Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Erkenntnisse eines Frischlings
Markus:
@ Eulenspiegel
Meiner Meinung nach und meinem subjektiven Eindruck zu Folge bist mit deiner Antwort und dann mit deinem Beispiel nicht wirklich auf jesus saves Post eingegangen, und hast dann mit deinem Beispiel ein neues Faß aufgemacht, dass nichts zur Klärung beiträgt, aber viel Verwirrung stiftet und gänzlich neue Aspekte einbringt. Kurz: Meiner Meinung nach hast du dich als Erster verrannt. ;-)
Anyway, zurück zur Ausgangsbehauptung: Ich würde jesus saves Aussage insofern (auf dem grob pauschalierenden Niveau, auf dem sie getroffen wurde) zustimmen, als bei SW Umwelt-/Situationsboni (d.h. Vorteile, die sich der Spieler erspielt; nicht Schwierigkeit i.S.v. Umweltgegebenheit) eine verhältnismäßig größere Rolle spielen als in anderen Systemen. +2 für passendes "Werkzeug" ist bei SW richtig viel, aber sehr oft erspielbar. DEmgegenüber sind die "Problemlösecoupons" im Sinne von Spielerfertigkeiten (egal ob magisch oder nichtmagisch) weniger stark ausgeprägt, bzw. weniger zuverlässig.
Eulenspiegel:
Inwiefern bin ich nicht auf jesus saves Post eingegangen?
zu 1) jesus save hat in Punkt 1 behauptet, dass es bei SW haupstächlich "Spielweltinteraktion" gibt, während es bei D&D hauptsächlich "Fähigkeit B/Problemlösecoupons" gibt.
Auf diesen Punkt bin ich komplett eingegangen und habe ihm erklärt, wieso er sich dort irrt.
zu 2) jesus save hat in Punkt 2 behauptet, dass man sich nur bei SW nicht auf die Fertigkeiten verlassen kann (sondern dass sie nur ein Potential darstellen).
Hier habe ich ihm gesagt, dass er sich irrt und dass das bei anderen Systemen (mit Ausnahme von D&D) auch der Fall ist.
Daraufhin hat jesus save mich explizit gefragt, wie ich das genau meine.
Und diese Frage habe ich ihm dann anhand des Schloss-knacken Beispieles beantwortet.
Ich habe also kein neues Fass geöffnet, sondern bin beim alten Fass geblieben. Aber nur des Interesses halber: Was wäre denn das neue Fass, das ich angeblich geöffnet habe?
--- Zitat von: Markus am 8.06.2010 | 01:50 ---als bei SW Umwelt-/Situationsboni (d.h. Vorteile, die sich der Spieler erspielt; nicht Schwierigkeit i.S.v. Umweltgegebenheit) eine verhältnismäßig größere Rolle spielen als in anderen Systemen. +2 für passendes "Werkzeug" ist bei SW richtig viel, aber sehr oft erspielbar. DEmgegenüber sind die "Problemlösecoupons" im Sinne von Spielerfertigkeiten (egal ob magisch oder nichtmagisch) weniger stark ausgeprägt, bzw. weniger zuverlässig.
--- Ende Zitat ---
1) Ein passendes "Problemlösecoupons" wäre doch dann einfach das passende Werkzeug. (OK, man hätte als Problemlösecoupon dann keine Fertigkeit, sondern einen Ausrüstungsgegenstand. Aber das macht jetzt nicht so den großen Unterschied.)
2) Bei DSA hat es in vielen Situationen auch große Auswirkungen (auf Boni und Mali), ob man nun die passende Ausrüstung benutzt oder nicht.
SPR'ler:
Ahh, Markus hat mir gerade bei meiner Gedankenstruktur sehr geholfen. Danke.
Das erspielen von "Situationsboni" hat bei SW einen größeren Mehrwert als in anderen Systemen, bei denen die Charakterfähigkeiten weniger grob abstrahiert werden.
Beispiel Türsteher von Eulenspiegel (lassen wir mal magische Mittel ausser acht):
SW: Wurf auf "Einschüchtern" vs Willenskraft des Türstehers
besser: Trick versuchen, um +2 zu bekommen
(Interaktion mit der Situation, statt reine Anwendung von Fähigkeit B)
dass SW mit seinem +2 Bonus einen ERHEBLICHEN Vorteil für den eigentlichen Problemlösungswurf bietet macht den Unterschied zu anderen (von mir (an)gespielten) Systemen aus. Darauf wollte ich in meinen vorigen Posts hinaus. Sorry dass das nicht so klar rüberkam.
@Eulenspiegel:
Das Beispiel mit dem Schlossöffnen finde ich etwas unglücklich, da ich nicht darauf würfeln lassen würde, wenn der Dieb sowieso genug Zeit hätte. Erst wenn die Schnelligkeit beim öffnen relevant wird, lasse ich auf sowas würfeln. A la "Wenn Du das Schloiss nicht nach 30 sec. auf hast, könnten die Wachen auf dem Rundgang hier um die Ecke kommen..."
ComStar:
Andere Systeme geben doch auch Boni und Mali für Situationsbedingte Vor- bzw. Nachteile, die man sich "erspielen" kann.
Beispiel Türsteher:
Überzeugenwurf +x (für Bestechung)
Das würde in unserer Scion Runde genauso zu einem Bonus führen wie in unseren SW Runden. Ok, je nach Wichtigkeit der Situation würde eine entsprechende Summe zu nem automatischen Erfolg führen, aber auch das gilt unabhängig vom System.
Yehodan ben Dracon:
Nein, es ging wohl nicht darum, dass SW das mit dem "Umgebung einbeziehen" besser kann als andere, sondern darum, dass ein Bonus (mind. +1) bei SW wegen der Grobkörnigkeit sehr viel mehr Wert hat, als ein Bonus von +3 bei DSA z.B.
Das könnte dazu führen, dass die Spieler mehr "sinnvolle" Vorbereitung machen, da jeder noch so kleine Bonus gewaltige Auswirkungen auf die Erfolschance hat.
So verstehe ich jesus saves.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln