Autor Thema: [Kommkino Nürnberg K4] Japanischer Trash-Klassiker - Krieg im Weltenraum (1959)  (Gelesen 1419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton

Hallo,

ich habe kürzlich durch einen kleinen Flyer erfahren, dass das Kommkino demnächst mindestens zwei japanische B-Movie-Klassiker zeigen wird.

Diese Woche kommt zu meiner großen Freude "Krieg im Weltenraum" (auch bekannt als "Die Bestie aus dem Weltenraum" oder engl. "Battle in Outer Space", Uchû Daisensô) von Inoshiro Honda (dem Regisseur des Ur-Godzillas) von 1959. Ich werde ihn mir höchstwahrscheinlich ansehen, weil er einer der wenigen "Hondas" ist, die ich noch nie gesehen habe und die auch nicht im Kabelfernsehen rotiert werden, im Gegensatz zu den Godzilla- und Mothra-Filmen.

Achtung, es gibt nur drei Vorstellungstermine:
Do. 17.09., So. 20.09. und Mo. 21.09., jeweils 21.15 Uhr

Am kommenden Montag ist der Demon-Con vorbei, da wäre gerade eine gute Gelegenheit.
« Letzte Änderung: 16.09.2009 | 19:55 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Ein

  • Gast
Der Mann heisst Ishiro.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton

Ja, aber "Inoshiro" steht immer noch auf den alten Plakaten, DVD-Verpackungen usw. Überall begegnet man den beiden Transkriptionen.

Ich hatte es auch bloß vom Flyer abgeschrieben. Von mir aus: Ishiro Honda.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Ein

  • Gast
Ja, weil die Yankee Atombomben werfen, aber kein Japanisch können. Und Journalisten sind zu doof, zum Recherchieren, darum wird dieser Fehler bezüglich Honda-sensei immer weiter getragen. ;)

Ansonsten ist das ein extrem guter Film übrigens auch kein B-Movie im klassischen Sinn, weil die SFX zu gut sind für einen preiswerten Film, er für einen B-Movie der 50er zu lang und sogar als Topfeature im US-Kino lief.
« Letzte Änderung: 16.09.2009 | 19:53 von Ein Echter Mann! »

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton

Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut vor allen, die tatsächlich Japanisch können. Ich kann nur ein paar Sätze (hab' mal einen einen VHS-Kurs gemacht, vor 13 Jahren, aber das ist vermutlich mehr als der deutsche Otto-Normal-Kinobesucher versteht).

Das Kommkino hat übrigens bloß eine alte Kinokopie der deutsch synchronisierten Fassung aufgetrieben. Wie ich höre, ist das bei den Filmen aus den 50er und 60er Jahren auch durchaus der Normalfall. Dagegen zeigen sie Filme aus Japan ab etwa 1985 fast immer im Original. In demselben Kino habe ich zum Beispiel "Shinobi" gesehen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Achtung, es gibt nur drei Vorstellungstermine:
Do. 17.09., So. 20.09. und Mo. 21.09., jeweils 21.15 Uhr


Ich geh' dann heute rein (Sonntagabend) und lasse das coole, sonnige Wochenende damit ausklingen.

Hat irgendjemand von den "Nürnbergern" noch Lust dazu?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton

Ich bin vor etwa einer Stunde aus Nürnberg zurückgekommen.

Tja, was soll ich sagen? Honda-Komplettisten und absolut überzeugte Retro-SciFi-Filmfreunde mögen sich den Film noch reinziehen, aber für mich hat es sich nicht wirklich gelohnt...

Ich bin ein bisschen angezickt und desillusioniert, weil ausgerechnet hinter mir zwei prollige Pseudo-Cineasten Platz genommen hatten, so die Sorte von wegen "Wir müssen die Füße auf die Rückenlehnen legen und mit der Bierflasche in der Hand den ganzen Film durchkommentieren." Ich habe schon öfters erlebt, dass ein paar Hardcore-Fans des Kommkinos den Kinoraum dort als ihr privates Wohnzimmer ansehen und öfters mal von anderen Kinogängern während der Vorstellung für ihr Verhalten zurechtgewiesen werden. Die beiden Spezis mussten partout den ganzen Film über laut lachen, kichern, johlen und sprechen und wurden mit der Zeit immer lauter.

Zudem fand ich die besorgte Kopie des alten Films ziemlich schlecht. Es knackste und wackelte sehr heftig und immer wieder fehlten ganze Sätze des Dialogs (Tonspur war nicht komplett erhalten).

Außerdem ist das Kommkino nach wie vor sehr muffig und unbequem, wirklich nur den allerüberzeugtesten Fans zu empfehlen. Ich werde vermutlich nur noch selten auf dortige Vorstellungen hinweisen. Ich habe immer gemischte Gefühle bei diesem Kino. Leider.
« Letzte Änderung: 21.09.2009 | 03:04 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)