Autor Thema: Zwergenklans  (Gelesen 1217 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Zwergenklans
« am: 2.08.2011 | 13:52 »
Hallo,

Zwerge haben ja traditionell große Klans. Wie könnte das aussehen? In wieviele Klans teilt sich ein Zwergenvolk von sagen wir 1000 Individuen?

Wie wird die Klanzugehörigkeit festgelegt? Klassisch über die Abstammung / Eltern? Mütterliche oder Väterliche Linie? Oder ganz anders?

Andere Anmerkungen zu Zwergenklans, die euch dabei in den Sinn kommen?

Bin gespannt auf eure Ideen!
Tudor
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Ein

  • Gast
Re: Zwergenklans
« Antwort #1 am: 2.08.2011 | 14:02 »
Der Begriff Klan wird vor allem in der Ethnologie eher vage verwendet.

Nach keltischen Vorbild ist ein Klan einfach eine Gruppe von Familien, die an einem Ort leben und nicht zwingend miteinander blutsverwandt aber verbündet sind.

In der Ethnologie bezeichnet ein Klan eine Gruppe von Familien, die ihre Abstammung auf einen gemeinsamen Ahnen bezieht.

Je nach Ethnologe wird nur die matrilineare Abstammung als Klan bezeichnet, während die patrilineare Abstammung als Geschlecht bezeichnet wird.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Zwergenklans
« Antwort #2 am: 2.08.2011 | 14:27 »
Das ist schonmal interessant. Allerdings wollte ich nicht die Klanstruktur soziologisch analysieren, sondern eher sammeln, was man als (Fantasy) Rollenspieler für Erwartungen daran setzt.

Im Prinzip ist ein Klan etwa das Gleiche wie ein Stamm (im Sinne von "Tribe"). Blutsverwandtschaft* ist nicht zwingend aber doch die Regel.

* bzw. die gemeinsame "Abstammung", wie auch immer man die definiert.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Zwergenklans
« Antwort #3 am: 2.08.2011 | 14:33 »
Bei Zwergen könnte das Handwerk, dem der Zwerg nachgeht da eine ebensogroße Rolle bei der Klanszugehörigkeit spielen, wie die Abstammung - Klans also auch als handwerkliche Zünfte: Der Klan der Kristallzieher, der Grobschmiede, der Uhrmacher, der Pilzbauern, etc...
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Zwergenklans
« Antwort #4 am: 2.08.2011 | 14:33 »
ich würde Klan hier als "Familienverbund + in die Familie aufgenommene" verstehen

alternativ auch als Interessenverbund (alle Schmiede bilden den Schmiedeklan...)

und wieviele verschiedene es da bei 1000 Zwergen gibt, naja vielleicht so 10-25?
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Zwergenklans
« Antwort #5 am: 2.08.2011 | 14:36 »
Zwerge leben ja meistens voneinander relativ isoliert in unterirdischen Städten und Königreichen, die meistens nicht direkt verbunden sind. Vielleicht gibt es Handel und einzelne wichtige Reisen zwischen den Städten, aber generell mischen sich Zwergenpopulationen wohl eher selten.

Clans könnten dazu dienen, den Genpool vielseitig zu halten, indem Heirat innerhalb des eigenen Clans verboten ist. Das kann natürlich auch dazu dienen, dass über Eheschließungen zwergische Politik betrieben wird, wenn verschiedene Clans unterschiedliche Aufgabengebiete und Stärken haben (z.B. Clan der Händler, der Waffenschmiede, der Tunnelwächter).
In dem Sinne wäre der Clan gleichzeitig eine Sippe, eine gesellschaftliche Klasse und ein Wirtschaftssektor eines Zwergenvolks.

In den meisten Settings sind Zwerge ziemlich langlebig und scheinen dazu zu neigen, eine relativ stabile Population zu bilden. Je nachdem kann das daran liegen, dass Zwerge sich selten fortpflanzen, Zwergenfrauen deutlich seltener geboren werden als Zwergenmänner oder Drachen, Riesen und Drow genügend Zwerge aus der Population entfernen.
Das hat natürlich jeweils verschiedene Auswirkungen darauf, wie groß eine Sippe ist, welchen Stellenwert Ehe und Kinder haben und ob die Abstammung in männlicher oder weiblicher Linie gezählt wird.

Natürlich gibt es auch Zwerge, die sich nicht biologisch fortpflanzen, sondern wie Golems erschaffen werden oder aus Felsgestein entstehen - in dem Fall würde es Familien und Sippen im üblichen Sinn nicht geben und "Clan" könnte noch ganz andere Bedeutungen haben...

Ein

  • Gast
Re: Zwergenklans
« Antwort #6 am: 2.08.2011 | 14:39 »
Ich persönlich würde Zwergenklans über Örtlichkeiten-Ahnen bilden. Alle die ihre Verwandtschaft auf Graufuß beziehen, der zuerst den Grauen Stollen gegraben hat, bilden den Klan Graufuß. Alle die sich auf Goldzahn beziehen, der die Kristallhöhle gesäubert hat, bilden den Klan Goldzahn. Weil beide vom König Granitbart abstammen, sind Klan Graufuß und Klan Goldzahn Teil des Stammes/Volkes der Granitbärte.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Zwergenklans
« Antwort #7 am: 2.08.2011 | 14:52 »
Bei Zwergen könnte das Handwerk, dem der Zwerg nachgeht da eine ebensogroße Rolle bei der Klanszugehörigkeit spielen, wie die Abstammung - Klans also auch als handwerkliche Zünfte: Der Klan der Kristallzieher, der Grobschmiede, der Uhrmacher, der Pilzbauern, etc...

Das wäre dann ein Kastensystem. Geht natürlich auch.

@Scimi: Die Betrachtung zu Genpool und Heiratsverbot finde ich gut, danke.

@Ein: So würde ich es im ersten Impuls auch handhaben (vergleichbar den Paragons bei DragonAge). Aber vielleicht hat ja jemand noch andere gute Ideen.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Zwergenklans
« Antwort #8 am: 15.08.2011 | 16:43 »
Man könnte Klans auch ähnlich gestalten wie menschliche Adelshäuser, natürlich mit stark zwergischem Flair.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Zwergenklans
« Antwort #9 am: 15.08.2011 | 16:47 »
Da es Zwerge sind würde ich sie nach Biersorten gruppieren. Und das Erwachsen-Werden wird dann durch das Ritual des "Probesaufens" begangen in der ein Jungzwerg "seine" Biersorte findet. Und der Vater dann traurig gestehen muss "Mein Jüngster ist zum Altbier-Klan übergelaufen"

 ~;D
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Zwergenklans
« Antwort #10 am: 15.08.2011 | 16:55 »
Rein intuitiv: Zwerge organisieren sich in Königreichen, wobei die Population einer Zwergenfestung + Umland als Königreich gewertet wird. Jedes solche Königreich unterteilt sich in mehrere Klans, die eine über die Väterliche (optional Mütterliche) Linie auf einen gemeinsamen Ahnen berufen. Innerhalb dieser Klans gibt es dann Familienverbände, die eine relativ nahe Blutsverwandschaft verbindet.

Damit entspricht die Zusammensetzung der einiger Germanischer Völker, nur dass das bei denen Stamm und Sippe, nicht Königreich und Klan genannt wurde (IIRC, verbessert mich bei Bedarf).

Königreich: Durch gemeinsame Treue zu einem Herrscher(haus) und Regionale Nähe zusammengehörig.
Klan: Durch gemeinsamen Ahnherren zusammengehörig.
Familienverband ("Haus"): Durch relativ nahe Blutsverwandschaft und Heirat zusammengehörig.

Innerhalb der Familienverbände wird es dann wohl Familienzweige geben, die sich vermehrt mit bestimmten Berufen beschäftigen (und bei denen einfach erwartet wird, dass eine bestimmte Anzahl der Nachkommen das Geschäft der Eltern übernehmen).
« Letzte Änderung: 15.08.2011 | 16:56 von Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Zwergenklans
« Antwort #11 am: 15.08.2011 | 22:08 »
Da es Zwerge sind würde ich sie nach Biersorten gruppieren. Und das Erwachsen-Werden wird dann durch das Ritual des "Probesaufens" begangen in der ein Jungzwerg "seine" Biersorte findet. Und der Vater dann traurig gestehen muss "Mein Jüngster ist zum Altbier-Klan übergelaufen"

 ~;D

 ;D  ;D  ;D  :d
Und die Spielercharaktere sind Zwerge die von ihrem Volk verstossen wurden:
http://lustigesrollenspiel.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=31&func=detail&id=210