Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage Mokattam (Midgard) - Arkane Hintergründe
Pyromancer:
Nach einem oberflächlichen Studium der Gentleman's Edition bin ich schonmal überzeugt, dass damit Mokattam funktionieren könnte. Einzig die Arkanen Hintergründe müsste man noch anpassen.
Den Arkanen Hintergrund (Magie) würde ich so lassen, wie er ist, nur Heilung und Heilungsritual von der Spruchliste streichen.
Der Arkanen Hintergrund (Wunder) für die Priester der Zweiheit ist schon etwas schwieriger. Von den 32 SW-Mächten haben 25 Entsprechungen in der Midgard-Spruchliste für den Priester (Herrschaft), allerdings mit gehörigen Unterschieden, wann welcher Spruch verfügbar ist. Ich hab dann nochmal ein bisschen weiter gestrichen, als prominentestes Beispiel ist das Geschoß dem Rotstift zum Opfer gefallen. Übrig blieben 19 Mächte:
Angst (A)
Ablenken (A)
Arkanes Entdecken/Verbergen (A)
Bannen (F)
Barriere (F)
Eigenschaft stärken/schwächen (A)
Element manipulieren (Feuer) (A)
Flächenschlag (F)
Fliegen (F)
Heilung (A)
Heilungsritual (V)
Licht (A)
Panzerung (A)
Schnelligkeit (F)
Schock (A)
Schutz vor Naturgewalten (A)
Strahl (A)
Verschleiern (A)
Waffe verbessern (A)
Das fühlt sich für mich auch noch fair und spielbar an, zumal der Flächenschlag als Feuerkugel-Ersatz mit drin ist. >;D
Nur wie ich Ordenskrieger und Derwische abbilden soll, dass ist mir noch nicht klar. Für den Derwisch würden sich Superkräfte anbieten, für den Ordenskrieger fühlt sich das aber falsch an.
Der Ormut-Ordenskrieger hätte nach Midgard-Hintergrund etwa folgende Sprüche auf der Liste:
Arkanes Entdecken/Verbergen (A)
Bannen (F)
Eigenschaft stärken/schwächen* (A)
Heilung (A)
Heilungsritual (V)
Licht (A)
Panzerung* (A)
Schnelligkeit* (F)
Verschleiern (A)
Waffe verbessern* (A)
Dabei kann er die Mächte mit * nur auf sich selbst (und sein Schlachtroß) anwenden. Das wäre also nichts als ein Spar-Priester, der weniger kann als ein echter Priester und dafür keine Vorteile hat. Dazu kommt, dass die ganzen Kampf-Verbesserungen nicht sehr lange halten.
Die Elite-Krieger des Kalifen sind aber in der Lage, gleichzeitig Eigenschaft stärken, Panzerung, Schnelligkeit und Waffe verbessern aufrechtzuerhalten, und zwar länger als ein paar Sekunden. Auf golden schimmernde "Unsterbliche", die sich mit flammenden Krummsäbeln durch Gegnerhorden metzeln will ich nicht verzichten, wenn es irgendwie geht. Also, was tun?
alexandro:
--- Zitat ---Die Elite-Krieger des Kalifen sind aber in der Lage, gleichzeitig Eigenschaft stärken, Panzerung, Schnelligkeit und Waffe verbessern aufrechtzuerhalten, und zwar länger als ein paar Sekunden. Auf golden schimmernde "Unsterbliche", die sich mit flammenden Krummsäbeln durch Gegnerhorden metzeln will ich nicht verzichten, wenn es irgendwie geht. Also, was tun?
--- Ende Zitat ---
In Slipstream gibt es einen Vorzug namens "Super-Scientist" (H, Verstand W10, zwei Wissen W10, Reparieren W10, Weird Science W10), mit dem man eine bestimmte Macht (Gerät) ohne Wurf und ohne PP einsetzen kann (mit ein paar Einschränkungen).
Eine Abwandlung dieses Vorzugs könnte leicht einen von dir beschrieben "Elite-Ordenskrieger" (H, Willenskraft W10, Kämpfen W10, Mumm W10, Glaube W10) abbilden (benutze ihn selber für etwas stärkere Superhelden, statt den Regeln aus NE). Die Einschränkung wäre in diesem Fall, dass die Kräfte nur auf ihn selber wirken.
Niedrigstufige Ordenskrieger würde ich aus Rationalisierungsgründen als Priester behandeln, die zufällig Ordenskrieger sind.
Enpeze:
Ich würd hier den Ordenskrieger als "Sparpriester" einsetzen. Warum auch nicht? Eigene Regeln dafür zu entwickeln zahlt sich m.E. dafür nicht aus.
Ordenskrieger ist eine Charakterklasse und lebt von Einschränkungen und Vorteilen den andere Midgardklassen nicht haben. Solche Einschränkungen kann man in SW regeltechnisch nicht sonderlich gut nachbilden. (außer mit spezifischen Limits in der erlaubten Powersliste des jeweiligen AB)
Ich würde den OK einfach rollenspieltechnisch definieren
- dh. er tut einfach andere Dinge als ein Priester des gleichen glaubens, hat andere Gebete und legt wert auf seinen Kampfskill
-er trägt andere Rüstungen und Waffen usw.
-unter Umständen 1-2 Powers in die Liste geben, die ein Priester des gleichen Glaubens nicht in seiner Powerlist hat und einem OK Spieler nahelegen diese auch zu nehmen.
-fertig
Damit hebt sich der OK m.E. vom Priester genügend ab.
Zornhau:
Wenn der Ordenskrieger als KRIEGER effektiv sein möchte, dann hat er sowieso das Problem seine Attribute, Fertigkeiten und Vorteile so zu wählen, daß er anständig kämpfen kann, und nicht nur zaubern.
Achtung! Man muß NICHT ALLE Beschränkungen bei Conversions, die nur für die eigene Runde gedacht sind, in einer regeltechnischen Form umsetzen. Es reicht einfach aus, dem Spieler zu sagen, daß er als Ordenskrieger mehr Krieger und weniger Wunderwirker sein soll, und somit zur Umsetzung dieses CHARAKTERKONZEPTS eben mehr Wert auf Kämpferisches und weniger auf das Ausbauen seiner Zauberfertigkeiten legen sollte.
Und das KLAPPT!
Wer's regeltechnisch braucht: Arkaner Hintergrund: Wunder, zwei Start-Wunder auf Anfänger-Rang. Änderung: Das Talent Neue Macht läßt sich nur einmal pro Rang wählen. (Das reicht aus, damit der Ordenskrieger dem Priester nicht in puncto Wunderwirken den Rang abläuft.) Je nach Religion maßgeschneiderte Liste an Mächten (und Ausprägungen derselben!) gehört sowieso dazu.
MarCazm:
Für sowas wie Ordenskrieger gibt es doch das Champion Edge und Notfals noch das Holy Warrior Edge. Am Besten natürlich beides haben. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln