Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Neues zum Deutschen Pathfinder

<< < (47/95) > >>

kalgani:
Ustalav hat einfach viele Tippfehler (Satzzeichen, Buchstaben, fettschrift im text usw.) sinnfehler im text sind mir weniger bis gar nicht aufgefallen.

Das Ding ist definitv viel mehr als ein Kadaverkrone Ableger!
Wer eine Setting ala Bram Stocker´s Dracula by Coppola spielen möchte ist hier genau richtig.
Ich hab keine Ahnung von der Kadaverkrone, aber beim Durchlesen des Almanaches sind mir soviele Abenteuer Ideen gekommen,
dass ich fast die Lust an meiner aktuell geleiteten Kampagne verlor... Transilavien und Karpaten rufen  ;D

Edit:
Die Kombo aus:
- Almanach zu Ustalav
- Almanach der klassischen Schrecken
- Almanach der Untoten

ist wirklich extrem reizvoll für Spieler die bei PF/D&D etwas mehr in richtung horror/mysterie gehen wollen.

Jed Clayton:

--- Zitat von: kalgani am  5.04.2012 | 11:34 ---... Das Ding ist definitv viel mehr als ein Kadaverkrone Ableger!
Wer eine Setting ala Bram Stocker´s Dracula by Coppola spielen möchte ist hier genau richtig. Ich hab keine Ahnung von der Kadaverkrone, aber beim Durchlesen des Almanaches sind mir so viele Abenteuer Ideen gekommen, dass ich fast die Lust an meiner aktuell geleiteten Kampagne verlor... Transsylvanien und Karpaten rufen  ;D

--- Ende Zitat ---

Alles klar. Danke!
:)

Ulrich Schmidt:
Aktuell läuft ja der Königsmacher-Abenteuerpfad. Im Gegensatz zum mit Regional- und Monsteralmanachen gutversorgten Kadaverkrone-AP wird KM eigentlich nur vom Almanach der Flusskönigreiche unterstützt, welcher die weitere Umgebung des Schauplatzes beleuchtet (Paizo hat nicht mehr Material veröffentlicht, liegt also nicht an Ulisses).
Ferner erschienen sind das Handbuch für die Orks von Golarion (die Halb-Orks werden gleich mit verarbeitet), die beiden Abschlussbände der Abenteuertrilogie "Preis der Unsterblichkeit" und die Einsteigerbox.

kalgani:
ich würde lieber Ultimate Magic und Combat mal langsam sehen...
aber so lange müssen wir uns ja nicht mehr gedulden.

würde übrigens gerne "Land of Linnorm Kings" und "Giants revisited" gerne fix übersetzt sehen.

Ulrich Schmidt:
Der Übersetzungsvorgang dauert leider immer ein wenig - es muss ja nicht nur der Text übersetzt werden, sondern er wird noch von zwei Lektoren jeweils nacheinander gegengelesen, dann folgt das Layout und dann der Druck.
Zugleich muss es mit der Druckerei geplant werden, damit die auch Kapazitäten für den Druck freihaben, und natürlich noch in den Veröffentlichungsplan eingefasst werden. - Und dann muss ein Band auch noch zum Rest des aktuell Veröffentlichten passen. Ulisses bringt gegenwärtig 3-4 Dickbände im Jahr heraus, dazu monatlich den AP und wenigstens einen weiteren Band. Die Lindwurmkönige wären z.B. als Begleitmaterie geeignet, sobald der AP in den hohen Norden geht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln