Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

Green Ronin und Bioware: Dragon Age

<< < (29/81) > >>

korknadel:
Ich habe nur hier und da mal reingeguckt. Und sie haben sich auch nicht mit meinen Erwartungen gedeckt, allerdings würde ich nicht von übertreffen sprechen.  ;D

Nee, ist ganz nett, aber ich hätte halt ein bisschen weniger Larpflair und mehr dark fantasy erwartet. Auf jeden Fal sind die Elfen von Dragon Age meine absoluten Lieblingselfen.

Ach, ich muss das unbedingt mal spielen.

Kazekami:
Man darf natürlich kein Epos à la Peter Jackson erwarten. Für einen handgemachten Streifen finde ich das Ergebnis aber schon beachtlich.

Die Elfen hat es in Dragon Age ganz schön erwischt. Mir gefällt das Elfenschicksal auch sehr. Versklavung, Befreiung, Inquisition, Enteignung, städtische Unterklasse und fahrendes, heimatloses Volk – diese Attribute verbindet man sonst wohl eher selten mit dem klassischen Standardelfen. :d

Wobei ich die Oberflächenzwerge auch klasse finde, die nur zum Handeln von den übrigen Zwergen geduldet werden, ansonsten jedoch nicht als Zwerg akzeptiert und verpönt werden.

Wenn es Dich mal nach Hamburg verschlägt, lade ich Dich gern auf eine Runde Dragon Age ein.

korknadel:
Wow, cooles Angebot! Danke! Da eines meiner gefühlt fünfzehn Patenkinder im Hamburger Umland wohnt, könnte es sogar mal vorkommen, dass ich mal zum Zocken vorstellig werde.

Und ja, die Zwerge sind auch extrem gut! Doch, insgesamt hat mich das Setting von DA so sehr auf Anhieb überzeugt, wie schon lang kein anderes mehr.

Kazekami:
15 Patenkinder, das klingt ja wie eine Halblingarmee! ;D

Auch die Eu­se­bie mit einem Schöpfer, der sich von der Welt abgewendet hat, weil der verderbte Mensch in sein Heiligtum eindrang um gottgleiche Macht zu erlangen, machen das Setting so spannend. Die vollkommen von Magie befreite Chantry, die versucht den Schöpfer durch Singsang wieder zu besänftigen und zurückzugewinnen. Die Inquisition in Form der Templer, die Apostaten gnadenlos jagen und Zirkelzauberern unerbittliche Prüfungen auferlegen, welche viele Lehrlinge mit dem Tod bezahlen oder ihr Leben als magischer Eunuch fristen müssen.

Quaint:
Danke für die Verlinkung von der Serie. Ist mal ganz nette Kurzweil für zwischendurch, aber eben keine hochprofessionelle Produktion. Und ich fürchte das Kostüm des Templars ist nicht sonderlich gut gelungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln