Medien & Phantastik > Hören

Eurovision Song Contest

<< < (205/238) > >>

angband:

--- Zitat von: unicum am 13.05.2024 | 16:59 ---es geht um die Teilnahme eines bestimmten Landes.

--- Ende Zitat ---
Wenn du damit Israel meinst, finde ich dass dieser Kommentar das ganz gut und knapp auf den Punkt bringt.

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Timberwere am 13.05.2024 | 19:32 ---Das Lied war hochprofessionell gesungen und hatte mehrere schwierige Stellen. Außerdem stach es als eine der wenigen Balladen heraus.
Meiner Meinung nach wurde es bin den Juries tatsächlich unterbewertet.

--- Ende Zitat ---
Also bei uns im Wohnzimmer waren wir einhellig der Meinung, dass das Lied die Sängerin hart unterfordert hat. Man hat die ganze Zeit gemerkt, dass da wahnsinnig Potential für guten Gesang vorhanden ist, der von dem Song aber einfach nicht zugelassen wurde. Das Lied ist langweilig und das ist sehr schade.

Trollkongen:

--- Zitat von: Isegrim am 13.05.2024 | 17:31 ---Das war bis 2001 so. Schön, dass für dich die Zeit zwischen den 50ern und dem jetzigen Jahrtausend nicht existent ist. Naja, wenn man keine Ahnung hat, aber unbedingt schlau tun will...

--- Ende Zitat ---

Achtung Glashaus. Joa, das Ding hieß mal anders. Aber große Bühne mit komischen Klamotten, Tänzern und ordentlich Show und Tänzern gab es auch früher schon oft. Und soweit ich das beim diesjähirgen ESC gesehen habe, gab es es auch viele Einzelinterpreten, die eigentlich schon auf den Song und seine Darbietung setzten.

6:

--- Zitat von: Isegrim am 13.05.2024 | 15:14 ---Vor langer, langer Zeit hieß das mal "Grand Prix Eurovision de la Chanson".
--- Ende Zitat ---
Scusi aber das Ding hieß schon immer offiziell "Eurovision Song Contest" Es wurde nur in Deutschland bis 2001 "Grand Prix Eurovision de la Chanson" genannt Witzig wenn man bedenkt dass er in Frankreich "Concours Eurovision de la chanson" heisst. ;) Der offizielle Name war aber immer "Eurovision Song Contest" und ich meine dass deshalb Deutschland den dann ab 2002 übernommen hat.
EDIT: Unnötige Trivia: Weil ich gerade drüber gestolpert bin "Spiel Ohne Grenzen" hiess dagegen immer "Jeux sans frontières". Ich habe keine Ahnung wieso sie das ein englisch und das andere französisch benannt haben...

EDIT2: Hier mal als Beispiel das deutsche Logo für den 83-er ESC in München:

und hier international:

Jiba:

--- Zitat von: Trollkongen am 13.05.2024 | 21:23 ---Achtung Glashaus. Joa, das Ding hieß mal anders. Aber große Bühne mit komischen Klamotten, Tänzern und ordentlich Show und Tänzern gab es auch früher schon oft.

--- Ende Zitat ---
Case in point… :headbang:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln