Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

OpenOffice oder LaTeX?

<< < (3/18) > >>

Ein:

--- Zitat ---dass man sich kein bisschen um Formatierung kümmern muss.
--- Ende Zitat ---
Ich habe fast 2 Jahre als LaTeX-Setzer gearbeitet, daher kann ich dir bestätigen, dass das so nicht stimmt.


--- Zitat ---Bei Word müsste ich durch die Datei gehen und überall einzeln die Einstellung ändern.
--- Ende Zitat ---
Formatvorlagen? Dafür sind die da. Echt, Leute, die keine Formatvorlagen in Word einsetzen (angefangen bei banalen Dingen wie Überschrift 1, 2 etc.) gehören ehrlich gesagt erschossen.


--- Zitat ---Man benötigt keine Maus, sondern kann alles mit der Tastatur machen
--- Ende Zitat ---
Word hat eine Masse an Hotkeys. Diese lassen sich sogar noch fast beliebig erweitern. Ich selbst benutze kaum die Maus beim Schreiben und ich schreibe und setze immer noch sehr lange Texte. (Unter anderem Abschlussarbeiten mit 100+ Seiten)

oliof:
ad 1) Es gibt für Word und OpenOffice Templates, die man nur ausfüllen muß.

ad 2) Auch Word und OpenOffice haben Formatvorlagen. Da muß man nur die Formatierungsanweisungen an zentraler Stelle ändern, und das wirkt sich aufs ganze Dokument auf.

ad 3) Es ist erstaunlich, wie weit man bei Word/OpenOffice mit Tastaturkürzeln kommt. Und dann gibt es noch diesen interessanten Grundlagenartikel.

Die Nachteile von WYSIWYG sind garnicht so groß, wie man üblicherweise annimmt. Mir macht die Kommandozeilenfrickelei auch mehr Spaß (-:

Belchion:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 29.10.2009 | 20:20 ---Ich finde halt, der große Vorteil bei LaTeX ist, dass man sich kein bisschen um Formatierung kümmern muss.
--- Ende Zitat ---
Brauchst du bei gängigen Textverarbeitungen auch nicht: Den gewünschten Absatz einfach mit einer Formatvorlage (z.B. Textkörper, Überschrift 1, Tabellenkopf usw.) versehen und der Text erhält automatisch das Layout, welches mit dieser Formatvorlage verknüpft ist. Diese Formatvorlagen werde idR mitgeliefert.


--- Zitat von: Eulenspiegel am 29.10.2009 | 20:20 ---Bei Word müsste ich durch die Datei gehen und überall einzeln die Einstellung ändern.
--- Ende Zitat ---
Wenn du in gängigen Textverarbeitungen mit Formatvorlagen arbeitest, brauchst du auch bloß die Formatvorlage ändern, um alle entsprechenden Textteile anzupassen. Einige Textverarbeitungen (wie z.B. Papyrus Office) können sogar sämtliche identisch formatierten Textbestandteile eines Dokuments automatisch für dich selektieren (falls du z.B. nicht an die Formatvorlagen gedacht hast).


--- Zitat von: Eulenspiegel am 29.10.2009 | 20:20 ---Man benötigt keine Maus, sondern kann alles mit der Tastatur machen.
--- Ende Zitat ---
Auszeichnungen (wie kursiv, fett usw) kannst du in allen gängigen Textverarbeitungen ebenfalls per Tastatur eingeben. Zumindest OOo verfügt auch über Tastenkürzel für die Formatvorlagen.

Bombshell:
Hallo,

solche Diskussionen hier arten immer zu Religionskriegen aus. Ich habe immer dann ein Problem mit einem Programm, wenn es versucht schlauer als der Benutzer zu sein und das passiert mir bei WYSIWYG-Editoren häufiger als bei einer reinen Textdatei die durch einen Formatierer läuft.

MfG

Stefan

Ein:
Das ist wiederum bei allen WYSIWYG-Editoren, die ich kenne, nur eine Einstellungssache.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln