Medien & Phantastik > Hören

Eurovision Song Contest

<< < (40/238) > >>

Yerho:

--- Zitat von: 6 am  5.03.2012 | 19:02 ---Die Herkunft hat nur sehr geringen Einfluss. Sonst würde der letzte Sieg der Türken nicht 9 Jahre her sein.
--- Ende Zitat ---

Gerade deshalb ist der letzte Sieg der Türkei so lange her. Außerhalb der Türkei bekommen deren Kandidaten nämlich bestenfalls noch die Stimmen der türkischstämmigen Deutschen. In einem "Sympathiegefüge" wie Mitteleuropa oder den Balkan-Staaten ist die Türkei nämlich nicht drin, kann also durch die Zweitstimmen kaum Punkte gut machen.

Aber Du insofern recht, dass ich den Umstand ignoriert habe, dass es natürlich durchaus vorkommen kann, dass eine Kandidat musikalisch so sehr imponiert, dass er allen anderen Kriterien zum Trotz nach vorne rückt. Das ist aber die Ausnahme. Die letzten Jahre hat es sich als recht erfolgreiches Konzept erwiesen, ein paar koitable Hupfdohlen mit eingängigem Pop und gefälliger Bühnenshow antreten zu lassen, um sich einer hohen Platzierung sicher zu sein.


--- Zitat ---Bisher war es immer noch so, dass der jeweilige Sieger (bis auf den Resourcensieger Russland 2008) mit einem Lied gewonnen hat, dass einem Sieger in der Lied-Europameisterschaft würdig war.
--- Ende Zitat ---

Das ist möglicherweise geschmacksabhängig. Wenn ich die Sieger der letzten 20 Jahre Revue passieren lasse, waren die Gewinner-Beiträge nie beeindruckend, selten überraschend, überwiegend durchschnittlich und gelegentlich peinlich. Ungewöhnliche Ideen, Originalität und/oder technisch beeindruckende Darbietungen findet man - wenn überhaupt im Contest - meistens im (bestenfalls oberen) Mittelfeld wieder. Allerdings spiegelt der ESC dabei gewissermaßen das wieder, was man in allen Charts erlebt; soviel Fairness muss schon sein.

Woher die Produzenten, Songwriter, Komponisten, Bühnenchoreographen oder selbst die Interpreten im Detail kommen, ist mir im Grunde gleich. Mich stört eher das intransparente Wahlsystem, bei dem mir so etwas wie mindestens 50% Entscheid durch internationale/interdisziplinäre (Fach-) Jury vorschwebt. Den Rest dürfen dann gerne die Leute besorgen, die besonders viele SMS verschicken können.

6:
1. Schau Dir mal hier (Points for Turkey from...") ab ca. 2003 die Punkteverteilung an. Die türkische Diaspora ist wesentlich größer als "nur Deutschland". ;)
Im Ernst: Als die Türkei dieses Jahr im Halbfinale scheiterte war das eine staatstragende Katastrophe.

2. Ein Land aus dem Balkan hat bisher einmal gewonnen. Das war Serbien 2007. Damals hatte ein Fernsehsender einfach mal die vergebenen Punkte in West- und Osteuropa aufgeteilt. Ergebnis war, dass Serbien auch dann gewonnen hätte, wenn nur Westeuropa abstimmen dürfte. Übrigens ohne "Koitale Hüpfdohlen". ;)

3. Apropos Hüpfdohlen. Bei welchem der Siegerauftritte der letzten 15 Jahren sind Dir "koitale Hüpfdohlen" aufgefallen? Der aktuellste Sieger, der mir aufgefallen ist, war von 2005.

4. Was verstehst Du unter ungewöhnliche Ideen, Originalität und/oder technisch beeindruckende Darbietungen?

5. Televoting gab es erst ab 1997 und ich glaube erst ab 2000 oder 2001 bei allen beteiligten Ländern.

6. Aktuell ist die Regelung, dass 50% aus Televoting kommt und 50% aus einer Fachjury des jeweiligen Landes. Diese Regelung gibt es seit EDIT:2010 2009. Also genau das was Dir vorschwebt. In den Jahren 2009, 2010 und 2011 hatte sowohl die Jury als auch das Volk den gleichen Sieger gewählt...

6:
Mal was Anderes.
Dieses Jahr könnte Fantomas mit den Kriterien richtig liegen. Ausser mit dem koital. Hüpfen tun sie aber... zumindest ansatzweise:
Buranovskiye Babushki - Party for Everybody (Vorsicht! Anschauen auf eigene Gefahr ~;D Ich traue ihnen übrigens den Sieg zu!)

Callisto:

--- Zitat von: 6 am  8.03.2012 | 20:04 ---Mal was Anderes.
Dieses Jahr könnte Fantomas mit den Kriterien richtig liegen. Ausser mit dem koital. Hüpfen tun sie aber... zumindest ansatzweise:
Buranovskiye Babushki - Party for Everybody (Vorsicht! Anschauen auf eigene Gefahr ~;D Ich traue ihnen übrigens den Sieg zu!)

--- Ende Zitat ---

Cool. Die eigenen Oma würde man ja auch reinwählen. Ältere Damen haben einfach einen Nimbus um sich, wenn die wie nette alte Damen wirken, kann man denen nichts abschlagen. Daher traue ich Ihnen auch den Sieg zu.

6:
Es läuft wie jedes Jahr. Je näher das Einreichende für die Beiträge ist, desto besser werden die Beiträge:

Serbien: Željko Joksimović - Nije Ljubav Stvar  (Eine wunderschöne Balkanballade aus der Feder des gleichen Künstlers der bereits "Lane Moje", "Leija" und "Oro" geschrieben hat. Leija ist übrigens meine Lieblingsballade der letzten Jahre im ESC!@Fantomas: Solche Lieder sind unter Anderem dafür verantwortlich, wenn ein Balkanland weit vorne ist!)
Schweden: Loreen - Euphoria  (Typischer Schwedenschlager mit walldorfartigem Ausdruckstanz. Ziemlich cooles Lied und momentan haushoher Favorit bei den Buchmachern)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln