Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Erkenntnisse eines Frischlings
Ninkasi:
Dann gebe ich auch mal kurz meinen Senf zu ersten normalen SW-Runde.
Um die Grundregel zu testen plante ich eine Kampf mit mehreren Beteiligten auf beiden Seiten.
7 Wildcards mit 6 Statisten gegen 22 untoter Statisten und ein Gegner-Wildcard, welcher erst im letzten Kampfdrittel eingreifen sollte.
Um ein wenig Gefühl zu bekommen, hatte ich die Begegnung mal durchgespielt, ohne Bennieeinsatz. Dabei wurden knapp 5 Statisten und 3 Wildcards außer Gefecht gesetzt, bevor der Gegner geschlagen wurde.
Die eigentliche Runde lief dann natürlich anders ;)
Nur einen Statisten verloren und die Untotenbande wurde relativ schnell weggeputz. Die paar erlittenen Wunden wurden durch Bennies erfolgreich weggesteckt.
Fazit: Kampf läuft, im Vergleich zu früher, schneller und besonders für den SL interessanter. Die Gruppe hatte auch (oder wegen?) durch den "einfachen" Sieg Spaß. Das System kam jedenfalls scheinbar gut an :) Viel Überzeugungsarbeit brauchte ich glücklicherweise nicht leisten.
Mir fällt es noch sehr schwer die Gruppen-/ Gegner-Stärke abzuschätzen. Die Initiativelösung über Karten lief reibungslos ab, die Zufallsabhängigkeit der Reihenfolge und die Freude über einen gezogenen Joker ist prima.
sir_paul:
Schön das euch dir gefallen hat. :d
Das Problem das ich Gegner (Gruppen) nicht so gut einschätzen kann hat sich nach einem Jahr aktivem SW spielen bei mir auch noch nicht aufgelöst, ist aber besser geworden!
Falcon:
ich habe mal vor ein paar Jahren die Geschwindigkeit der Kämpfe von einigen Systemen über 1/2 Jahr festgehalten. Darin die Beteiligten Kontrahenten und die Spieldauer, bezogen auf eine Konstellation von Spielern.
Gab dann hier seitenlange Diskussionen wieso man die Geschwindigkeit eines Systems nicht messen kann, daher freuts mich, daß die Möglichkeit nun auch hierhin gedrungen ist.
mal ein paar gemittelte Ergebnisse:
D&D3,5: 3,94 min/Beteiligtem
GURPS: 4,58min/Beteiligtem
Earthdawn: 3,5min/Beteiligtem
SW: 2,3min/Beteiligtem
SW ließ problemlos alles hinter sich, was festgehalten wurde. WOD kenne ich leider nur aus OneShots, nWOD leider gar nicht. Kann mir aber nur SCHWER vorstellen, daß die Kämpfe schneller zu spielen sind.
Davon ab stimme ich Alexandro weiter oben zu, man kann nur in begrenztem Maße beeinflussen, welche Auswirkungen die Spielerhandlungen haben, deswegen benötigt man auch für viele Aktionen Regeln.
Ich kann zwar sagen, daß in meinem Steinzeitsetting keine Raumschiffschlachten vorkommen. Aber ich kann nicht sagen ob meine Vampirbande nicht eine 30Mann Motorradgang aufmischt, oder noch nicht mal ob sie mal in einem Hubschrauber einen Doppeldecker verfolgen, und deswegen brauche ich Regeln dafür.
Wenn es die nicht gibt und das dann mit Handwedeln gelöst wird, oder es Regeln GÄBE, die aber 3stunden in der Ausführung benötigen, würde ich vermutlich gehen.
SPR'ler:
Hier nun auch meine Erkenntnisse:
1. SW ist nicht D&D, DSA, SR, (N)WoD oder anderes. Die Spieler müssen sich darauf einstellen, dass Probleme nicht durch enstprechende Spezialfähigkeiten (Settembrini spach einmal über D&D-Zauber als Blumenstrauss von Lösungscoupons) gelöst werden, sondern dass man mit den Problemen interagiert. In sofern mehr "real life" Herangehen, als manchem lieb sein wird. ;)
2. Bei SW kann man seine Werte nicht ausspielen. Sie bilden nicht 1:1 die Fähigkeiten des Charakters ab (der Punkt auf den sich die Spieler im Spiel 100% VERLASSEN können), sondern nur das POTENTIAL des Charakters (etwas, worauf sich die Spieler eben nicht 100% VERLASSEN können).
3. W6'er Werte reichen völlig, wenn man die richtige Herangehensweise und - um regeltechnisch zu bleiben - die richtigen Talente gewählt hat. Dies beugt auch der von einigen hier gefühlten "zufälligkeit" im System vor.
4. SW fordert die SPIELER. IN der Spielwelt. Nicht bei der Charaktererschaffung, bzw. -planung.
5. SW ist wirklich schnell. Ein "Kampf" (in unserem Fall zunächst eine große Verhandlung, dann offenes Feuergefecht) mit 3 Parteien und insgesamt 50 Akteuren über ein komplexes "Szenariofeld" hat gerade mal 30 min gedauert.
6. SW ist wirklich schnell. Jede Entscheidung ist relevant... nicht förderlich für zögerliche Spieler.
Falcon:
--- Zitat ---1. SW ist nicht D&D, DSA, SR, (N)WoD oder anderes.
--- Ende Zitat ---
Da würde ich nicht so pauschalisieren.
Ich finde SW vereint das Beste aus D&D1 und modernem D&D.
die anderen Punkte teile ich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln