Medien & Phantastik > Sehen
Filme und Serien - Smalltalk
Grubentroll:
Hab mit meiner Freundin "Achtsam Morden" durchgebinged.
Bin ja an sich kein großer Freund von deutschen Produktionen, aber das war schon sauwitzig und gut gemacht, muss ich zugeben.
Wobei ich mich frage ob es daran lag, dass ich das ganze wegen meiner Freundin mit deutschen Untertiteln aber ukrainischem Audio geschaut habe.
Nichtsdestotrotz oder grad deswegen, die Serie macht wirklich großen Spaß.
Hat ein bisschen was von Guy Ritchie.
5/5 von mir. Allerdings keine Gewährleistung dafür, wie die deutschen Stimmen so rüberkommen. :D
ghoul:
Nosferatu - der Untote
Hat mir gut gefallen.
Niniane:
--- Zitat von: Grubentroll am 24.04.2025 | 08:43 ---Hab mit meiner Freundin "Achtsam Morden" durchgebinged.
Bin ja an sich kein großer Freund von deutschen Produktionen, aber das war schon sauwitzig und gut gemacht, muss ich zugeben.
Wobei ich mich frage ob es daran lag, dass ich das ganze wegen meiner Freundin mit deutschen Untertiteln aber ukrainischem Audio geschaut habe.
Nichtsdestotrotz oder grad deswegen, die Serie macht wirklich großen Spaß.
Hat ein bisschen was von Guy Ritchie.
5/5 von mir. Allerdings keine Gewährleistung dafür, wie die deutschen Stimmen so rüberkommen. :D
--- Ende Zitat ---
Ich habe es vor kurzem auch gesehen und stimmt, Guy Ritchie passt. Sehr schwarzhumorig und ich hatte den Eindruck, dass da alle Spaß hatten.
Namo:
Wir haben das am Wochenende auch zu Ende gesehen. Eigentlich überhaupt nicht mein Metier - aber ich habe es auch gefeiert. Hat wirklich Spaß gemacht. Muss nur immer schmunzeln bei den Dialogen mit dem Mentor. Ich werde im Mai ja selbst auch mal einen Achtsamkeitskurs besuchen und bin gespannt wie ich das so aufnehmen werde. Da passt die Serie gerade wie Hinterteil auf Eimer.
Jetzt geht es dann erstmal weiter mit einem rewatch von Andor Staffel 1 bevor es endlich mit Staffel 2 weiter geht.
Lyonesse:
MobLand bietet, von der Story her, - zwei Gangsterfamilien in London, die kurz davor sind sich gegenseitig zu zerfleischen - möglicherweise auf den ersten Blick nicht so viel neues, aber es geht hauptsächlich um den Fixer Harry (Tom Hardy), der die Kartoffeln aus dem Feuer holen muss und dabei immer versucht, den reibungsfreien Ablauf der Geschäfte zu gewährleisten. Hinzu kommen Intrigenspiele und das Kochen eigener Süppchen innerhalb der Organisation, latentes Misstrauen der Bosse und Eheprobleme.
Neben der hochkarätigen Besetzung mit u.a. Pierce Brosnan und Helen Mirren (die dieser Tage gefühlt ständig die Matrone gibt, in diesem Fall immerhin eine ziemlich durchtriebene), scheint regelmäßig die brutale, schwarzhumorige Handschrift von Guy Ritchie durch, den das Gangstergenre offenbar nach wie vor fasziniert.
Ursprünglich mal als Spin-off zur Ray Donovan Serie gedacht, wo es zu den Ursprüngen der Donovans gehen sollte - immer noch erkennbar in der Fixer Thematik -, entwickelte sich dann aber doch ein ganz eigenes Serienprojekt daraus.
Fühle mich - nach den bisherigen vier Folgen - recht gut unterhalten, aber als Tom Hardy-Fan ist die Serie auch in jedem Fall ein muss.
Trailer
Verhandlungen sind eigentlich Harrys Stärke
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln