Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

OpenOffice oder LaTeX?

<< < (4/18) > >>

Bombshell:
Hallo,


--- Zitat von: Ein am 29.10.2009 | 20:45 ---Das ist wiederum bei allen WYSIWYG-Editoren, die ich kenne, nur eine Einstellungssache.
--- Ende Zitat ---

Leider habe ich die Hör auf mich zu verarschen-Einstellung meistens nicht gefunden. Benutzt man ein Programm nicht häufig genug ist es meist den Aufwand nicht wert sich da besser einzuarbeiten. Und der Einstellungs-Dialog von Word ist auch nicht intuitiv.

MfG

Stefan

Merlin Emrys:

--- Zitat von: Bombshell am 29.10.2009 | 20:41 ---solche Diskussionen hier arten immer zu Religionskriegen aus.
--- Ende Zitat ---
Das liegt in der Natur der Sache, fürchte ich :-) . Ich würde gerne Latex wenigstens mal qualifiziert antesten, aber ich bin dann doch nicht motiviert genug, mir alles selbst beizubringen, und wenn man nicht mehr an einer Uni ist, ist es mit guten Kursen so eine Sache... Ich wäre ja dafür, beides im Schulunterricht unterzubringen (Word ab der 5. Klasse und Latex ab der 9. oder so), damit die Schüler wissen, welches Programm sie einsetzen sollten. Dafür muß man halt beide kennen.


--- Zitat von: Bombshell am 29.10.2009 | 20:41 ---Leider habe ich die Hör auf mich zu verarschen-Einstellung meistens nicht gefunden.
--- Ende Zitat ---
Ach, mit etwas Sucherei habe ich schon eine Menge Hör auf damit-Häkchen und Buttons gefunden. Aber die sind überwiegend irre gut versteckt, da stimme ich Dir zu. Und auch wenn's hier eine Spur OT ist, weil Excel und Calc ja keine Textverarbeitung sind: Kann mir irgendwer sagen, wie man wenigstens einem von beiden austreibt, Zahlen in Datumsangaben zu verwandeln, wann immer sie eine halbwegs passende Zahl (mit Punkt oder Komma als Trenner) importieren?

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Ein am 29.10.2009 | 20:28 ---Ich habe fast 2 Jahre als LaTeX-Setzer gearbeitet, daher kann ich dir bestätigen, dass das so nicht stimmt.
--- Ende Zitat ---
Wobei hat LaTeX denn Probleme bereitet und du musstest per Hand nachhelfen?


--- Zitat ---Word hat eine Masse an Hotkeys. Diese lassen sich sogar noch fast beliebig erweitern.
--- Ende Zitat ---
Hotkeys haben halt den Nachteil, dass sie immer nur ein Zeichen lang sein können (plus Alt, Strg und Shift). Daher habe ich zumindest Probleme, mir mehr als ca. 10 Stück zu merken.

Bei Latex, HTML etc. kann ein Befehl dagegen auch mal mehrere Zeichen lang sein. Man kann daher ein leicht zu merkendes kurzes Wort als Befehl nehmen.

oliof:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 29.10.2009 | 21:47 ---Wobei hat LaTeX denn Probleme bereitet und du musstest per Hand nachhelfen?

--- Ende Zitat ---

Bei mir waren es zum Beispiel sidebars die länger als eine Seite sind. Schriftmanagement ist auch fürn Arsch (und ich baue beileibe keine Fontmassengräber).


--- Zitat ---Hotkeys haben halt den Nachteil, dass sie immer nur ein Zeichen lang sein können (plus Alt, Strg und Shift). Daher habe ich zumindest Probleme, mir mehr als ca. 10 Stück zu merken.

Bei Latex, HTML etc. kann ein Befehl dagegen auch mal mehrere Zeichen lang sein. Man kann daher ein leicht zu merkendes kurzes Wort als Befehl nehmen.

--- Ende Zitat ---

Das fassen Fortmatvorlagen ja zusammen. Und die haben wie oben gezeigt auch Kurzbefehls-Zugriff.

Ich habe die gleiche Vorliebe wie Du, aber Deine Argumentation scheint mir schwach und der Sache(TM) nicht dienlich …

kirilow:

--- Zitat von: oliof am 29.10.2009 | 22:03 ---Bei mir waren es zum Beispiel sidebars die länger als eine Seite sind. Schriftmanagement ist auch fürn Arsch (und ich baue beileibe keine Fontmassengräber).

--- Ende Zitat ---
Ha, das Problem hatte ich auch (in etwas anderer Form). Liegt daran, dass LateX kein Boxen- und Textflussmodell wie DTP-Programme hat.

Mit Formatvorlagen bei Word habe ich aber auch immer Probleme.

Eigentlich sind alle Lösungen scheiße. Ich brauche einfach 'ne Sekretärin (EDIT: oder 'nen Sekretär).

EDIT: entgendered

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln