Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine
Green Ronin und Bioware: Dragon Age
killedcat:
Naja, es ist schon ein wenig superheldig in den höheren Stufen. Alleine die Ver-Zigfachung der Lebenspunkte und die durch die Glockenkurve extreme Auswirkung hoher Verteidigungswerte sorgt für eine imho D&D-artige Powerkurve. Btw: auch in D&D waren ab Namensstufe ( 8 ) nur noch 1-2 Trefferpunkte zu gewinnen.
Was mich ein wenig enttäuscht ist, dass die Problematik des geringeren Gegenwertes der Konstitution mit den Stufen nun weiter verschärft wird. Ein Konstitutionspunkt ist ja in der ersten Stufe 20, in der 20. Stufe nur einen Trefferpunkt wert. Wer also in der ersten Stufe drei Konstitutionspunkte mehr hat, hat am Ende 51 Trefferpunkte mehr als der, der die Konstitution in den Stufen 16, 18 und 20 erhöht. Nachdem ab Stufe 11 nicht mehr gewürfelt wird, fällt das um so mehr ins Gewicht.
Das Trefferpunkte-System werde ich sicher hausregeln. Aber das geht ja eigentlich einfach.
JS:
Dieses Unbehagen beschleicht mich auch. Da ich erst ab März Praxiserfahrungen mit dem System sammeln werden, bleibt mir bis dahin zu hoffen, daß die Stunts ihren Zweck erfüllen. "Ulrichs Wut" ist bei WFRS z.B. ein gutes Überheldenkorrektiv, da eine gelegentliche Schadensmasse auch gestandene Heroen in Schwierigkeiten bringen kann. Sollten die Stunts (u.a. +1d6/+2d6 Schaden) im AGE-System ähnliches bewirken, fände ich das nicht schlecht.
Kazekami:
--- Zitat von: killedcat am 21.02.2012 | 21:06 ---… und die durch die Glockenkurve extreme Auswirkung hoher Verteidigungswerte sorgt für eine imho D&D-artige Powerkurve.
--- Ende Zitat ---
Bei D&D ist ja eher das Problem, dass erfahrene Helden durch den hohen Angriffsbonus niedrigstufige Gegner praktisch immer treffen, diese wiederum aber keine Chance haben, die hohe Rüstungsklasse der Helden zu treffen. Bei Dragon Age ist ein Angreifer mit Waffenfokus (den die meisten Gegner haben) immer mit +2 Bonus im Vorteil, denn es gibt keinen Defensiv-Fokus. Selbst ein Schildträger erhält nur einen +1 Bonus, es sei denn er investiert in das Talent Weapon and Shield Style. Auch darf man die Stunts nicht außer Acht lassen: Fast jeder zweite Treffer generiert Stuntpunkte. Je mehr Gegner desto mehr Stunts und nicht zu vergessen die Überzahlregel mit dem zugehörigen Bonus. Clever eingesetzt können so auch auf den ersten Blick ungefährliche Gegner ziemlich böse werden.
Ich sehe das als natürliche Progression, die ich auch wünschenswert finde: In den höheren Stufen können es die Spielercharaktere mit wesentlich mehr Gegnern gleichzeitig aufnehmen als zu Beginn ihrer Karriere, sie sind aber nie unverletzbar. Und dadurch, dass eine größere Gegnerzahl stärker als die Summe der Kreaturen ist, bleibt es spannend – für beide Seiten.
--- Zitat ---Was mich ein wenig enttäuscht ist, dass die Problematik des geringeren Gegenwertes der Konstitution mit den Stufen nun weiter verschärft wird. Ein Konstitutionspunkt ist ja in der ersten Stufe 20, in der 20. Stufe nur einen Trefferpunkt wert. Wer also in der ersten Stufe drei Konstitutionspunkte mehr hat, hat am Ende 51 Trefferpunkte mehr als der, der die Konstitution in den Stufen 16, 18 und 20 erhöht. Nachdem ab Stufe 11 nicht mehr gewürfelt wird, fällt das um so mehr ins Gewicht.
--- Ende Zitat ---
Jeder Spieler hat doch während des gesamten Spiels die Möglichkeit, seine Konstitution alle zwei Stufen zu steigern. Wenn der Spieler von Anfang an Wert auf hohe Konstitution legt und das Attribut fleißig steigert, ist es meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt, dafür mit mehr Lebenspunkten belohnt zu werden. Denn er schränkt sich dadurch in anderen Bereichen ein. Der Spieler, der Konstitution erst zu einem sehr späten Zeitpunkt steigert, besitzt ja dafür bereits die Vorteile von der Steigerung anderer Attribute.
JS:
Man darf dabei auch nicht vergessen, daß KON bei vielen Proben nötig ist. Somit lohnt es sich auch für höherstufige SC noch, KON zu steigern.
killedcat:
--- Zitat von: JS am 22.02.2012 | 16:55 ---Man darf dabei auch nicht vergessen, daß KON bei vielen Proben nötig ist. Somit lohnt es sich auch für höherstufige SC noch, KON zu steigern.
--- Ende Zitat ---
Ich finde es einen Unterschied, ob ich für 2 Con-Punkte 40 Lebenspunkte PLUS Probenbonus erhalte oder 4 Lebenspunkte plus Probenbonus. Dafür gibt es nie wieder einen Ausgleich. Zumal andere Fertigkeiten keine "diminishing returns" aufweisen. Rein strategisch gesehen ist blöd, wer nicht gleich bei Charaktererschaffung möglichst viel in Con packt. Ich mag sowas gar nicht.
--- Zitat von: Kazekami am 22.02.2012 | 16:15 ---Bei Dragon Age ist ein Angreifer mit Waffenfokus (den die meisten Gegner haben) immer mit +2 Bonus im Vorteil, denn es gibt keinen Defensiv-Fokus. Selbst ein Schildträger erhält nur einen +1 Bonus, es sei denn er investiert in das Talent Weapon and Shield Style. Auch darf man die Stunts nicht außer Acht lassen: Fast jeder zweite Treffer generiert Stuntpunkte. Je mehr Gegner desto mehr Stunts und nicht zu vergessen die Überzahlregel mit dem zugehörigen Bonus. Clever eingesetzt können so auch auf den ersten Blick ungefährliche Gegner ziemlich böse werden.
--- Ende Zitat ---
In D&D steigt deine Rüstung überhaupt nicht ;) Die wird nur über die Ausrüstung bestimmt (+ Dexbonus). Bei entsprechender Ausrüstung ist ein Dragon Age Charakter ebenfalls unverwundbar.
--- Zitat von: Kazekami am 22.02.2012 | 16:15 ---Jeder Spieler hat doch während des gesamten Spiels die Möglichkeit, seine Konstitution alle zwei Stufen zu steigern. Wenn der Spieler von Anfang an Wert auf hohe Konstitution legt und das Attribut fleißig steigert, ist es meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt, dafür mit mehr Lebenspunkten belohnt zu werden. Denn er schränkt sich dadurch in anderen Bereichen ein. Der Spieler, der Konstitution erst zu einem sehr späten Zeitpunkt steigert, besitzt ja dafür bereits die Vorteile von der Steigerung anderer Attribute.
--- Ende Zitat ---
Jep das stimmt. Nur dass das Problem einzig und allein bei Con besteht. Hier das Beispiel.
Zwei Charaktere der Stufe 20. Beide haben die gleichen Attribute: in jedem Attribut 4. Einer hat jedoch die Con zuerst gelernt, der andere die Con am Schluss. Der erstere hat 64 Trefferpunkte mehr. In Worten: VIERUNDSECHSZIG!!! Obwohl der zweite ebenfalls auf vieles verzichten musste, als er z.B. der Dex den Vorzug vor der Con gab.
Nachtrag:
Ich will das nochmal differenziert darstellen:
1. Die Heldenhaftigkeit in höheren Stufen
Halte ich für kein Problem. Man übertrifft halt die Health eines Brontos bereits nach wenigen Stufen. Kann man ändern, muss man aber nicht.
2. Con-Punkte verlieren mit zunehmender Stufe an Wert
Das halte ich für einen groben Design-Schnitzer. In den offiziellen Foren wurde es auch schon mehrmals angesprochen, weil einige Spieler sich das nicht vorstellen konnten und manche hausregeln das. Es wurde aber von offizieller Seite klargestellt, dass es keinen Ausgleich gibt. Ich (persönlich, muss anderen ja nicht so gehen) werde das ebenfalls hausregeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln