach Simulationsregeln. Ein Gegner kann kompetent sein, aber aufgrund seiner "Unwichtigkeit" einfach nur ein Extra sein. Ist er plotentscheidend wird er ein Wildcard. Beide Male ist er kompetent und vermittelt diesen Status durch seine Fähigkeiten, aber in einem Fall ist er halt ein wichtiges und schwerer zu entfernendes Element in der Geschichte.

 

Thot:

--- Zitat von: Alexandro am  3.04.2009 | 16:26 ---Was ist so schwer zu merken an: man lässt halt den Wild Die weg?

--- Ende Zitat ---

Erstmal gar nichts. Aber eine Million besteht auch aus einer Million aufaddierter Einsen. Mit anderen Worten: Jede zusätzliche Regel ist eben eine mehr. Das wäre eigentlich nicht nötig, behaupte ich.


--- Zitat ---[...]
DSA4/GURPS/etc. dagegegen skaliert

--- Ende Zitat ---

... ohne ganze Zusatzregelsysteme noch schlechter. Ja.

Thot:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  3.04.2009 | 17:09 ---Das stimmt nicht. Es ist bei DSA/Gurps so, dass man beliebig skalieren kann:
Man kann sowohl den Zuckerbäcker als auch den Übergott spielen.
[...]

--- Ende Zitat ---

Allerdings ist es schon wesentlich mehr Verwaltungsaufwand, vom Standard dermaßen abzuweichen. Und das meint man ja mit "skalieren": Es geht, aber eben schlechter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln