Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Kind als SC

<< < (3/13) > >>

Sara Pink [DA]:
@Christian:
Na gut, die Gefahr ist schon etwas höher, da hast du Recht. Aber dann gibt es immer noch Mitspieler, die einen auf den Teppich zurück holen können! Na und wenn ich mal bedenke, dass ich mich heute noch wie ein Kleinkind benehme ::) Naja, lassen wir das ;)

@Dorin:
Ein gewisser Reiz besteht da in meinen Augen schon. Natürlich ist man im Mittelalter mit 12 kein Kind mehr, erst Recht nicht, wenn man ein Mädchen spielt, denn in dem Alter wird man schon so langsam verheiratet...
Dann kann man halt das Alter etwas tiefer setzten, auf 9 oder ähnliches. Das Spannende daran ist, dass man als Kind, mit dem passenden Hintergrund, schon eine Überlebenschance hat. Man muss nur wissen, wie ;) Man hat als Kind ja gewisse Vorteile, die man benutzen kann.
Einem vermeidlich unschuldigen Kind, vertrau man zumindestens schneller, als einem Krieger, usw.

Naja und das mit den Werten müsste man wohl doch individuell machen. Einfach 2/3 abziehen ist bei Werten, wie Aussehen, Charisma, Ego, etc. einfach nicht sinnvoll.
*gnmpf*
Werd wohl mal im Inet auf den entsprechenden Seiten (GURPS, etc.) nachsehen, ob ich da was dazu finde ... eine Art Patentrezept ;)

Lord Verminaard:
Wir hatten jahrelang ein Kind als feste SC in unserer Star-Wars-Runde. Am Anfang war sie 12 und eben noch ein richtiges Kind, aber langsam wurde sie älter... am Ende besuchte sie die Flottenakademie! Es war cool.

In einem System mit freier Charaktererschaffung sollte man bei einem Kind einfach die Werte entsprechend wählen und gut is. Warum sollte man irgendwie anders verfahren als bei anderen Charakteren? Klar, weniger Stärke, nicht so hohe Wissensfertigkeiten etc. Es mag ja unlogisch scheinen, dass die Summe der Fähigkeiten eines Kindes ebenso hoch ist wie die der Fähigkeiten seiner erwachsenen Begleiter. Aber hey, scheiß drauf! Warum solltest Du regeltechnisch dafür bestraft werden, dass Du einen interessanten Charakter spielst? Alle typischen Vor- und Nachteile des Kindes (es ist klein, es wird nicht ernst genommen, es wird nicht beachtet) lassen sich auf der erzählerischen Ebene lösen.

Wenn Du allerdings über einen längeren Zeitraum spielst, musst Du irgendwann anfangen, die Tatsache, dass das Kind heranwächst, in die Werte einfließen zu lassen. Normalerweise solltest Du das tun, in dem Du einfach die entsprechenden Werte steigerst. Wenn man in dem System die Attribute nicht steigern kann, müsste man eine Absprache mit dem SL treffen, dass man irgendwie Punkte tauscht, um die Stärke ein bisschen raufzusetzen. Oder man beginnt freiwillig mit einem niedrigeren Wert und bekommt die Punkte dann nach und nach dazu. (Letzteres würde ich - in jedem Fall - empfehlen, wenn man von vornherein plant, dass das Kind eines Tages so stark wie Conan der Barbar sein soll... ;) )

Selganor [n/a]:
Im Hunter Players Guide (WW8120) gibt es auf Seite 210-216 eine UMFANGREICHE Abhandlung ueber Kinder als SCs.

Jessil:
Ich finde idee eine ganze Gruppe von Kindern zu spielen sehr reizvoll. Dann haben alle Kinder als Charaktere und nicht nur der, der zu spät kommt. Nebenbei bemerkt finde ich, das Wiebke der beste Charakter in diesem Abenteuer ist. ;)

Es war gerade im Mittelalter gar nicht so selten, das Gruppen von Kindern alleine durch die Lande zogen. Wenn zum Beispiel eine Bande Soldaten in einem der vielen Kriege (die es auch in jedem Fantasysetting gibt) alle Erwachsenen eines Dorfes getötet haben, dann haben die Kinder oftmals überlebt, da sie gut versteckt waren. Danach mussten sie sehen, wie sie alleine zurecht kommen.

Andererseits, braucht man heute nur in die dritte Welt sehen um zu erkennen, wieviel Verantwortung selbst kleine Kinder übernehmen können.

Bei 16-Jährigen kann man eigentlich schon fast von Erwachsenen sprechen. Viele 16-Jährige machen bereits eine Berufsausbildung und verdienen soviel Geld, das sie manchmal eine eigene Wohnung haben.

Dash Bannon:
ja es gab auch nen Kinderkreuzug, war ein Riesenerfolg ein paar Tausend Tote Kinder, irgendwie wars der Sonne egal obs Kinder sind die unter ihr verdursten.

@Sara: Hast Recht, alles nicht um 2/3 runter, vielleicht die körperlichen Eigenschaften (Kinder sind ja vielleicht flinker, aber sie haben kürzere Beine und sind nicht gut ausgebildet, also vielleicht schnell und geschickt für ihre Grösse und Ausbildung, aber immer noch langsamer als ein Erwachsener, bzw. ihre Fingerfertigkeit nützt nicht soviel).

Auch hier gilt, jeder nach seiner Art, für mich wärs nix, aber wer Freude dran hat

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln