Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Wie groß sind die Figure Flats?

<< < (4/5) > >>

Vash the stampede:

--- Zitat von: Zornhau am 10.08.2009 | 13:58 ---Zum Ausschneiden braucht man aber eine gute Messerführung oder eine SEHR ruhige Hand mit der Schere, da ja die "Haftung" nur durch die Stabiliät des verwendeten Papiers gegeben ist. Ein Schnitt zu weit, oder ein ungeschicktes Pfriemeln, und die Laschen reißen ein oder halten nicht mehr sauber (zumindest bei Normalpapierverwendung).
--- Ende Zitat ---

Das mit dem Schneiden ist richtig. Wem das zu viel Aufwand ist, dem empfiehlt sich die zweite Methode zu verwenden. Laschen komplett stehen lassen. Einmal von oben und einmal unten bis zur Hälfte einschneiden und schon hat man eine schnellere, weniger komplizierte Lösung.



--- Zitat von: Zornhau am 10.08.2009 | 13:58 ---Die Idee ist gut. Und das Auseinanderfalten ist gerade für den Transport eine interessante Sache.
--- Ende Zitat ---

Danke!



--- Zitat von: Zornhau am 10.08.2009 | 13:58 ---Aber ich baue z.T. HUNDERTE Faltfiguren hintereinander weg. Und da schneide ich lieber nur Rechtecke aus, Falte diese, bestreiche gleich für eine Handvoll Figuren die Laschen mit Kleber und klebe sie dann hintereinander weg zusammen. - Damit bekomme ich in einer "Klebe-Sitzung" locker mal 200+ Figuren weg. Da diese "Klebe-Sitzungen" bei mir nachts stattfinden, bin ich da nicht mehr so wach und konzentriert, um auf vorsichtiges Laschen-NICHT-Einschneiden zu achten.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, die zweite Methode nehmen. Geht auch. Dann hat man auch nur Rechtecke auszuschneiden. ;D



--- Zitat von: Zornhau am 10.08.2009 | 13:58 ---Ich werde daher für eigene Figuren wohl bei meiner bisherigen Klebe-Methode bleiben, doch kann ich mir sehr gut vorstellen die Laschen-Methode für unhandlich zu verstauende Figuren (Riesen, Maze-Dragons, Rattler, usw. zu verwenden, da man sie ja auch wieder "demontieren" und so flach transportieren kann.
--- Ende Zitat ---

Vorlagen für große Wesen habe ich schon mal vorbereitet. Aber durch deinen Hinweis bezüglich der Größe, werde ich die Maße wohl noch mal überarbeiten.

Wobei mir hierzu etwas einfällt. Welche Figurengrößen braucht man denn so im Normalfall? Menschen, Tiere (z. B. Hunde, Krododile, Löwen), Tiere (z. B. Pferde), große Gegner (z. B. Oger), Riesen. Was noch?



--- Zitat von: Zornhau am 10.08.2009 | 13:58 ---Noch ein "ästhetischer" Punkt: Die Beispielfigur "schwebt" im Raum. Ich finde es ja besser, wenn die Fußlinie unten ist, ein paar Millimeter vom Boden der Figur entfernt, statt irgendwo darüber, weil ich genau das für SCHWEBENDE Figuren (Wach-Droiden, Geister, Beholder, usw.) gewohnt bin.
--- Ende Zitat ---

Ja, das stimmt. Ich hatte beim Test nicht darauf geachtet. Das Bild ist auch nicht so geeignet. Kam halt dabei raus, wenn man bei google nach Fighter sucht. :D
Aber bei meinen anderen Figuren werde ich es beachten.

Vash the stampede:
Achtung fieses Doppelposting! >;D

Ich habe mal auf die schnelle eine neue Figur erstellt. Hierbei habe ich schon meine neue Vorlage verwendet. Die Maße sind noch 20x30, aber dafür habe ich noch eine Markierung (die Striche in der Mitte) für die alternative Nutzung hinzugefügt. Weiterhin habe ich die Figur mal "auf den Boden" gestellt und exemplarisch beschriftet. Ganz Glücklich bin ich mit den Schriftfeldern nicht, aber oben sähen sie noch schlechter aus.

[gelöscht durch Administrator]

Zornhau:
Sehr schön!

Ich finde die Schriftfelder so in Ordnung, fände aber auch solche am oberen Rand praktisch, weil leichter quer über den Tisch zu lesen und im "Eck" (wohl für Nummern oder Buchstaben gedacht) per Farbcodierung Einheiten-Zuordnungen selbst im dicksten Getümmel noch gut erkennbar wären.


Alternativ kannst Du die Schriftfelder ja auf der Rückseite OBEN rausschauen lassen. Die knickt man dann nach "vorne/innen" um, so daß die Figur ihre normale Höhe behält und man von oben die Beschriftung lesen kann. Vorder- und Rückseitenbilder blieben damit voll sichtbar.

Vash the stampede:
Ich muss mir das mit den Feldern noch mal anschauen. Am Rechner sah es gerade doof aus, weil, wenn die Felder oben sind, der Kopf der Figur verloren geht. Irgendwie habe ich mit den Beinen weniger Probleme. ;)

Das mit dem oben überlappen ist eine Idee, würde aber noch weniger Figuren pro Blatt bedeuten. Ich schau mal, noch ist die Testphase nicht abgeschlossen.

kirilow:
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du nach Abschluss der Testphase das ganze noch einmal als Schablone + Anleitung bereitstellen würdest. Ich bin ein ungeschickter Kleber und so gefällt mir Deine Lösung sehr gut!

Viele Grüße
kirilow

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln