:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] Fragen & Antworten (mit Diskussion und Rumlabern)

<< < (26/53) > >>

Pyromancer:

--- Zitat von: scrandy am 14.05.2009 | 18:46 ---Also wenn das so ist, dann müssten doch eigentlich alle typischen Rollenspielentwickler hier aufschreien.

--- Ende Zitat ---
Ich hör nix.


--- Zitat ---Ich bin eigentlich auch von Hibous Annahme ausgegangen, und hab wegen dieser Annahme die ungenauen Regeln bzgl. Bildern einfach mal runtergeschluckt. Aber wenn das so ist wie du schreibst, dann frage ich mich, warum denn die Wörter limitiert werden und die Bilder quasi unbegrenzt dazugegeben werden können.

--- Ende Zitat ---
Ganz einfach: Die Wortbegrenzung dient ja hauptsächlich dazu, die Arbeitslast der Jury zu minimieren. Und eine schlampige Zeichnung lässt sich zwar in etwa der gleichen Zeit anfertigen wie drei Seiten schlampiger Text, liest sich aber um ein vielfaches schneller.


--- Zitat ---Also ich finde, dass ihr euch in dieser Hinsicht wirklich nochmal Gedanken machen müsst und zwar bevor alle fertig sind. Denn so ist das nicht nur ungenau und offen formuliert sondern schlicht unfair.

--- Ende Zitat ---
Was genau kommt dir hier unfair vor? Wir sind ja, was Nachbesserungen angeht, flexibel.
Dass bei der ersten Setting-Challenge manche Sachen noch nicht ganz rund laufen und Dinge unklar sind, dass muss jedem Teilnehmer bewusst sein. Beim zweiten Mal wird es dann besser. Versprochen!

Imago:
Ist das hier jetzt doch ein freier Laberthread mit Komprimierung der Ergebnisse im anderen? Wenn ja fänd ichs gut, wenn nein folgendes bitte verschieben.

Ich denke hier wird niemand ein reines Comic abgeben, oder ein Setting das nur über Piktogramme erklärt wird. Wenn doch kann man bestimmt eine Ausnahme machen.
Damit ist der Kern jedes Settings ganz klar der beschreibende (Fluff-) Text, eine Basis die alle Teilnehmer gemeinsam haben. Klar, Bilder und Karten vermitteln auf jeden Fall Spielgefühl, geben Anreize und sind wichtig, aber an sich sind es die Texte die eindeutig die Qualität des Settings am Meisten definieren. Die eigentlichen Ideen und Konzepte müssten ganz klar höher gewertet werden als deren Präsentation. Überspitzt gesagt könnten dann auch Rechtschreibfehler genauso wichtig sein und DAS will ich jetzt mal nicht hoffen. ;)
Als jemand der zig Stunden in eine Landkarte und ein Cover gesteckt hat (die ich auch zum Schreiben verwenden hätte können) ist das zwar einerseits schön blöd für mich so zu argumentieren, aber mir geht es da so wie Scrandy, ich fände das unfair wenn Illus auf demselben Level ständen wie die textlichen Inhalte.*

Ganzheitliche Entwicklung ist jetzt aber auch ein Begriff den ich nicht wirklich einzuordnen weiß, deshalb warte ich erstmal auf eine Erklärung.


--- Zitat ---so jedenfalls macht das wenig spass und bringt euch und uns nur Frust...
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, ich würde diese Aussage ein bisschen entschärfen. Es ist zwar blöd wenn was unklar ist, aber das schmälert nicht die Arbeit die in die Durchführung so eienr Sache gesteckt wird ... und es ist immerhin auch das erste Mal. Ich hatte bei diesem Challenge bisher jede Menge Spaß, und ich finde man sollte sich das durch solche Regeldiskussionen nicht verdeben lassen ... ich denke schon das da eine vernünftige Lösung gefunden werden kann.

* gegen eine Gewichtung die höher ist als Systembezug oder Rechtschreibfehler hab ich aber nichts einzuwenden. ;D

scrandy:

--- Zitat von: Hibou am 14.05.2009 | 19:11 ---Ganzheitliche Entwicklung ist jetzt aber auch ein Begriff den ich nicht wirklich einzuordnen weiß, deshalb warte ich erstmal auf eine Erklärung.

--- Ende Zitat ---
Ja, das würde mich auch interessieren. Denn ganzheitlichkeit kann so ziemlich alles heißen und den Begriff kenn ich so nur aus der Pädagogik oder Medizin.


--- Zitat ---so jedenfalls macht das wenig spass und bringt euch und uns nur Frust...
--- Ende Zitat ---
So, ich zitier mich hier mal selbst, um es nochmal zu konkretisieren:
Natürlich macht mir die Challenge Spaß und dieser Spaß wird auch nicht wirklich getrübt, wenn man das Ganze als gemeinsame Design-Runde ansehen möchte. Als Herausforderung, Wettkampf oder gar Rollenspiel-Sport und für nichts anderes brauchen wir das Orga und Jury-Team finde ich das ganze echt mies: Warum?

1. alle Dinge die bisher angefragt und diskutiert wurden hätte man durch genauere Challenge-Regeln vermeiden können denn wir hatten eine lange Vorabdiskussion und viele Leute die euch gerne beid der Orga geholfen hätten. Und die Aussage von Tobias D. mit dem Setting-Comic zeugt nicht gerade von einem Gesamtkonzept.

2. Manche Antworten ob als PM oder im Forum von Jurymitgliedern (Beispiel Tobias heute) wirken nicht gerade freundlich oder genauer genommen genervt oder gestresst: Warum? Weil nichts geregelt ist und wir die Juroren unnötig nerven müssen. (Und das hab nicht nur ich bemerkt)

So, und das muss ich sagen, killt für mich zur Zeit ganz klar den Wettkampfaspekt. Und ich würde fürs nächste mal nicht nur eine genauere Planung vorschlagen sondern auch eine klare Trennung von Jury und Orga, denn dann sind die Jury-Leute am ende von hitzigen Orga-Debatten nicht so schlecht drauf und ich kann dem Orga Menschen (den ich auch noch selbst gewählt habe) auch sagen, was ich von den Regeln halte.

So, einmal abkühlen - und wieder zum Thema:

Bilder sind grundsätzlich klasse und obwohl der ein oder andere wohl dabei erblinden wird, werde ich dennoch irgendwann mein Setting mit meinen Handkritzeleien anreichern, denn es ist nunmal etwas, was mit zum Setting gehört.

Was jedoch nicht zum Setting gehört ist das Layout und die zeichnerische Qualität der Bilder. Da man das aber nur sehr schwer aus der Bewertung rausbekommt, sollte man zumindest die Anzahl der Bilder begrenzen und das Layout völlig aus der Bewertung nehmen. Und jetzt kommt mir nicht mit Gliederung, denn ich meine Layout und nicht die Wahl der Überschriften. Alternativ könnte ich mir auch eine Umrechnung von Bildern in Wörter vorstellen und eine damit verbundene Erhöhung der Wort-Grenze, aber in irgendeiner Form müsst ihr da noch mal ran, denn wie bereits oben erwähnt: Fehlende Genauigkeit erzeugt unnötige Diskussionen erzeugt schlechte Laune und das wollen wir nicht!

Also Bitte regelt das, und bitte bald.

scrandy:

--- Zitat ---Ganz einfach: Die Wortbegrenzung dient ja hauptsächlich dazu, die Arbeitslast der Jury zu minimieren.
--- Ende Zitat ---
Die Wortbegrenzung ist zur Zeit das Hauptlimiterungsmerkmal und ist für alle Autoren ein echt hartes Limit mit dem wir klarkommen müssen. Das nur als Hilfe für die Juroren zu sehen ist zu kurzsichtig.

Imago:
Mmmh, ich weiß nicht, muss das jetzt von der Orga her alles so hyperprofessionell sein? Immerhin ist das jetzt kein hochklassiger, offizieller Designwettbewerb mit tausenden Euros Preisgeld sondern eine Veranstaltung in einem kleinen RPG-Board. Und der Designwettbewerb muss nicht fairer sein, aber da hast du im Gegensatz zu hier defnititv nicht die Chance zwischendrin noch die Regeln zu diskutieren. Ich hab mich über den, so empfundenen, Befehlston der PM auch geärgert, aber das allein die Möglichkeit besteht mitten drin noch solche Diskussionen zu haben (finde ich sehr positiv) sollte man auch hervorheben.
Spaß first! :D
 

--- Zitat ---Was jedoch nicht zum Setting gehört ist das Layout und die zeichnerische Qualität der Bilder. Da man das aber nur sehr schwer aus der Bewertung rausbekommt, sollte man zumindest die Anzahl der Bilder begrenzen und das Layout völlig aus der Bewertung nehmen. Und jetzt kommt mir nicht mit Gliederung, denn ich meine Layout und nicht die Wahl der Überschriften. Alternativ könnte ich mir auch eine Umrechnung von Bildern in Wörter vorstellen und eine damit verbundene Erhöhung der Wort-Grenze, aber in irgendeiner Form müsst ihr da noch mal ran, denn wie bereits oben erwähnt: Fehlende Genauigkeit erzeugt unnötige Diskussionen erzeugt schlechte Laune und das wollen wir nicht!
--- Ende Zitat ---

Seh ich anders. Ein tolles Monstergemälde, ein gutes Foto, ein hochklassiges Layout usw machen ne Menge Arbeit, kosten Lebenszeit und das kann man denke ich schon honorieren und anreizen wenn man statt ner bloßen .doc Datei die am Besten noch in "unlesbar" formatiert ist was dahingehend brauchbares bekommt. Das steigert die Qualität der Endprodukte und damit auch des Challenges. Das gehört für mich aber nicht in die Ecke des "Must Haves" sondern eher in die des "Bonus" genauso wie direkte Spielbarkeit, Gimmicks wie C-Maps oder Namenslisten, Systembezug und *knirsch* wegen mir auch gute Rechtschreibung. Ich würde mich schon freuen wenn die Nacht die ich mir für die Landkarte aus dem Kreuz geleiert hab nicht komplett aus der Bewertung fällt. Komplett objektive Regeln kann es aber sowieso nicht geben und bevor das in eine frustige "nein! doch!" - Diskussion abgleitet kann ich auch gerne ohne Bilder leben. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln