Medien & Phantastik > Sehen
Filme und Serien - Smalltalk
Aedin Madasohn:
so, ich habe jetzt drei Vampir-Nosferatu-Dracula Filme dieses Jahr gesehen
"die letzte Fahrt der Demeter" nach der (kurzen) Passage aus dem Bram Stokers Roman
"Salem´s Lot" beruht auf einer S.King Vorlage
"Nosferatu der Untote" in der Dafoe Addation
gewonnen hat in der Kategorie:
gefälliger Grusel... ...."Salem´s Lot"
einige Klassiker der (im positiven Sinne) "schauerlichen" Kameraführung wurden hier handwerklich schön sauber umgesetzt. so ganz ohne verhuschtes CGI verpixeln.
die Szene mit der einzelnen Glühbirne, wo der Vampir dann hiner NextVictium materalisiert und Glühobst mit der einen, Opfer mit der anderen Klaue umgreift...joah, da hat einer das Handbuch für "so wirds auch ohne fette Mille watt" nicht nur im Schrank stehen, sondern auch gelesen :d
Nebenchar rockt erfrischend... ..."Salem´s Lot"
ein jugendlicher Comic-Nerd packt den Vampir am Beißzahn und lässt sich nicht einschüchtern. ist ein bissel comic-like überdreht, hat aber zu gefallen gewusst.
Weder zu MarySue-haft noch zu Powarsz-of-Moment. Ebenfalls handwerklich sauber aufgezogen. Informationsdropping "how to kill vampires" über Comics, dass hat in der Kürze für mich gefunzt.
Ausstattung&CGI... ..."Nosferatu der Untote"
die Schattenspiele, die 1830er Kulissen, Kostüme, da hat der Nosferatu die Nase vorne.
Salems Lot kommt mit seinem 70er Ambiente zwar auch konsistenz um die Ecke, fand ich aber nicht so mitreißend.
Demeter spielt auf dem Schiff und setzt das auch gut um.
da war die Entscheidung knapp.
den Blumentopf für vulgär-Freudianismus geht an... ..."Nosferatu der Untote"
DAS hat mich nun gar nicht abgeholt. Und der olle Sigi ist nun auch nicht mehr so SotA, da hat sich der Plott etwas...angestaubt (höflich gesagt)... ...angefühlt.
Runenstahl:
Sisu ist jetzt auf WOW angekommen.
Man muß damit klarkommen das der Typ ein Superheld ist.
Man muß auch damit klarkommen das Physik in diesem Film anders funktioniert als bei uns auf der Erde. Kugeln haben ungefähr die Durchschlagskraft von Erbsen. Eine Goldgräberschüssel aus dünnem Blech ? Kugelsicher ! Eine Leiche gegen ein SMG auf kurze Entfernung ? Kugelsicher ! Eine Leiche gegen ein schweres MG auf größere Entfernung ? Natürlich Kugelsicher !
Man muß auch damit klarkommen das beide Seiten es nicht so großartig mit Denken haben. Der Hauptdarsteller ist mit Taschen voller Gold unterwegs. In einer absolut leeren weiten Hügellandschaft. Als er nun in beachtlicher Entfernung einen deutschen Trupp sieht könnte er den natürlich umgehen. Aber nein, er folgt der Straße und läuft somit genau in sie hinein. Ein paar Tote später flieht er vor den Deutschen. In welche Richtung ? Richtig... er folgt der Straße. Hätte er sein (recht geländegängiges) Pferd in eine andere Richtung gedreht hätten die Deutschen ohne einen guten Fährtenleser keine Chance gehabt ihn jemals wieder zu finden, aber ist ja kein Problem. Man folgt einfach der Straße und schon man ihn. Später flieht er dann zu Fuß weiter... ich verrate mal lieber nicht in welche Richtung und wie die Deutschen ihn in dieser absolut leeren Gegend finden können. Tipp: Es hat vielleicht was mit der Straße zu tun. Seufz.
Die Deutschen als Bösewichte müssen natürlich doof sein (wobei sooo doof sind sie gar nicht... die können ja nichts dafür das in den Händen des Heldens jedes Stück Müll zu einem perfekten Kugelschutz wird). Aber im Laufschritt in ein bekanntes Minenfeld zu rennen zeugt nicht garade von großen Hirnkapazitäten.
Abgesehen davon kann man sagen das der Film großartig aussieht. Es wurden ja auch die Actionszenen gelobt, aber diese funktionieren eigentlich nur weil sie laut Drehbuch funktionieren müssen. Wie gesagt... Superheldenlogik. Ich kann dem Film nur 3 von 5 Sternen geben.
Timberwere:
Ich habe die Diskussion um Star Trek DS9 und Voyager ausgelagert. Hier entlang bitte.
Alexandro:
Habe mal wieder mit Gilmore Girls angefangen, nachdem das jetzt komplett (naja, zumindest die ursprüngliche Serie) auf Disney+ ist. Ich staune immer wieder, wie gut die Serie gealtert ist, die ist einfach gut geschrieben und die Einführung und Charakterisierung der Figuren in der ersten Folge ist ebenfalls großartig. Knackig und auf dem Punkt, so müssen Drehbücher sein.
BBB:
Da ich nach langer Abstinenz wieder auf Netflix bin, hab ich mal 3 Body Problem angefangen. Very late to the party, ich war damals in den USA als sie da ihre große Promo Tour aufgefahren haben (sogar in Hollywood selber, sehr nahe am Netflix Headquarter) und das haben sie schon beeindruckend gemacht.
Man kam nicht umhin mitzukriegen, dass Netflix das als seinen neuen Hit ansah.
Und bisher bin ich auch gut unterhalten.
Der Anfang war etwas schleppend, das Pacing ist bisweilen ein bisschen off... aber mir gefällt es und ich freue ich die weiteren Folgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln