Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Schöne Diplomarbeit mit Open Office
Eulenspiegel:
--- Zitat von: ErikErikson am 12.11.2009 | 15:13 ---Was haltet ihr von dieser Überschriftenform:
4 verschiedene Größen, alle Cambria, fett, währen der Text TNR ist. 18, 16, 14, 13.
Die ersten drei ham zwei Leerzeilen vor Text, eine dannach. Die 13 hat nur eine Leerzeile vor Text.
--- Ende Zitat ---
Ach wie gut, dass ich ein Programm verwende, wo ich mich um solchen Kleinkram nicht kümmern muss. ;)
Ehrlich gesagt: Ich habe keine Ahnung. Ich verwende ein Programm, das diese Einstellungen alle automatisch für mich erledigt.
(Aber ansonsten probier es einfach aus. Und wenn es dir gefällt, behalte es bei.)
--- Zitat ---und wisst ihr wie man die Überschriften auswählt? Ich bin unsicher, wenn ich bei einem Kapitel alle 4 nutze, und beim nächsten nur drei, weil da eine Unterteilung weniger drin ist, soll ich die Überschriften dann einfach runterzählen? Das sieht irgendwie blöd aus. Also stattdessen eine Größe auslassen?
--- Ende Zitat ---
Also nach Möglichkeit solltest du alle 4 Überschriften verwenden.
Wenn es gar nicht anders geht, kannst du zur Not die kleinste Überschrift auch mal weglassen.
Was du aber auf gar keinen Fall machen solltest, ist, eine mittlere oder die höchste Überschrift wegzulassen.
Also von Überschrift 1 direkt auf Überschrift 3 zu wechseln, ist ein No-Go.
Pyromancer:
--- Zitat von: ErikErikson am 12.11.2009 | 15:13 ---Was haltet ihr von dieser Überschriftenform:
4 verschiedene Größen, alle Cambria, fett, währen der Text TNR ist. 18, 16, 14, 13.
Die ersten drei ham zwei Leerzeilen vor Text, eine dannach. Die 13 hat nur eine Leerzeile vor Text.
--- Ende Zitat ---
Mach keine Leerzeilen vor und nach die Überschriften, sondern leg die Abstände in der Formatvorlage fest. Dann kann auch nix passieren.
--- Zitat ---und wisst ihr wie man die Überschriften auswählt? Ich bin unsicher, wenn ich bei einem Kapitel alle 4 nutze, und beim nächsten nur drei, weil da eine Unterteilung weniger drin ist, soll ich die Überschriften dann einfach runterzählen? Das sieht irgendwie blöd aus. Also stattdessen eine Größe auslassen?
--- Ende Zitat ---
Dein Text gliedert sich hierarchisch in Kapitel, Abschnitte, Unterabschnitte, Unter-Unterabschnitte usw.
Das heißt, jeder Unterabschnitt gehört zu einem Abschnitt, jeder Abschnitt gehört zu einem Kapitel. Und natürlich haben die alle Überschriften in der entsprechend einheitlichen Größe.
Es ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn sich ein kurzer Unterabschnitt mal nicht in Unter-Unterabschnitte unterteilt.
ErikErikson:
@Euli: Ja, du meinst Latex, das ist sicher cool ,aber ich komm grade so mit OO klar.
Ok, ich springe also konstant immer auf die nächstkleinere Überschriftsart.
Das hat mich in einem Kapitel verwirrt, wo es nur die Kapitelüberschrift gab, und dann nur ne Aufzählung von inhaltlich ganz
differenzierten Punkten, da hab ich mich irgendwie gescheut für so inhaltlich kleine Sachen, ne große Überschrift zu machen.
Abstände hab ich jetzt schon mit Leerzeilen gemacht, lohnt sich das nochmal umändern auf Abstände?
Ich hab mir mal gedacht, ich setze Fachbegriffe kursiv und World of Warcraft Begriffe in Anführungszeichen, jeweils wenn sie das erste mal auftauchen. Soll ich da die Kursivschrift/Anführungszeichen auch in der Überschrift bringen, wenn sie da das erste mal auftauchen?
@Comstar: Wurde alles schon weiter oben durchgekaut.
Pyromancer:
--- Zitat von: ErikErikson am 13.11.2009 | 14:08 ---Das hat mich in einem Kapitel verwirrt, wo es nur die Kapitelüberschrift gab, und dann nur ne Aufzählung von inhaltlich ganz
differenzierten Punkten, da hab ich mich irgendwie gescheut für so inhaltlich kleine Sachen, ne große Überschrift zu machen.
--- Ende Zitat ---
Warum willst du eine Aufzählung mit Überschriften machen? Mach doch einfach eine ganz normale Aufzählung.
ErikErikson:
Naja, das ist ne Begriffserklärung für die WoWSachen, also Questen, PVP und so Sach.
Mit Überschriften ist das einfacher nachzuschlagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln