Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Erfahrungen mit City Designer/Campaign Cartographer 3

<< < (2/8) > >>

Waldgeist:
Schau mal hier: http://www.tellurian.de/katalog/p-software.php


(EDIT: City Designer ist übrigens ein AddOn zum Campaign Cartographer, also entweder nur CC oder beides kaufen.)

Auribiel:
Hab mir den CC3 und City Designer gekauft und bin gerade dabei, mich einzufinden. Jetzt bin ich aber auf zwei Probleme gestoßen, für die ich auf die Schnelle keine Lösung gefunden habe:

a) Wenn ich eine Karte als JPEG abspeichere, um sie über's Inet mit Mitspielern auszutauschen/zu besprechen, speichert er mir die Karte immer nur in einer so geringen Größe ab, dass man beim Zoomen alles nur noch verpixelt sieht. Die Auflösung auf der Original-Karte ist jedoch um einiges besser. Gibt es eine Option, die JPEG-Karte mit höherer Auflösung abzuspeichern? Bislang find ich keine Möglichkeit...

b) Edit: Problem hat sich grade gelöst... *Blindfisch bin*

Der Nârr:
Ich habe mir den Campaign Cartographer nun ebenfalls gegönnt (als Download direkt bei Profantasy), da ich nicht so gerne per Hand zeichne und mich das Einscannen des Materials auch nervt.

Ich verzweifle jedoch an zwei Dingen:
a) Wie zur Hölle stelle ich das Ding aufs metrische System um? Das betrifft vor allem mein Raster. Die Symbole müssen ja für irgendeinen Maßstab gedacht sein, leider weiß ich nicht mal, welcher das sein soll.
b) Ich kann ein Grid auf die Karte "drucken", das ist da dann aber wirklich gemalt. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, sich ein Grid einfach nur als Zeichenhilfe anzeigen zu lassen, das beliebig an- und ausschaltbar ist?

Ich habe beides erfolglos gegooglet – vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen?

(Ich finde es übrigens unglücklich, dass ein Thread zu einem Rollenspieltool nach Multimedia ausgelagert wurde. Hier taucht es nicht in der Übersicht aktueller Fäden auf der Startseite auf. Threads z.B. zu Charaktergeneratoren, D&D insider und sowas werden ja auch nicht in den Multimedia-Bereich ausgelagert.)

Waldgeist:
Du kannst ein Raster einblenden lasse, das zeigt dann aber nur schwach graue Eckpunkte an. Mitunter muss man schon etwas Zoomen, um das dann tatsächlich auch sehen zu können.

Für die metrischen Einstellungen schaue ich noch mal zuhause nach. Allerdings werden Räume meist mit 1 = 1 Fuß gezeichnet. Entsprechend wäre als 3,33... = 1 Meter. Dann sollte das auch mit dem Maßstab der Symbole passen. Allerdings gibt es auch noch globale Einstellungen, nur muss ich dafür das Tool vor Augen haben.

Hast du dir schon das deutsche Handbuch zum Programm besorgt?
Kennst du schon die deutsche Group zu CC2/3?

Der Nârr:
Ein deutsches Handbuch habe ich nicht. Wo gibt es das denn? Was ich bisher getan habe, ist mir die Tutorial-Videos (mit diesem Parot Island) anzusehen und ein paar Kurzanleitungen / Map Guides zu lesen bzw. die Map Guides auch im Programm nachzuvollziehen. In das Programm komme ich auch so langsam rein, aber manches ist mir einfach noch völlig unklar.
Auf die deutsche Mailinglist bin ich wohl mal gestoßen, allerdings mag ich Mailinglisten nicht so sehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln