Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Traveller - Smalltalk

<< < (148/160) > >>

aikar:

--- Zitat von: ghoul am  4.09.2022 | 11:23 ---Na ich definiere das. Ich schrieb ja "für mich".  ;)
--- Ende Zitat ---
Das ist ja dein gutes Recht. Aber "Finger weg!" ist schon eine sehr allgemeine und harte Nicht-Empfehlung, der ich in dem Fall eben widersprechen muss  ;)
Wenn Classic Traveller für dich das optimale System ist, sind die Änderungen von MO2 natürlich eine Schmälerung der Perfektion. Wenn dem bei jemand anderem aber so nicht ist, können sie eben auch anders gesehen werden.

caranfang:
Worin unterscheiden sich denn die beiden Mongoose-Traveller-Editionen denn genau?

aikar:

--- Zitat von: caranfang am  4.09.2022 | 11:35 ---Worin unterscheiden sich denn die beiden Mongoose-Traveller-Editionen denn genau?
--- Ende Zitat ---
Ist schon eine zeitlang her, dass ich das verglichen habe, aber das wichtigste waren für mich (vor dem Companion) Vorteils/Nachteilswürfel (ähnlich wie bei D&D5) bei MO2 und ein paar Anpassungen beim Raumkampf. Und die deutlich hübschere Aufmachung  ;D

Vor dem Companion hätte ich keinen Erwerb von MO2 empfohlen, wenn man MO1 schon hat, weil es meiner Meinung nach nicht so viel um macht. Es ist eigentlich mehr ein MO1.5. Das Companion (siehe oben) und die Kampagne Pirates of Drinax (weil ich sie irgendwann einfach Out of the Box mit den passenden Regeln spielen will) haben das für mich geändert .

YY:

--- Zitat von: caranfang am  4.09.2022 | 11:35 ---Worin unterscheiden sich denn die beiden Mongoose-Traveller-Editionen denn genau?

--- Ende Zitat ---

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und alles in Richtung 2e (teils unterschieden in das erste (2016) und zweite (2022) GRW) formuliert:

- Boon/Bane-Methode zusätzlich zu normalen Modifikatoren (wenn es klar verregelte Modifikatoren gibt, kommen die zur Anwendung; sonstige Einflüsse laufen über Boon/Bane).

- Die Fertigkeitenliste ist anders sortiert und leicht gekürzt (mehr Spezialisierungen, weniger eigenständige Fertigkeiten).

- Reichweite ist eine feste Angabe je Waffe und der Modifikator wird direkt davon abgeleitet, wie weit die Grundreichweite unter- oder überschritten ist. Vorher gab es Entfernungsbänder je nach Waffenkategorie; das war spürbar fummeliger, hat aber dafür auch erlaubt, die Abzugsverläufe U-förmig oder ungleichmäßig zu gestalten. Andererseits gab es dort keine Unterscheidung zwischen konventionellen, Gauß- und Laserwaffen. Aus der zusätzlichen Komplexität hat man also nicht so viel gemacht.

- Rüstungs- und Waffenwerte inkl. Kosten sind neu aufgestellt; Waffen haben jetzt teils AP-Werte, dafür sind die Rüstungen stärker, vor allem nach oben raus. Bei einigen schweren Waffen (insbesondere PGMP und FGMP) werden die Schadenswürfel mit 10 multipliziert, anstatt eine extreme Würfelorgie zu veranstalten. Rückstoßwerte gibt es keine mehr.

- Deckung wird nicht mehr fein unterschieden, sondern gibt einen pauschalen Abzug. Auch die Körperhaltung wird nicht mehr haarklein differenziert.

- Ausweichen ist nicht mehr einfach -1, sondern basiert auf dem Dex-Modifikator oder der Athletik-Fertigkeit.

- Schiffe haben Energiepunkte, die einem System zugeteilt werden müssen - so gibt es nicht nur zerstörte oder aktive Komponenten, sondern auch solche, die temporär keine Energie haben.

- Das Artwork ist nicht mehr auf 80er-Retro getrimmt, sondern farbig und halbwegs modern (und das 2022er GRW legt da noch mal eine ordentliche Schippe drauf). Für die Ausrüstung gilt jetzt: Jedes Dings hat ein eigenes Bild.

- Das 2016er GRW hat keine Schiffskonstruktion (das 2022er aber schon).

- Einige kleine Regeln aus 1e sind im Companion gelandet (Point Buy-Charaktererschaffung, Knockout-Regel, zufällig gewähltes betroffenes Attribut für den ersten Treffer).



Insgesamt sind mMn vor allem ein paar unnötig komplexe Detailregeln rausgefallen und es wurde ziemlich durch die Bank vereinfacht und leicht gekürzt. Wo etwas neu dazu kam, ist es i.d.R. eine Verbesserung.

Ich sage immer: wer eins von beiden schon hat, braucht sich das andere nicht anschaffen. Wer komplett neu kauft, dem empfehle ich das 2022er GRW.

Infernal Teddy:
Da soll wohl eine Beowulf als 3d-Print kommen: https://www.youtube.com/watch?v=Lkujf3nmIKU

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln