Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
[Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
Tarin:
So hab jetzt doch nochmal schnell geschaut:
@Crujach:
Also, mein eigenes Netzwerk ist in Reichweite und wird als das Netzwerk mit bester Verbindung angezeigt. Nur leider kann ich mich nicht einwählen, solang ich eben im 2. Userkonto bin.
Andere Internetanwendungen klappen. Hab den Itunes Store, Opera und Icq ausprobiert, läuft alles problemlos.
IPconfig/all sagt:
--- Zitat ---C:\Users\Agnes>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Jake
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapt
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-A6-2B-24
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::64e3:d495:d6c3:1e30%9(Be
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. April 2009 08:33:
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
--- Ende Zitat ---
Und nochmal vom ersten Konto:
--- Zitat ---C:\Users\Dennis>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Jake
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-A6-2B-24
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::64e3:d495:d6c3:1e30%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:51
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 10:54:45
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87
62.109.123.6
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
--- Ende Zitat ---
@Boba
Ich habe hier meinen DSL Router und daneben den WLAn Router. Das Gerät nennt sich "MSI Microstar International 54m wireless Router RG54SE II". Der DSL Router nennt sich einfach Siemens Plus.
Betriebssystem ist Vista.
Gruß
Dennis, danke für die Mühe
Bitpicker:
Wenn andere Programme als die genannten die Verbindung nutzen können, hat es nichts mit Einwahl zu tun, die muss ja korrekt erfolgt sein (macht höchstwahrscheinlich doch eh der Router, nicht wahr?). Es müssen Einstellungen in den Programmen sein, die nicht funktionieren. Im Internet Explorer gibt es z.B. eine eigene Einstellungs-Rubrik, in der du vermutlich auf 'bestehende Internet-Verbindung nutzen' oder so umstellen musst. Das sind kontenspezifische Einstellungen, die dein primärer User vielleicht hat, der sekundäre aber nicht, so dass dasselbe Programm sich unter den beiden Konten unterschiedlich verhält.
Robin
Crujach:
hmmm... bei deinem ersten Konto ist als
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87
62.109.123.6
eigetragen, beim zweiten Konto nicht... irgendwie klingt da was faul.
Zero:
--- Zitat von: Crujach am 17.04.2009 | 09:58 ---hmmm... bei deinem ersten Konto ist als
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87
62.109.123.6
eigetragen, beim zweiten Konto nicht... irgendwie klingt da was faul.
--- Ende Zitat ---
das zeigt nur, dass er in einem anderen netz hängt (das zufällig die gleiche IP-range verwendet) und halt von einem anderen DHCP versorgt wird... noch schöner sieht man das hier:
--- Zitat von: benutzer2 --- Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. April 2009 08:33:
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: benutzer1 --- Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:51
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 10:54:45
--- Ende Zitat ---
warum es in diesem anderen netz nicht funktioniert darüber kann man nur spekulieren, da man nüch weiss was der da macht... also sollte man sich drauf konzentrieren die WLAN verbindung für den 2ten nutzer zum richtigen wlan hin zu biegen....
vor vista und wlan muss ich leider auch aufgeben... leider schon zum 3ten mal diese woche... vielleicht sollte ich mich damit echt mal beschäftigen...
was noch hilfreich für die analyse sein könnte:
wie ist das WLAN auf dem WLAN-Router den konfigurier? also welche authentifizierung usw?
Yerho:
--- Zitat von: Zero am 17.04.2009 | 15:04 ---was noch hilfreich für die analyse sein könnte:
wie ist das WLAN auf dem WLAN-Router den konfigurier? also welche authentifizierung usw?
--- Ende Zitat ---
Mein erster Verdacht war und ist: Router identifiziert Nutzer anhand mehrerer Merkmale, von denen eines beispielsweise die MAC-Adresse ist. Was macht der Router, wenn er zwei ansonsten unterschiedliche Benutzer mit der selben MAC-Adresse hat? - Das hängt von der Firmware ab, aber manche schalten dann auf stur und akzeptieren unter dieser MAC-Adresse nur den ersten Benutzer, der darüber authentifiziert wurde - in Deinem Fall das erste Benutzerkonto.
An Stelle der MAC-Adresse könnte es auch eine fest zugewiesene IP oder so sein, die sich mit irgend einem anderen Authentifizierungsmerkmal beißt und den Router irritiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln