Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

iTunes: Error 8008

<< < (5/6) > >>

Yerho:

--- Zitat von: Bombshell am  1.11.2009 | 21:40 ---Warum? Ich habe mir extra einen iPod classic mit 80 Gb zugelegt, weil er diese die einzigen Geräte waren, die meine gesamte Sammlung speichern konnten. Ich hasse es meinen Player immer wieder neu beladen zu müssen.
--- Ende Zitat ---

Hätte Dein Player eine Statistik-Funktion, könntest Du sehen, dass wenigstens zwei Drittel Deiner "Sammlung" (Ich für meinen Teil höre Musik und sammle sie nicht ...) im Grunde nur digitaler Ballast sind, bestehend aus Titeln, die Du schon seit Jahr und Tag nicht mehr abgespielt hast.

Woher ich das weiß? Reine Deduktion. Selbst wenn Du den Player 24/7 in Gebrauch hast (Unwahrscheinlich ...) und keinen Titel doppelt hörst, bräuchtest Du knapp zwei Wochen, um bei 80GB alles abzuspielen.

Abgesehen davon habe ich Bedenken wegen der Legalität Deiner "Sammlung". Aber vermulich irre ich mich da, und Du hast einfach nur einen sehr umfangreichen Fundus an käuflich erworbenen CDs und Dir die Mühe gemacht, das alles (in hohen Bitraten) zu digitalisieren. Des weiteren lässt Du sicher auch viel Geld in Online-Music-Stores und verwendest viel Zeit darauf, Open-Source-Musik en masse durchzuhören und zu archivieren ... ;)

Adrian:
Also ich hab Itunes schon lange vor dem erwerb eines IPods zur Musikverwaltung genutzt - weil es einfach und bequem ist. Ich hatte damals, muss so 2002 gewesen sein, nichts gefunden was so einfach die gesammte Bibliothek vernünftig ablegt ohne das ich da viel dran rumbasteln muss. Und eine Statiskik-Funktion war damals bereits enthalten ...
Mein aktueller Ipod Nano ist mit 4GB definitiv viel zu klein dimensioniert - 1xWoche muss ich das Ding neu betanken. Wenn ich mir nen neuen hole, wirds auch eher der 80GB oder mehr sein - ohne das ich damit auch nur einen Film drauf lade. Der Mini-Display ist dafür nicht wirklich geeignet. Lieber wäre mir die komplette Sammlung drauf zu haben und verschiedene Wiedergabelisten zu pflegen.
Klar hört man nicht jeden Titel seiner Sammlung jeden Tag an - aber genau das ist ja das schöne! Wenn man gerade eine bestimmte Musikart hören möchte, dann kommt es nicht alle halbe Stunde vor das sich die Titel wiederholen. Wenn ich das wollte, könnte ich auch Radio höhren! Ganz zu schweigen das die viel zu selten Stücke spielen die meinem Geschmack entsprechen ...

@Yerho
Ich hab noch lange nicht alle meine CDs auf Digital übertragen, komme aber auf knapp 60GB - ohne ein einzigen Song davon irgendwo heruntergeladen zu haben. Deine Aussage/Bedenken bezüglich der Legalität der Sammlung von Bombshell lässt den Schluß zu das es sich eher bei deiner Musikauswahl um größtenteils Illegal erworbener Titel handelt. Ich würde eine solche Vermutung nicht anstellen.

Adrian:
@Yerho
Gerade was den "Aufwand" betrifft CDs zu Digitalisieren war Itunes schon immer äußerst einfach.
-> CD einlegen, Itunes sucht selbstständig in der Onlinedatenbank die Titel raus und auf "Importieren" klicken - fertig.
Dauer ca. 1 Minute (ok, können manchmal auch 2 werden, wenn die CD besonders voll ist und das CD-Rom so lahm)

Yerho:

--- Zitat von: Adrian am  2.11.2009 | 12:08 ---@Yerho
Ich hab noch lange nicht alle meine CDs auf Digital übertragen, komme aber auf knapp 60GB - ohne ein einzigen Song davon irgendwo heruntergeladen zu haben. Deine Aussage/Bedenken bezüglich der Legalität der Sammlung von Bombshell lässt den Schluß zu das es sich eher bei deiner Musikauswahl um größtenteils Illegal erworbener Titel handelt. Ich würde eine solche Vermutung nicht anstellen.
--- Ende Zitat ---

Nun ja, ich habe wirklich nicht wenige CDs, etwa die Hälfte davon digitalisiert und komme auf gerade mal 15 GB insgesamt. Nun haben zwar ein paar ältere Digitalisierungen noch 128 kbit/s, aber dafür ist mein Fundus auch mit legalen (!) Downloads durchsetzt.

Wenn ich eine ausnahmsweise wirklich randvolle Audio-CD mit 74 Minuten maximaler Spieldauer bei 192 kbit/s Qualität digitalisiere (für die Wiedergabemöglichkeiten portabler Player + Kopfhörer mehr als genug), habe ich im MP3-Format rund 230 MB verbraten. Also passen auf 80 GB rund 345 randvolle Audi-CDs guter Qualität. iTunes rippt sogar nur mit 128 kbit/s, wenn ich mich recht erinnere.

Daher: Foto eures CD-Schranks, or it didn't happen! ;)

Adrian:
128kbit? Nö ich zieh in der Regel mit 192 kbit. Bei den knapp 60BG auf diesem Rechner sind das etwas über 700 Alben (inklusiver Singles).
Bevor ich mit meiner jetzigen Freundin vor 4 Jahren zusammen gezogen bin, hatte ich ~500 CDs und sie ~300 CDs. Zwar haben wir einen sehr ähnlichen Musikgeschmack, aber trotzdem hatten danach keine CD doppelt (bei den DVDs gabs glaub ich knapp 10 doppelte)! Natürlich haben wir danach noch weiterhin CDs gekauft ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln