Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Crujach kauft 'ne Spielekiste
Falcon:
ich hatte immer mehr den Eindruck, daß die Entwicklung in immer schnelleren, kleineren Schritten vonstatten geht aber ansonsten eher abflacht.
Da kommen in einem halben Jahr 6 Nachfolgegrakas raus, die aber alle nicht wirklich viel besser sind usw.
dicke Klopper kaufe ich mir eigentlich nie. Wenn ich in 2Jahren eine neue kaufe, wird das vorraussichtlich ein Verlustgeschäft, da ich ja allenfalls die hälfte einspare. Aber eine aktuelle 200Euro Grafikkarte hinkt in 2 Jahren sicher auch zurück.
War aber auf jeden Fall alles hilfreich hier. Vermutlich nutze ich noch die Mitternachtsbestellung bei Mindfactory.
EDIT: ich fasse es nicht, die bieten "mein" Mainboard nicht mehr an. Komplett aus dem Programm genommen, als wenn es nie angeboten worden wäre. Könnte kotzen. Jetzt muss ich erstmal einen neuen Laden suchen.
EDIT EDIT: mmh, verstehe, man erreicht das Produkt nur, wenn man über Geizhals geht, sonst ist es nicht sichbar. btw. Die Nachtbestellung ist ein ziemlicher Beschiss, quasi mit dem zwölften Glockenschlag sind diverse Produkte im Preis gestiegen, meine Grafikkarte z.b. um 9Euro auf 104,XX. Alles sehr dubios und wenig vertrauenswürdig.
Falcon:
So, mein Rechner läuft jetzt seit 4 oder 5 Tagen einwandfrei. Danke an Alle für die Hilfe!
das Mainboardprogramm Easy Tune scheint ein wenig zu spinnen, weil es die Temperaturen und Lüfterdrehungen imho nicht aktualisiert (nur bei Programmstart :P )
PC bleibt nach 2h Belastung bei ca.
System ~39°
CPU ~45°
GPU 39-48°
sieht doch ganz ok aus (wird im Sommer aber bestimmt lustig :P )
habe Hardwareversand.de genutzt und die haben keine 30Stunden für die Lieferung bei Vorkasse benötigt und habe 375Euro bezahlt.
(Indirekte links über Geizhals.de sind fast immer günstiger [5+Euro!!!]als die Direktauswahl desselben Produkts im Shop der Firmen!)
Yerho:
Die Werte sind sogar recht gut, sofern wir unter "2h Belastung" das Selbe verstehen ... Wenn es nur zwei Stunden Betrieb mit ein wenig Surfen oder Textverarbeitung waren, sind sie allerdings zu hoch. Vergewissere Dich mal, dass unter "Systemsteuerung -> Energieoptionen" das Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" aktiviert ist - ansonsten greift nämlich Cool&Quiet nicht und deine CPU läuft ständig auf höchster Taktung/Spannung. Und natürlich solltest Du den aktuellsten Prozessor- und Chipsatztreiber installiert haben.
Und Easy Tune vergisst Du am besten sofort wieder. Die Software bringt Dir nichts und ist für Konfusionen berüchtigt.
Hingegen ist K10Stat Dein Freund, weil Du damit die P-States modifizieren kannst, zwischen denen C&Q nach Bedarf hin und her schaltet. Da kannst Du beispielsweise für jeden P-State die Spannung noch unter die Standardwerte senken und damit Energie sparen, die Betriebstemperatur senken und damit die Lebensdauer erhöhen.
Zum Vergleich: Seit letztem Wochenende werkelt bei mir ein Phenom II X3 720, und der läuft im höchsten P-State mit 3,2Ghz (normal 2,8Ghz) und gleichzeitig auf 1,275V herabgesetzter Spannung. Mit anderen Worten: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch als von Werk aus.
Im Idle dösen alle Kerne bei 800Mhz und lediglich 0.8V (statt 1,025V), was ebenfalls eine ordentliche Einsparung bringt.
Die Temperaturen liegen zwischen 28°C im Idle und maximal 55°C unter Volllast. Und das alles mit dem mickrigen Boxed-Kühler.
Falcon:
@Belastung: vermutlich verstehen wir nicht dasselbe:
komplexe Profi und Videoprogramme habe ich hier nicht, daher nur Spiele.
Divinity2 oder Supreme Commander auf Maximum Details bei 1024 Aufl. 2,5Stunden gespielt. Ich sollte aber dazu sagen, daß meine Bude ungefähr 15° Raumtemperatur hat.
@Energieverbrauch: das ist interessant zu wissen. Die Einstellungen stelle ich immer manuell ein, denn unter "minimalem Verbrauch" stellt er nämlich z.b. nie die Festplatte aus (und da verstehe ich etwas anderes unter "weniger" Verbrauch).
Ich las allerdings, daß Cool'n Quiet unter WinXPSP2 sowieso nicht angesprochen wird.
K10Stat probiere ich mal aus, sofern das überhaupt ein Freewareprogramm ist. Übertakten werde ich aber eh nicht.
Manuell an den Spannungen wollte ich eigentlich nicht herumfummeln, dazu lese ich mich lieber etwas ein. Bin auch froh, das Bios-Autoerkennungen mittlerweile einwandfrei funktionieren.
hat das K10Stat jetzt irgendeinen Anteil daran, daß dein System trotzdem noch läuft, oder sind die von Werk einfach nur verschwenderisch eingestellt und er würde so oder so mit nur 1,025V laufen?
Eine Anmerkung habe ich noch zur grundsätzlichen Hardwarequalität der CPUs: Die ist ja wirklich in den Keller gegangen, mein alter Athlon1800+ war mit den Befestigungen betonfest auf dem Motherboard montiert, da hätte man sich dran hängen können und nichts hat sich gerührt. Der jetzige (also PhenomII445), hat zwei klappernde dünne Metallklammern die den Lüfter da halt etwas festspangen, man kann ihn aber immer noch leicht drehen, da der MB CPU Rahmen zu groß ist oder nach links/rechts verschieben wenn man WOLLTE (was ich nur leicht angefühlt habe), wirklich billigster Scheiss.
Yerho:
--- Zitat von: Falcon am 31.10.2009 | 21:41 ---@Belastung: vermutlich verstehen wir nicht dasselbe:
komplexe Profi und Videoprogramme habe ich hier nicht, daher nur Spiele.
--- Ende Zitat ---
Wenn's nicht gerade Solitair ist, taugen die bestens als Belastungstest. "Supreme Commander" ist beispielsweise sehr CPU-lastig, und nach 2,5 Stunden sind Deine Werte absolut in Ordnung.
Im Sommer musst Du Dir keine Sorgen machen, da wird Dein PC vermutlich nicht heißer, sondern nur etwas lauter, weil die Lüfter stärker arbeiten müssen.
--- Zitat ---@Energieverbrauch: das ist interessant zu wissen. Die Einstellungen stelle ich immer manuell ein, denn unter "minimalem Verbrauch" stellt er nämlich z.b. nie die Festplatte aus (und da verstehe ich etwas anderes unter "weniger" Verbrauch).
--- Ende Zitat ---
Die 4 bis 5 Watt, die Deine Festplatte durch Herunterfahren spart, sind gar nichts gegen den Unterschied zwischen einem bei voller maximaler Spannung und maximalen Takt laufenden CPU und einer, die sich heruntertaktet, wenn gerade nicht soviel Leistung benötigt wird. Und wenn Du nur eine Festplatte hast, lohnt sich das ohnehin nicht, da die Systemfestplatte sowieso laufen muss, auch wenn Du nur ein bißchen im Internet surfst - Deine CPU hingen braucht zu Surfen keine 3Ghz laufen. :)
Natürlich kannst Du unabhängig davon zusätzlich einstellen, wann sich welche Geräte abschalten sollen.
--- Zitat ---Ich las allerdings, daß Cool'n Quiet unter WinXPSP2 sowieso nicht angesprochen wird.
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung, wo Du das gelesen hast, aber es ist falsch. Die C&Q-Funktion hängt nur vom Mainboard, der CPU und den entsprechenden Treibern ab. Klappt unter XP auf jeden Fall, aber eben nur, wenn es auch seitens des Betriebssystems aktiviert wird.
--- Zitat ---K10Stat probiere ich mal aus, sofern das überhaupt ein Freewareprogramm ist. Übertakten werde ich aber eh nicht.
--- Ende Zitat ---
Freeware ist es. Und übertakten muss man auch nicht, aber untervolten lohnt sich bei den neueren AMD-Prozessoren fast immer.
--- Zitat ---hat das K10Stat jetzt irgendeinen Anteil daran, daß dein System trotzdem noch läuft, oder sind die von Werk einfach nur verschwenderisch eingestellt und er würde so oder so mit nur 1,025V laufen?
--- Ende Zitat ---
Exakt. Die Werkeinstellungen der CPUs gehen von denkbar schlechtesten Umfeld aus, aber auf einem guten Mainboard mit einem stabilen Netzteil ist da nach unten viel Spielraum. Kaputt gehen kann beim untervolten nichts, aber einlesen sollte man sich natürlich trotzdem, bevor man es versucht.
--- Zitat ---Eine Anmerkung habe ich noch zur grundsätzlichen Hardwarequalität der CPUs: Die ist ja wirklich in den Keller gegangen, mein alter Athlon1800+ war mit den Befestigungen betonfest auf dem Motherboard montiert, da hätte man sich dran hängen können und nichts hat sich gerührt. Der jetzige (also PhenomII445), hat zwei klappernde dünne Metallklammern die den Lüfter da halt etwas festspangen, man kann ihn aber immer noch leicht drehen, da der MB CPU Rahmen zu groß ist oder nach links/rechts verschieben wenn man WOLLTE (was ich nur leicht angefühlt habe), wirklich billigster Scheiss.
--- Ende Zitat ---
Also, meine beiden AM2- bzw. AM3-CPUs sitzen fest auf dem Sockel und der der Kühler wird von den Halteklammern bombenfest gehalten. Wenn er das nicht ist, ist was nicht in Ordnung ... Und dass kann brenzlig werden, denn wenn der Kühlkörper nicht dicht auf der CPU liegt, ist natürlich die Kühlung beeinträchtigt.
Prüfe mal, ob es nur der Lüfter über dem Kühlkörper ist, der sich bewegen lässt. Das wäre in Ordnung und ist bei guten CPU-Kühler/Lüftern deshalb so, weil dieser entkoppelt ist, damit sich die Schwingungen des Lüfters nicht auf den Kühlkörper, auf den Sockel, auf da Mainboard, kurz, auf den ganzen Rechner übertragen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln