Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Schöne Diplomarbeit mit Open Office
sir_paul:
--- Zitat von: Pyromancer am 10.11.2009 | 17:05 ---Oder noch schneller: Im Menü Ansicht -> Textbegrenzungen
--- Ende Zitat ---
Ach schitt, bin heute wieder Blind :D
ErikErikson:
Danke!
Wisst ihr auch wie man bei nem Text den man schon hat, den Zeilenabstand global ändern kann?
Ich kann momentan immer nur in einem Absatz ändern, mit dem Formatbefehl.
Arbo:
Wenn Du Formate für den Text verwendest, z.B. "Textkörper", dann einfach: mit F11 das Popup für die Formate aufrufen, das jeweilige Format mit Maus anwählen, Rechtsklick, Ändern, Registerleiste "Einzüge und Abstände" und dann dort das Entsprechende ändern. Dann wird jedes Format - z.B. "Textkörper" - entsprechend geändert.
Hast Du das nicht einheitlich verwendet, sieht's etwas doof aus. Dann musst Du die entsprechenden Textstellen (Absätze usw.) markieren und über "Absätze ändern" die Zeilenabstände umändern. Das ist deutlich mehr Arbeit.
Allerdings kannst Du (z.B.) den "Textkörper" wie oben beschrieben formatieren und den entsprechenden Stellen zuweisen. Ist, glaube ich, eleganter.
Arbo
ErikErikson:
Danke!
Was haltet ihr von dieser Überschriftenform:
4 verschiedene Größen, alle Cambria, fett, währen der Text TNR ist. 18, 16, 14, 13.
Die ersten drei ham zwei Leerzeilen vor Text, eine dannach. Die 13 hat nur eine Leerzeile vor Text.
und wisst ihr wie man die Überschriften auswählt? Ich bin unsicher, wenn ich bei einem Kapitel alle 4 nutze, und beim nächsten nur drei, weil da eine Unterteilung weniger drin ist, soll ich die Überschriften dann einfach runterzählen? Das sieht irgendwie blöd aus. Also stattdessen eine Größe auslassen?
ComStar:
Sorry, wenn ich so indiskret frage, aber musstest während deines gesamten Psychologie Studiums NIE einen Praktikumsbericht oder eine Hausarbeit schreiben?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln