Medien & Phantastik > Hören

Alternativen zu "Also sprach Zarathustra"

<< < (2/6) > >>

der.hobbit:
Stimmt, Dies Irae hatte ich ganz vergessen. Wie sieht's eigentlich mit der Programmusik aus? Mussorgski und Co KG.

Funktionalist:
@Orff

Könnte funktionieren. Aber leider kennt man diese Melodie aus noch mehr Quellen als Straußes Bombast.

@DIes Irae
Sind auch sehr nett...Verdi hatte ich auch kurz im Kopf.
Ich glaube, wenn unser Assassine mit sienem Plan durchkommt, dann werde ich das anspielen.

@Mahler
habe hier nur die 1., 9.,5. und 4. rumfliegen, sowie das Frgament der 10. und die sind eher Filmmusikartig.
http://www.youtube.com/watch?v=-Wi1j-rpcEw&feature=related
Das könnte allerdings auch gut funktionieren.

@Mussorgsky
Meine Truppe ist nicht ganz so Klassikbegeistert, also muss alles, was ich denen vorsetze etwas leichter verständlich sein. Mussorgsky ist ja ein bisserl quer... abgesehen davon gab es doch mal eine Version von Emerson, Lake and Palmer, oder?


Also bisher stehen in der engeren Auswahl insteigender Attraktivität:
- Orff "O fortuna"
-Strauss "Also sprach..."
-Ascending(?) nicht sicher, da zu kurz
-Dvorak "aus der neuen Welt"/Puccini(Madame Butterfly)
-Mahlers 8. 1st Movement.
-

carthoz:
Also Mahlers 8. ist definitiv mächtig (hab das Ding mal mitsingen dürfen), aber sobald die Solistenstellen kommen vielleicht auch ein bißchen anstrengend "für nebenher".

Darf's auch Soundtrack und Trailermusik sein?
Dann hätte ich vielleicht "Chevaliers de Sangreal" (Da Vinci Code - Hans Zimmer) im Angebot. Oder "Lucius Dei" (Immediate Music). Oder "Freedom Fighters" (Two Steps From Hell).
Ansonsten könnte eventuell etwas vom Soundtrack für "The Dig" (das LucasArts-Adventure) passen?

Aus der "Klassik"-Ecke böte sich vielleicht "Gandalf" aus der "Lord of the Rings"-Symphonie von Johan de Meij an.
Oder vielleicht sogar "Die Psalmensymphonie - 2. Teil" von Stravinsky (obwohl vermutlich zu modern und schräg).

Crimson King:

--- Zitat von: Destruktive_Kritik am 28.01.2010 | 20:47 ---@Mussorgsky
Meine Truppe ist nicht ganz so Klassikbegeistert, also muss alles, was ich denen vorsetze etwas leichter verständlich sein. Mussorgsky ist ja ein bisserl quer... abgesehen davon gab es doch mal eine Version von Emerson, Lake and Palmer, oder?

--- Ende Zitat ---

Die ist unendlicher Mist. Aber es gibt auch eine ziemlich gelungene Fassung von Mekong Delta. Ob der brettharte Stoff besser passt, wage ich aber zu bezweifeln.

Verdis Triumphmarsch kennt man mindestens genauso gut wie O Fortuna und den Sonnenaufgang aus Also sprach Zarathustra.

Ggf. findet sich noch was bei Grieg (nicht die Hallen des Bergkönigs und auch nicht die Morgenstimmung) oder Sibelius.

Funktionalist:
Von Sibelius kenne ich nur die Finlandia und das ist ein sehr schönes ruhiges Stück.
Hat der auch etwas "lebhafter-majestätisches" geschrieben?

Grieg ist mir zu verspielt und "klein". habe da nen pianokonzert und die PeerGynt-Suiten rumliegen *Anitras Tanz summ*.

Ich hatte auch schon den Gefangenenchor aus Nabucco (?) im ohr, aber das wäre passend, wenn der Mordanschlag gelingt und die Inquisition mit Hilfe der Muster die Schiffe übernimmt. >;D

@freedom fighters

Das ist verdammt gut!
aktuelle nummer1.

die letzten beiden Vorschläge muss ich mir noch anhören.


@meta
Ihr seid Klasse! ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln