Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
[Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
Zero:
--- Zitat von: Yerho am 18.04.2009 | 11:31 ---Mein erster Verdacht war und ist: Router identifiziert Nutzer anhand mehrerer Merkmale, von denen eines beispielsweise die MAC-Adresse ist. Was macht der Router, wenn er zwei ansonsten unterschiedliche Benutzer mit der selben MAC-Adresse hat? - Das hängt von der Firmware ab, aber manche schalten dann auf stur und akzeptieren unter dieser MAC-Adresse nur den ersten Benutzer, der darüber authentifiziert wurde - in Deinem Fall das erste Benutzerkonto.
An Stelle der MAC-Adresse könnte es auch eine fest zugewiesene IP oder so sein, die sich mit irgend einem anderen Authentifizierungsmerkmal beißt und den Router irritiert.
--- Ende Zitat ---
authentifizierung auf nutzer ebene wäre nur mit zertifikaten möglich... und das wäre im heimnetzwerk etwas ungewöhnlich, da recht aufwendig...
ich tippe eher darauf das man die WLAN einstellungen nur mit adminrechten verändert werden können...
Yerho:
--- Zitat von: Zero am 18.04.2009 | 12:18 ---authentifizierung auf nutzer ebene wäre nur mit zertifikaten möglich... und das wäre im heimnetzwerk etwas ungewöhnlich, da recht aufwendig...
--- Ende Zitat ---
Hm? Rechner identifizieren sich in Heimnetzwerken ohne jegliches zutun gegenüber dem Router durch mindestens drei Dinge: Name des Rechners, MAC-Adresse und (ggf. angeforderte) IP. Das erlaubt bereits etliche Diskrepanzen:
1.) Unter einer MAC-Adresse wird Rechnername A erwartet, aber plötzlich erscheint Rechnername B.
2.) MAC-Adresse soll seitens des Routers die IP x.y.z zugeordnet werden, aber plötzlich verlangt der Rechner ein bestimmte andere IP.
3.) Unter IP x.y.z. wird Rechnername A erwartet, aber plötzlich erscheint Rechnername B.
4.) ...
Ist alles schon vorgekommen. Gerade neuere Router versuchen, das aufgebaute Funknetz möglichst auch ohne spezielle Konfiguration wenigstens rudimentär sicher zu halten und prüfen deshalb etliche Informationen, mit denen sich ein Rechner (in der Regel der zuerst angeschlossene) identifiziert. Wenn dann Widersprüche auftreten, wird es allerdings erst recht konfus. In aller Regel hilft es dann, alle voreingestellten Sicherheitsfunktionen AUSSER dem selbst konfigurierten (also: jeder Rechner mit richtigen Passwort/Key darf rein) zu deaktivieren und ggf. anschließend selektiv neu einzurichten, ob noch andere Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden sollen. Dabei sollte man natürlich dann alles vermeiden, was Widersprüche hervorrufen könnte.
Zero:
--- Zitat von: Yerho am 19.04.2009 | 14:31 ---Rechner identifizieren sich in Heimnetzwerken ohne jegliches zutun gegenüber dem Router durch mindestens drei Dinge: Name des Rechners, MAC-Adresse und (ggf. angeforderte) IP.
--- Ende Zitat ---
exakt... und diese 3 dinge sind rechner konfigurationen und werden auf den rechner angewand bevor sich der nutzer anmeldet...
JohnStorm:
Also laut der ipconfig sind auf dem eingeschränkten Konto die DNS Server wahrscheinlich 'manuell' eingestellt, warum auch immer; wenn die nicht mehr am Netz hängen kommst du natürlich nicht mehr ins Internet mit dem Konto.
Bei Vista kann ich mich jetzt nicht so genau erinnern, wie du die Einstellung dafür findest, aber sie sollte etwas mit der "Netzwekkarte" und im "Internetprotoll (TCP/IP)" zu finden sein. Probier es einfach mal über die windowseigene "Hilfe und Support"-Seite und suche nach 'DNS-Adresse' oder 'Domain Name Service', 'Internetprotokoll'.
Vielleicht findet sich ja auch ein Vistanutzer, der dir den Weg beschreiben kann. Dann stellst du unter dem einschgeschränkten Konto (Dennis) auf 'DNS-Adresse' automatisch beziehen um oder trägst dort zusätzlich '192.168.1.1' ein. Falls es im eingeschränkten Modus nicht geht, musst du halt das Konto kurzzeitig auf adminrechte umstellen, die Einstellungen ändern, und dann wieder auf beschränkt umstellen.
Edit: Habe da was durcheinander gebracht. Das erste Konto ist Dennis? das zweite Agnes? und unter Agnes läuft manches nicht?
Dann stell unter Agenes manuell die DNS-Server ein, die unter Dennis drin sind. Vielleicht kann diese spezielle Anwendung nur mir dem bestimmten DNS-Server funktionieren.
Du machst es also umgekehrt, du stellst von 'automatisch' auf 'manuell' und trägst die DNS-Server (213.191.92.87, 62.109.123.6) ein.
Zero:
nein... dennis is der mit den mehr rechten...
mit den adminrechten in das andere wlan netz hängen sollte reichen...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln