Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Erfahrungen mit City Designer/Campaign Cartographer 3
Eleazar:
Vielen Dank, ich habe es probiert und jetzt geht es! :)
Eleazar:
Okay, ein weiteres Problem:
Ich möchte die Berge (Symbole) mit einem braunen und für die höheren Lagen mit einem grauen Hintergrund hinterlegen. Das mache ich mit dem terrain-mountain-sheet. Dann möchte ich ich diese braunen bzw. grauen Flächen soft in den Hintergrund übergehen lassen. Dafü nutze ich den Effekt edge fader inner. Jetzt geht das Grün des Untergrundes sanft in das Braun der ersten Ebene über. Aber der Übergang von Braun zu Grau funktioniert nicht, da beide wohl auf dem gleichen sheet liegen.
Wie kann ich den gleichen Effekt auch für das Grau anwenden?
Sicher könnte ich ein neues sheet adden, meinetwege "Hochgebirge", und den Effekt dort noch mal eintragen, aber wie kriege ich beispielsweise das terrain default mountain dark aus dem mountain-sheet raus und in ein neues Hochgebirgs-sheet rein?
Ich habe schon viel rumprobiert und Unsinn gemacht, aber noch nichts in der Art hingekriegt.
Uthoroc:
Tatsächlich musst du dafür ein neues Sheet anlegen. Wenn du es TERRAIN MOUNTAIN 2 nennst, dann platziert das entsprechende Tool die Kontur auch auf dieses Sheet, wenn es dass aktuell ausgewählte ist.
Ansonsten kannst du eine bestehende Kontur mit Change Properties oder Move to Sheet auf das neue Sheet verschieben.
Eleazar:
Und wieder ein paar Fragen:
Ich möchte eine farbige Weltkarte machen mit dem ganzen Spektrum an Landschaften (Eis bis Sandwüste) und auch den verschiedensten Kulturen.
Welcher Stil bietet sich an?
Welche Stile lassen sich z.B. bei den Stadtsymbolen gut kombinieren?
Dann möchte ich in jedem Fall auch Nomaden und Indianerkulturen einzeichnen. Gibt es irgendwo Tipis, Marterpfähle, Holzhütten, Rindenhäuser..., die stilistisch aber auch wieder zum Rest passen oder muss ich selber malen?
Beim Selbstmalen von Symbolen: Nehmen wir mal an, ich möchte die fertige Zeichnung eines Tipis mit 300 dpi scannen (ist das überhaupt eine gute Idee?). Wie groß in cm sollte dann die Zeichnung sein, wenn ich sie vergleichbar zu einem Einzelhaus / Hütte wäre?
Ich denke, dass ich den Schley-Stil bei den Gebäuden am ehesten per Hand mit Wasserfarbe und Filzstift immitieren könnte. Auf die passende Größe in der Karte kriege ich das schon. ich möchte nur nicht zu viel Speicherkapazität verpulvern.
Grimtooth's Little Sister:
Bei großen Weltkarten reicht höchstvermutensens wederder Speicherplatz im Compi noch die Auflösung des Programs. Da müssen die Kontinente alle einzeln. Hab jetzt Probleme meine Weltkarte so auseinander zu puzzeln dass ich sie überhaupt weiter bearbeiten kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln