Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Neues zum Deutschen Pathfinder
Darkling ["beurlaubt"]:
Kommt mir das eigentlich nur so vor oder ist Königsmacher irgendwie überfällig?
Don Kamillo:
Ich meine, Band 1 ist draussen, im Ulisses-Shop steht der als lieferbar drin.
Jed Clayton:
Vorgestern habe ich mir den Gnome Golarions-Band geholt und hätte fast gleich noch das neue Abenteuermodul für Stufe 3 dazu genommen. Das spielt nämlich in einem meiner Lieblingsländer, Nirmathas, und könnte einen Anknüpfungspunkt an Die Krypta der Ewigen Flamme bilden.
Aber der Pumuckl... äähm, ich meine der Gnomen-Band ganz im Besonderen ist schon eine feine Sache! ;D Den werde ich sicherlich bald benutzen.
kalgani:
Hab mir letztens den "Almanach zu Ustalav" geholt und kann nur sagen das es ein sehr unterhaltsames Handbuch ist.
Einiziger Kritikpunkt: Fehlerquote, die ist in diesem Band VIEL zu hoch! wird aber durch die Qualität der Informationen wieder wett gemacht.
Kurz drauf kam dann auch passend der "Almanach der Untoten", der auch wieder ein sehr schöner Band ist um den Monstern einen schönen Background zu verpassen. Hier ist die Übersetzungsquali auch wieder höher als beim Ustalav Band.
UNd jetzt bitte schonmal "Giants Revisted" mit in die to-do Liste aufnehmen!
Jed Clayton:
--- Zitat von: kalgani am 5.04.2012 | 10:46 ---Hab mir letztens den "Almanach zu Ustalav" geholt und kann nur sagen das es ein sehr unterhaltsames Handbuch ist.
Einiziger Kritikpunkt: Fehlerquote, die ist in diesem Band VIEL zu hoch! wird aber durch die Qualität der Informationen wieder wett gemacht.
--- Ende Zitat ---
Das Buch habe ich mir noch nicht angeschaut, aber danke für diese Bewertung. Den Almanach zu Ustalav verstehe ich eben bisher hauptsächlich als Erweiterung für die Kadaverkrone (AP), und da ich weder Zeit noch eine Spielerrunde für das Spielen dieses APs hatte, habe ich eben noch nicht zu diesem Nebenprodukt gegriffen.
Ustalav ist natürlich trotzdem aus mehreren Gründen interessant. Das ist das Land mit dem bewusst tschechisch-polnisch-rumänisch-ungarischen Flair. (Das, was man in Amerika eben für das düstere geheimnisvolle Osteuropa hält.)
Um welche Art Fehler handelt es sich denn hauptsächlich? Fehlübersetzungen, verwechselte Crunch-Begriffe, Abweichungen in den Schreibweisen, oder einfach falsch gesetzte Buchstaben und Satzzeichen, Kommafehler usw.?
--- Zitat ---Kurz drauf kam dann auch passend der "Almanach der Untoten", der auch wieder ein sehr schöner Band ist um den Monstern einen schönen Background zu verpassen. Hier ist die Übersetzungsquali auch wieder höher als beim Ustalav Band.
--- Ende Zitat ---
Danke vielmals... dann bin ich ja beruhigt. :D Meines Wissens wurde gerade dieser Almanach mehrmals durchgearbeitet, (nach)lektoriert und angepasst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln