Autor Thema: Abenteuervorbereitungszeit  (Gelesen 4517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gast

  • Gast
Abenteuervorbereitungszeit
« am: 29.01.2003 | 07:15 »
Ich wollte mal fragen, wie es bei euch so mit der Vorbereitung für einen Spielabend steht. Wieviel Zeit investiert ihr als Meister da so. Ich weiß zwar, dass die Zeit bei mir variiert (von nahezu Null bis mehrere Stunden), deswegen meine ich hier einen normalen Spielabend, an dem ihr eure Spieler nicht mit tausenden von Handout bombardiert, sondern alles in einem normalen Rahmen bleibt. Normalerweise beträgt es dann bei mir 3 bis 4 Stunden (geplante 12-Stunden-Session).

Fanti

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #1 am: 29.01.2003 | 08:27 »
Hmm, gar nicht so einfach zu beantworten.....
Normalerweise bereite ich immer ein komplettes Szenario vor, da man oft nicht weiß, wie weit die Spieler an einem Abend kommen. So gesehen entfällt die Vorbereitungszeit zwischen zwei Sitzungen.
Die Zeit hängt natürlich auch vom System und Art des Szenarios ab. Mit der Zeit habe ich mir angewöhnt. so wenig wie möglich vorzubereiten und dann zu improvisieren. Ich schätze mal, pro 12 Std. Spiel komme ich auf ca. 1-3 Std Vorbereitung - dabei ist jedoch nur das schriftliche Fixieren auf Papier gemeint (inkl. eventueller Karten und sonstiger Handouts) und nicht das Brainstorming, das man betreibt wenn man z.B. im Bus sitzt oder abends nicht einschlafen kann.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #2 am: 29.01.2003 | 08:52 »
Ist bei mir schlecht zu sagen...
Ich bereite Abenteuer immer "Phasenweise" vor.
Bei gekauften Abenteuern lese ich das Abenteuer erstmal grob an um zu sehen ob es fuer eine meiner Runden ueberhaupt einsetzbar ist, dann mindestens 2-3 mal komplett um genau zu wissen was abgeht.
Dann werden "Personalisierungen" gemacht (z.B. "generische" NPCs durch NPCs ersetzt die schon in der Kampagne eingefuehrt sind), tirgendwelche Handouts kopiert/ausgedruckt und ein paar Tage bevor ich das Abenteuer leite das Abenteuer nochmal durchgelesen.

Das ganze zieht sich von ein paar Tagen bis hin zu mehreren Wochen/Monaten. Und wieviel Zeit da fuer die einzelnen Schritte vergeht kann ich echt nicht abschaetzen.

Eigene Abenteuer werden (im Groben) erstmal im Kopf geplant (oder genauer wie es sich in die Kampagne einfuegt) und dann doch meistens fast voll improvisiert geleitet (wobei ich meistens (aber nicht immer) fuer die wichtigsten NPCs vorher mal Werte festlege)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #3 am: 29.01.2003 | 09:23 »
Ich gehöre ja eigentlich auch zur So-wenig-vorbereiten-wie-nur-möglich-Fraktion. Aber dennoch brauche ich auch 1-3 Stunden, um mich irgendwie auf einen Spielabend/Nachmittag einzustellen: Ich muss mir ins Gedächtnis rufen, wo wir beim letzten Mal stehen geblieben sind, meine hieroglyphischen Aufzeichnungen entziffern und dann noch eine ungefähre Idee entwickeln, um was es an dem Abend gehen soll: Wer auftreten soll, welche Schauplätze interessant wären und welche Stimmungen und Themen auftauchen sollten.

Im übrigen: Visualisierung hilft: Es ist sehr praktisch, wenn man sich einen Schauplatz schon vorher vor seinem geistigen Auge vorstellt (vor, vor, vor, ts, ts, ts) - da fällt das beschreiben umso leichter - das gleiche mit Figuren - ein paar wichtige Details vorher ausdenken und das improvisieren ist umso leichter...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Seishiro

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #4 am: 29.01.2003 | 09:41 »
Servus,

also ich mache mir meist erst eine Vorstellung von der Welt bevor ich etwas leite. Dies kann zwischen zehn minuten und mehreren Stunden dauern und mir bewusst gemacht habe was die Hintergründe der Charas sind, kann ich meistens ohne grosse Vorbereitung leiten. Also 10 minuten Spaziergang oder vorher beim Einkaufen nachdenken reichen mir um einen abend zu füllen. Wobei das auch schon des öfteren in die Hose gegangen ist, z.B. wenn man es dutzende Sitzungen nacheinander macht ohne eine Pause und dann einfach wirklich keine Ideen mehr hat.  :-\
Aber ansonsten funzt es ganz gut für nicht detektiv abenteuer, für diese (mit Handouts und Hinweise etc) verbrauche ich bis zu einer Stunde, manchmal auch mehr.
Aber hauptsächlich improvisiere ich und gehe zu 80% auf die Ideen meiner Spieler ein.  ::)  ;) ;D

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #5 am: 29.01.2003 | 09:48 »
Schwer zu sagen. Bei mir beläuft sich die Vorbereitungszeit zwischen 10 Minuten und 1 (komplette) Woche. Bei der 1 Woche war allerdings 2 - 3 komplette Tage Rechersche über Zypern dabei gewesen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #6 am: 29.01.2003 | 13:24 »
Etwa 1 1/2 Stunden für 9 Stunden Session. Wenn ich viele neue NSCs einführen muss, dauert es wesentlich länger, vielleicht 3 Stunden oder so. Das gilt nur für D&D. Für Vampire habe ich schon viele viele Stunden investiert, nur um eine Stadt und die wichtigsten NSCs dazu zu erschaffen. Und ein richtiges Abenteuer ist noch nicht draus geworden. Bei Star Wars allerdings kann man manchmal mit 30 Minuten vorbereitung einen ganzen Abend füllen.

Allgemein gilt: Je initiativer und begeisterter (lies: ausgehungerter) die Spieler, desto mehr passieren Dinge, die ich gar nicht vorbereitet habe, und die Session dauert entsprechend länger.
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #7 am: 29.01.2003 | 21:09 »
Hm, an einem Abenteuer, das für zwei Sitzungen a 7 Stunden bzw. 3 Sitzungen a 5 Stunden reicht, sitze ich in der Regel so ca. 6-8 Stunden plus minus. Wenn ich aber partout keine Zeit habe, reicht auch schon mal eine vage Idee, und der Rest wird improvisiert.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Gast

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #8 am: 29.01.2003 | 21:39 »
Bei mir ist die Vorbereitungszeit noch sehr extrem. Ich habe gerade mit dem Meistern angefangen und das heißt, jedes Abenteuer muß erst einmal völlig neu entwickelt werden (für meine Szenarien gibt es sonst nichts vorgefertigtes).

Im Mittel brauche ich so 4 Wochen für das fertige Szenario.
Erst einmal wird alles im Kopf vorbereitet: Storyline, Nebenhandlung, Höhepunkte, mögliche Reaktionen der SC usw. Dann schreibe ich das recht detailiert runter, deswegen so genau, damit ich das Szenarion vielleicht Veröffentlichen oder noch einmal spielen kann. Hierbei bevorzuge ich eine quasi romanähnliche Erzählform, allerdings mit den entsprechenden Erweiterungen für NPC, spezielle Situationen oder Dialogen/Monologen von NPC.

Zum Schluß kommen noch Handouts, Karten und so´n Kram. Dann habe ich aber alles im Kopf, so dass ich nicht mehr großartig während des Abenteuers nachsehen muß.

Das ganze ist eigentlich gar nicht schwer. Das Nachdenken geht automatisch, wo man sich auch befindet: in der U-Bahn, auf dem Flughafen oder auf einem langweiligen Kongress. Das Schreiben ist dann  der leichteste Teil.

critikus

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #9 am: 29.01.2003 | 22:30 »
Hmmm.. bie mir ist das in ienigen Fällen von der Planung bis zur Gelegenheit 2 Jahre...

Beim Geplanten Abend meist 2 Wochen.

Und (in letzter Zeit seeeehr oft) Spontan etwa 15 Minuten!

Bisher kann ich in all den Jahren eigentlich nur auf 2 absolut schlechte Abenteuer zurück blicken!  :)
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Gast

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #10 am: 30.01.2003 | 15:42 »
mir kommen die ideen für die nächste runde meistens abends, wenn man das zimmer, in welchem die runde stattgefunden hat, aufräumt. also ich denke dabei immer noch einmal über alles nach und irgendwie kommen dann immer automatische die ideen für das nächste mal. keine ahnung warum, aber ich bin zufrieden damit *grins*.

also für das überlegen der haupthandlung und kleiner nebenstränge brauch ich also keine spezielle zeit, das kommt bei mir immer irgendwie dazischen ... fahrradfahren hat sich da bei mir auch als sehr effizient erwiesen (zumal ich tgl 10 km zur schule und wieder zurück fahre) ...

das spezielle vorbereiten dauert dann schon sehr viel länger. es müssen sich bei MIR gedanken gemacht werden, über mögliche rätsel die ausgespielt werden konnen, handlungen die aktionen fordern, dafür müssen objekte und spielmaterial erschaffen oder rangeschaft werden.
nsc werden nur namentlich und mit kleinen grundhandlungen aufgeschrieben, da ich unsere welt selber erfunden habe, muss ich mir darüber gottseidank auch keine gedanken machen. aber bestimmte herrausforderungen müssen dafür um so detailierte geplant werden, da bei uns verlangt wird, das alles sich aus dem spiel herraus erklärt ...

naja, ... meist geht ergo ein tag dafür drauf. wir spielen immer so eine 10 bis 12 stunden runde ...

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #11 am: 30.01.2003 | 17:49 »
Kann ich nicht messen. Meistens habe ich einfach spontante Ideen, die ich umsetze. Ich plan eigentlich auch nie nur für einen Abend, sondern immer weiter.

Von Zeit zu Zeit kriegen NSCs noch mal Werte. Das dauert aber auch nur ein paar Minuten.

Gast

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #12 am: 1.02.2003 | 12:54 »
Wenn ich ein Abenteuer komplett entwerfe, dann kann es von der Idee zum fertigen Abenteuer schon einen Monat dauern. Allerdings glaube ich, dass ich die Abenteuer im Vergleich zu anderen SLs extrem detailliert ausarbeite. Ein fertiges Abenteuer umfasst bei mir so 10 bis 30 computergeschriebene Seiten. Allerdings reicht so ein Abenteuer dann auch meistens für zwei bis fünf Sitzungen.
Ich versuche, ein möglichst ausgewogenes Verhältnis zwischen dem improvisierten (und dafür spürbar weniger gut ausgearbeiteten) und dem vorgefertigten (dafür etwas weniger freien) Element zu erreichen. Dabei hat sich die sehr detaillierte Ausarbeitung als hilfreich erwiesen. Wenn ich einen Ort oder einen NSC auf einer halben Seite sehr exakt beschreibe, dann fällt es mir auch leichter, daraus zu improvisieren, wenn die Spieler etwas Unerwartetes tun, was ja "gelegentlich" vorkommen soll.
Am Anfang des Abenteuers steht immer ein durchdachtes Konzept (Also nicht: einfach mal ins Dungeon rein und sehen, was passiert). Einstieg, Verlauf, Gegenspieler und voraussichtliches Ende sind also klar. Das kann sich zwar während der Ausarbeitung noch ändern, ich habe aber immer einen Plot vor Augen. Im Regelfall schreibe ich dann jeden Tag nach Feierabend so ein bis zwei Seiten. Den nächsten Tag nutze ich dann, um den weiteren Verlauf vor meinem geistigen Auge durchzuplanen. Obwohl ich AD&D leite, sind die Abenteuer inhaltlich so aufgebaut wie DSA-Kaufabenteuer, also mit Spieler-, speziellen und Spielleiterinfos. Ich finde diese Unterteilung sehr praktisch.
Die Anpassung von Kaufabenteuern braucht weitaus weniger Zeit. In ein bis höchstens zwei Wochen habe ich die Regelmechanismen angepasst (bei Übernahme aus anderen Systemen), die Beschreibungen erweitert und den Plot verbessert.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #13 am: 1.02.2003 | 15:09 »
Hallo zusammen,

meine Vorbereitungszeit umfaßt eigentlich immer folgende Phasen.
Die Idee
Je nach der Anzahl der Termine kann ich mir mit der Grundidee für ein Abenteuer oder den weiteren Verlauf der Kampagne schon mal 2 Wochen bis zu 3 Monaten Zeit nehmen.
In der Phase sammle ich Ideen und Anregungen fasse allerdings noch nichts schriftlich.
Das Schreiben
Am Anfang eines neuen Abenteuers oder einer Kampagne brauche ich mindestens drei bis zu sechs Stunden um den Hintergrund auszuarbeiten, ein paar NPCs zu notieren, Grundszenen zu entwickeln und dann noch ein paar Begenugen für zwischendurch einzupassen.
Weiterschreiben
Läuft dann mal ein Abenteuer oder eine Kampagne brauche ich etwa noch eine halbe Stunde um mich konkret auf den Termin einzustimmen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #14 am: 4.03.2003 | 02:05 »
Meine längste Vorbereitungszeit belief sich auf 6 Monate... Darauf folgte allerdings eine zweijährige Kampagne auf die ich bis heute noch gerne zurückblicke. :)

Normalerweise bereite ich so um die zwei Wochen vor. Es ist allerdings auch ein wenig von den Spielern abhängig... Ich meistere für eine Gruppe, wo ich gar nichts mehr vorbereite, weil sich die Mühe einfach nicht lohnt. Für die besteht der Spaß darin, gesetzte Plots zu zerstören und ich muß so oder so improvisieren.
(Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ja, es macht durchaus Spaß mit ihnen zu spielen, nur große Vorbereitung ist Perlen vor die Säue bei denen ;) )
You scratch my paint, I scratch yours.

Aechnatein

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #15 am: 12.03.2003 | 19:44 »
Hi,
also ich habe meistens eine zentrale Szene in dem Abenteuer. Dann überlege ich mir, wie man zu dieser Szene kommen kann und wie s ab da weitergeht. Also ich habe so grobe 10-20min Vorbereitunszeit und der Rest wird eigendlich nur improvisiert. Wobei ich sagen muss, dass bei mir Improvisieren von der Not zur Tugend gemacht wurde, da bei uns lange Zeit nicht klar war, wer leiten sollte und da "durfte" ich dann immer in die Bresche springen, wenn die Leute dabei waren zu gehen, weil sich sonst niemand bereit erklärt hat.

Offline Jazznow

  • Experienced
  • ***
  • ---------
  • Beiträge: 248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jazznow
    • Kobiwelten
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #16 am: 17.03.2003 | 05:36 »
Man man man
2-3 Stunden... Von sowas kann ich nur träumen.
Ich bereite gerade mein erstes Abenteuer vor uns sitze daran schon bestimmt 70 - 80 Stunden. Ok, das Regelwerk ist neu, ich entwickle gleich die komplette Kampagne mit und das Abenteuer ist relativ komplex aber trotzdem ist es enorm lange und ich kann von Glück sagen, dass ich Ferien habe : ).
Jetzt nähere ich mich dem Ende (in ein paar Tagen gehts los je nach dem wann der kranke Spieler wieder fit ist) und ich hab noch nicht mal überlegt, was ich mache wenn die Spieler nich so wollen wie ich (und das passiert mit 90%iger Wahrscheinlichkeit).
Aber in dem Falle werde ich halt improvisieren. Da versteh ich mich drauf. Unzähligen unvorherbereiteten Referaten in der Schule seis gedankt, dass ich nun auch etwas mit "scheinbarer Substanz" aus den Fingern saugen kann.
Forum zu Savage Atlantropa und anderem SW-Stuff: http://www.kobiwelten.de/phpBB3

Samael

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #17 am: 17.03.2003 | 10:50 »
Ich bin gerade dabei eine "Kindred of the East" Kampagne in Hong Kong vorzubereiten. Dafür gehen schon einige Stunden drauf (Quellenbuch durcharbeiten, weitere NSC erschaffen andere NSC anpassen, Karten aus dem Inet besorgen, Reiseführer bestellen etc.). Ich würde sagen so 20 bis 30 Stunden braucht das schon (bin etwa halbfertig).

Dafür kann ich danach, wenn ich genügend Substanz habe, relativ spontan Abenteuer leiten, oder sie wenigstens in 30 Minuten vorbereiten.

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #18 am: 16.04.2003 | 21:27 »
-bei mir dauert die Ideenfindung meist 5 minuten: Auftrag oder besondere Location bzw interessanter NPC (spontan eine Idee die nur kurz skizziert und notiert wird...)
-die erste grobe überarbeitung (2 wochen später) dauert dann meist 1-1,5 std. (erster Handlungsplot der um o.g. herum gebaut wird)
-der letzte feinschliff mit Karten, handout, NPC beschreibung (wenn nicht schon vorher erledigt), Belohnung, Intro, Ende, Zwischenfälle dauert meist 2-3 Perioden von je 1 Std. länge.

Aber: Nur dann wenn ich vorhabe ein gut vorbereitetes Abenteuer leiten soll und ich genug Zeit (2-3 Wochen) vorher habe, ansonsten werden ein paar Notizen aus schritt 1 genommen und ein spontanes Abenteuer draus gemacht.

Im moment hab ich je ein Abenteuer in jeder Entwicklungsphase (aber alles noch Beta-Versionen!) ;-)

Gast

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #19 am: 17.04.2003 | 12:03 »
Nun, erstens kommt es anders und zweitens....

Aus dem Grund bereite ich mich eigentlich gar nicht vor. (meistens werd ich auch eher ,,spontan" zum leiten gebracht). Allerdings hab ich manchmal ein paar Ideen, die ich in einem Abenteuer mal verwirklichen will. auf die Greife ich dann beim Spiel zurueck.....

(Das beste Spiel hatte ich mal als dem Meister ein altes 2-3h Abenteuer einfiel...) Da er eine gute vorstellung der Lokation hatte, und die Spieler mitzogen, was beschreibung und spiel anging, verbrachten wir 24h mit dem Abenteuer..... (ohne Langeweile, und mit den best ,,ausgearbeitetsten" NSC die ich je erlebt hab)

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #20 am: 17.04.2003 | 12:22 »
Ich wollte mal fragen, wie es bei euch so mit der Vorbereitung für einen Spielabend steht. Wieviel Zeit investiert ihr als Meister da so.

Immer weniger, und zunehmend weniger als nötig :(

Weil meine Familie mir nicht mehr so viel Zeit lässt, muss ich mich irgendwie damit arrangieren, nicht mehr so detailreich vorzubereiten. Früher habe ich viele Seiten Text verfasst, die ich dann später im Spiel nicht mehr wirklich gebraucht habe - aber durch diese Vorplanung war ich auf viele Eventualitäten vorbereitet. In der näheren Vergangenheit sind manche Spiele daran gescheitert, dass ich nur eine Ausgangssituation gebastelt habe, von der aus sich das Spiel dann in der Improvisation leider nicht mehr weiter entwickelt hat.

Jetzt versuche ich, irgendwie einen Mittelweg zu finden...

Für historische Spiele (ich hatte mal eine Vampire-Kampagne im alten Babylon und denke gerade über eine Werwolf-Kampagne zur Zeit der angelsächsischen Landnahme in England nach) kann ich schon mal Wochen und Monate mit der Recherche verbringen, bevor auch nur das erste Wort der Szenario-Vorbereitung geschrieben wird.

Robin
« Letzte Änderung: 17.04.2003 | 12:25 von bitpicker »
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Gast

  • Gast
Re:Abenteuervorbereitungszeit
« Antwort #21 am: 17.04.2003 | 14:44 »
Für Abenteuer fast gar nicht, ich setz mich hin und mach, dass funktioniert aber meißt nur in eingefleischten Runden.