Autor Thema: Unendliche Welten  (Gelesen 2775 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Unendliche Welten
« am: 18.03.2010 | 13:19 »
Es wird zwar schon in die Richtung bei http://tanelorn.net/index.php/topic,42007.0.html gesprochen, aber weil ich eigentlich ein bisschen andere Frage habe und den Thread da nicht entführen wollte, mache ich es hier auf.

Es geht mir um die Handhabung und Regelanwendung bei einem Setting, dass eigentlich aus unzähligen Settings besteht.
Ein Kosmos, in dem die Helden als eine Art Raumzeitretter fungieren und in verschiedene Epochen und in verschiedene Welten geschickt werden, damit sie Aufgabe XY erfüllen, damit ein Unglück Z verhindert werden kann. Die Helden setzen sich aus allen möglichen Welten und Epochen zusammen. Das heißt z.B. ein Werwolf aus einer magischen Welt, ein Atlanter aus ferner Vergangenheit, ein Freizeitjäger aus einer Zeitfirma, die Ausflüge in die Kreidezeit verkaufen, um Dinosaurier zu jagen, ein Raumfahrer mit seinem geliebten Laserschwert u.s.w. Einfach Helden von überall und aller Zeiten.

Im Grunde genommen kein Problem für SW.
Aber wenn ich mir jetzt die Überlegung für settingspezifische Regeln machen soll, bin ich ein bisschen ratlos. (Das könnte auch daran liegen, weil ich noch keine ausreichenden Erfahrungen mit SW habe.)
An sich gibt es himmelweite Unterschiede zwischen einer Fertigkeit Schießen eines Urmenschen und eines Raumfahrers. Wo der Urmensch höchstens mit einfachen Bogen geschossen hatte und alles andere für ihn (zuerst) keinen Sinn ergibt, kommt der Raumfahrer mit einem einfachen Bogen schlechter klar als mit einem Lasergewehr. Mir steht der Sinn jetzt nicht nach verschiedenen Regeln für dieses Problem (das auch nur als ein Beispiel verstanden werden soll - Spuren suchen in der Prärie oder im Internet ist auch unterschiedlich, usw.), sondern mir geht es eher darum, wie man mit SW Mechanismen die unterschiedlichen technischen und magischen Zustände in Settingsregel zusammenpackt. Jemand, der in einer Welt ohne Magie aufgewachsen ist, geht damit anders rum, als jemand, der in einer High Fantasy Welt aufgewachsen ist.
Hat jemand für mich vielleicht ein paar Denkanstöße, wo ich einsetzen könnte? Wie verbindet man unzählige Settings zu einem Setting ohne auf die Stärken von SW verzichten zu müssen? Wie macht man aus SW die eierlegende Vollmichsau?  ;)

Ich meine, Zornhaus situativer Modifikator von -2 sei in meinen Augen ein guter Anfang, um solche Sachen anzugehen, nur ist es - ähm - eher ein guter Anfang, wie man sich Gedanken darüber machen kann als die komplette Lösung des Problems. Jemanden aus Mittelalter wird ein PC nicht viel helfen eher er nicht gelernt hatte, wie man damit umgeht und was man damit alles machen kann.
Mir liegt nichts ferner als eine Fertigkeit zu entwerten oder neue Kernelemente in SW zu bringen, nur wie soll ich es umsetzen?
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen erklären, worum es mir geht...  wtf?
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Unendliche Welten
« Antwort #1 am: 18.03.2010 | 13:26 »
Ich platzhalte mir mal was hier, nur gerade keine Zeit zum Schreiben ;)

Was verschiedene Welten angeht, ist ja TORG quasi DAS Spiel und auch immer einer meiner Lieblinge gewesen.

Bei Torg spielt man Leute, aus verschiedenen Welten ( u.a. Steinzeit, viktorianischer Horror, Pulp 30er, religiöse Fanatiker mit Cyberware, Fantasy ), deren Welten die Erde invasieren ( wobei die Leute, die man spielt, gegen die Invasoren sind, weil diese böse sind ).
Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Torg
Diese nun auf der Erde existenten Bereiche sind für Normalsterbliche schwer begehbar, ohne das sie in etwas verwandelt werden, was der invasierenden Welt entspricht, dafür hat man Helden ;)

Man hat 4 Skalierungen, womit die Welten unterschieden werden,je höher, desto weiter entwickelt.

Technik
Magie
Soziales
Geistig

Wenn man z.B. als normaler Erdling in einen Bereich kommt, mit einem viel niedrigeren Techniveau, z.B. das Living Land ( Dinosaurier, Steinzeit und Wunder ), dann kann man seine Waffen nicht mehr benutzen, der Priester kann aber evtl. anfangen, echt zu heilen bzw. Heilmagie klappt dort und er hat die Chance, dort evtl. entsprechende Fähigkeiten zu lernen. Andersrum, kommt der Erdling in ein höhertechnisiertes Gebiet, funktionieren seine Waffen normal weiter.

Wie ich unterschiedliche Welten regeltechnisch umsetzen kann, dürfte prinzipiell nicht so schwer sein:

Entweder du gibst bei naheliegendem nen –2 Malus oder der Spieler muß z.B. nen Bennie ausgeben, dann kann er für eine bestimmte Zeit sein Zeug dort nutzen, wo es eigentlich nicht gehen sollte.

Mit Zeug, mit dem der Charakter nicht vertraut ist, kann man ähnlich umgehen, denke ich.
Aber Zornhau hat weiter unten schon gutes Zeug gepostet.
« Letzte Änderung: 18.03.2010 | 16:31 von Don Kamillo »
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline Abd al Rahman

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.568
  • Username: Abd al Rahman
Re: Unendliche Welten
« Antwort #2 am: 18.03.2010 | 13:30 »
Eine schnell dahingeworfene Idee:

Führe Techlevel ein. Eine Fertigkeit ist nur für ein bestimmtes Techlevel gelernt. Abweichende Techlevel bringen einen Modifikator von je -1 oder -2 (müsste man ausprobieren was passt).

Führe ein neues Talent ein: Multikulti.  Wenn man dieses Talent lernt, ignoriert man 1-2 Techlevel Unterschied. Je nachdem wie Du Dir das Setting vorstellst, kann man dieses Talent mehrfach (z.B. 1x pro Rang) nehmen.  

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Unendliche Welten
« Antwort #3 am: 18.03.2010 | 14:11 »
Ich würde auch mit TechLeveln arbeiten. Unterschiede nach OBEN bedeuten -2 pro Stufen-Unterschied. Unterschiede nach UNTEN bedeuten -1 pro Stufen-Unterschied.

Nur mal aus dem Handgelenk geschüttelt würde ich nicht mehr als vielleicht 5 TechLevel verwenden (das paßt auch zu den sonstigen, auf 5 Stufen beschränkten SW-Spielwerten wie Ranks und Würfelgrößen).

Der Sci-Fi-Toolkit gibt hier Hilfestellung. Dort gibt es 4 TechLevel:
TL 0 - This is Earth as we know it today, though with maybe a few minor enhancements.
TL 1 - At this level personal energy weapons are more common fare, though they are usually costly compared to ballistic weapons. Cyberware becomes available at this TI.
TL 2 - Unless you’re after a superscience setting, TI 2 is probably the highest level a setting will reach. Characters have access to powerful weapons and armor, though items like disintegrators and energy shields are usually Weird Science or so big they are
only used on starships.
TL 3 - At this TI anything goes—personal disintegrators, teleport belts, and energy shields are common gear.

Ich würde für primitive Welten maximal zwei weitere, unter TL0 liegende Stufen einführen: Dampftechnologie usw. auf TL-1, und ALLES davor auf TL-2.

Siehe aber auch generell die Anmerkungen zu "1000+ Worlds" im Sci-Fi-Worldbuilder-Toolkit.




Das obige war ein schneller Vorschlag von mir, unter der Aufnahme der Idee, daß es UNTERSCHIEDE geben SOLL, wenn ein steinzeitlicher Bogenschütze ein Plasma-Sturmgewehr in die Hand nimmt und damit schießen will.

Für ein solches Zeitreisenden-Setting würde bei mir aber ALLE Zeitreisenden als SCs genau diese "realistische" Unvertrautheit NICHT haben! - Im Gegenteil! - Sie wären außerordentlich SCHNELL dabei sich ÜBERALL zu akklimatisieren (wie bei Dr. Who die Companions).



Ich möchte hier auf eine SEHR GELUNGENE Umsetzung solch einer Idee (mehr der Sliders-Vorlage) hinweisen. Lest Euch das mal durch, und STAUNT, was alles NUR mit dem SW-Grundregelwerk und OHNE Toolkits und OHNE umfangreiche Settingregeln möglich ist: http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t41983-savage-worlds-sliders.html

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Unendliche Welten
« Antwort #4 am: 19.03.2010 | 10:41 »

Was verschiedene Welten angeht, ist ja TORG quasi DAS Spiel und auch immer einer meiner Lieblinge gewesen.


Wow, TORG hatte ich schon komplett vergessen. Danke für die Erinnerung daran.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Unendliche Welten
« Antwort #5 am: 19.03.2010 | 11:14 »
Wie bei TORG auch (hat immer noch einen Ehrenplatz in meinem Regal) sollte man nicht nur die technischen Dinge betrachten. Wie Don Kamillo schon geschrieben hat sollten Level für die anderen Axiome gemacht werden.
Aus den Possibility-Points werden die Bennies.
Bei TORG gab es neben den Axiomen auch noch Gesettmäßigkeiten, die genauer beschrieben, wie eine Realität funktioniert. So war es in Orrorsh (Horrorrealität) das wegkaufen von Wunden mit Possibilities schwer oder unter Umständen gar nicht möglich. Das ganze Setting war doch recht komplex, wenn ich mir das Ganze wieder in Erinnerung rufe...
Aber hier geht es ja nicht unbedingt darum, TORG mit SW nachzubauen.
Das Problem mit dem Umgang von Dingen, die man so nicht kennt, weil sie aus einer völlig anderen Welt / Realität stammen, könnte man auch mit einer Variation des All Thumbs Hindrances abbilden. Jeder. der einen Gegenstand nutzt, die für ihn derart fremd ist leidet unter dem Nachteil All Thumbs. Würfelt er eine 1 auf dem Skill-Die käme es zu einer Contradiction wie es bei TORG heisst.
« Letzte Änderung: 19.03.2010 | 11:20 von knörzbot »

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Unendliche Welten
« Antwort #6 am: 19.03.2010 | 11:17 »
Uns hat damals diese Fülle an Möglichkeiten bei TORG etwas abgeschreckt, damals.
Es sah so interessant aus, aber irgendwie unspielbar.

Das gleiche Problem, aber in einem etwas kleinerem Maße hatten wir dann später auch bei Planescape.

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Unendliche Welten
« Antwort #7 am: 19.03.2010 | 11:20 »
Ich habe Torg lange Jahre gespielt, aber nie geleitet, ich weiss auch, warum, zu viel abstruser Crunch, wo ich Probleme mit hätte, aber das Grundkonzept dürfte sich mit wenig Problemen in andere Systeme übertragen lassen bzw. verschlanken lassen. SW bietet sich durchaus an, wenn ich recht überlege.
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Unendliche Welten
« Antwort #8 am: 19.03.2010 | 11:21 »
Uns hat damals diese Fülle an Möglichkeiten bei TORG etwas abgeschreckt, damals.
Es sah so interessant aus, aber irgendwie unspielbar.

Ich habe es recht lange gespielt. War absolut spielbar und meinen Runden hat sehr viel Spass gemacht. Ich würde das jederzeit wieder spielen oder leiten. Die Sache mit den Karten war genial und ihrer Zeit voraus.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Unendliche Welten
« Antwort #9 am: 19.03.2010 | 11:24 »
Auf Savageheroes gibts übrigens schon eine Conversion für TORG habe aber keine Ahnung ob die was taugt...
Savageheroes Conversions

Kynos

  • Gast
Re: Unendliche Welten
« Antwort #10 am: 19.03.2010 | 11:59 »
Bei genanntem Ansatz mit dem Tech-Level müsste man aber noch irgendeine Möglichkeit finden, die Nachteile von Charakteren aus älteren Epochen zu kompensieren, da man sonst schnell Gefahr läuft, Frust bei Spielern zu verursachen, die in Nachteil gesetzt sind.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Unendliche Welten
« Antwort #11 am: 19.03.2010 | 12:10 »
Bei genanntem Ansatz mit dem Tech-Level müsste man aber noch irgendeine Möglichkeit finden, die Nachteile von Charakteren aus älteren Epochen zu kompensieren, da man sonst schnell Gefahr läuft, Frust bei Spielern zu verursachen, die in Nachteil gesetzt sind.
Hm, dann man das Ganze auch gleich lassen. Charaktere sollten in ihrer eigenen Realität / Epoche o.ä. imho immer im Vorteil gegenüber Fremden sein...
Sie könnten ja auch evtl. einen Benny einsetzen um für einen bestimmten Zeitraum nur den Gesetzen ihrer Realität / Epoche unterworfen zu sein...

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Unendliche Welten
« Antwort #12 am: 19.03.2010 | 12:13 »
Zitat
Bei genanntem Ansatz mit dem Tech-Level müsste man aber noch irgendeine Möglichkeit finden, die Nachteile von Charakteren aus älteren Epochen zu kompensieren, da man sonst schnell Gefahr läuft, Frust bei Spielern zu verursachen, die in Nachteil gesetzt sind.
Stelle ich mir leicht vor.
Einfach ein paar Talente einführen die zwei Techlevel, und die verbesserte Version vier Techlevel, ignorieren lässt. Dann kann auch der Höhlenmensch irgendwann mit der Plamawaffe rumballern und der Cyborg mit der Speerschleuder auf die Jagd gehen.

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Unendliche Welten
« Antwort #13 am: 19.03.2010 | 14:12 »
TORG (ich kenne es) ist selbstverständlich als eine mögliche Option bei der Überlegung drin, nur ich will rein bei SW bleiben.
Mit den Techleveln zu arbeiten wäre eine mögliche Option - aber ich würde da höchstens 3 Stufen nehmen, weil sonst kommt es mir persönlich schon zu fein strukturiert, feiner als sonst bei SW üblich (oder irre ich mich da?)
3 Techlevel als Talent: Primitiv, Modern, Hightech. Bei Charaerschaffung würde man ein bestimmtes Techlevel bekommen, wenn man mit einem anderen Techlevel hantiert/konfrontiert wird, dann gilt der Modifikator -2. Die anderen Techlevel kann man selbstverständlich ab Anfänger als Talent erwerben, dann entfällt der Modi.
Beispiel: heutiger Mensch würde  Talent "Techlevel: Modern" bekommen und bei allem, was zu "Techlevel: Primitiv" oder "Techlevel: Hightech" gehört, verursacht -2. Ein Neandertaler würde Talent "Techlevel: Primitiv" umsonst bekommen und alles von Mittelalter ab verursacht bei ihm -2. Wenn der Neandertaler dann später z.B. Talent "Techlevel: Hightech" dazu kauft, weil er z.B. auf einem Raumschiff gewesen ist und mitgeholfen hatte, dann würde er seine -2 nur beim Interagieren mit unserer Welt bekommen.
Techlevel würde ich dann nicht nur die Technik u.ä. verstehen, sondern auch auf die Gesellschaft, die Gesetzgebung und so weiter zählen. (Ein Neandertaler könnte Probleme haben zu verstehen, warum er nicht auf der Straße gehen darf, nur weil ihm das die komische Politesse verbieten möchte.)
Ob es jetzt in der Welt Magie gibt oder nicht, das ist glaube ich eher mit einem Situationsmod von -2 (nur am Anfang) ausgeglichen, nachdem sich die Charas orientieren, in welcher Welt sie sind, würde dieser Situationsmod nicht mehr greifen.
Beispiel: Charas landen in einer Welt, wissen noch nicht, was für eine Welt es ist, wie sie funktioniert, ob Magie möglich ist, ob es hier Superkräfte gibt usw. Sie erleiden so lange -2 auf Würfe mit allem unbekannten, bis sie es herausfinden, d.h. normalerweise auf den ersten, höchstens 2 oder 3 Würfe in bestimmten Situationen, dann sind sie im Bilde und der Situationsmod fällt aus. Bei den Geräten oder ihnen bereits bekannten Situationen würde dieser Modifikator nicht zum Tragen kommen (und dieser Modi wäre auch nicht additiv zum Techlevel-Modifikator). Sprich: man würde wegen unbekannten Techlevel und gleichzeitig wegen unbekannter Welt nicht -4 bekommen! Nur höchstens -2.

4 oder mehr Techlevel und noch andere feinere Aufschlüsselung kommen mir irgendwie nicht FFF genug vor. Auch die additive  Anwendung der Situationsmod und der Techlevel Unterschiede wäre in meinen Augen einfach "zu viel des Guten", bisschen übertrieben.
Ich schätze, damit dürften sich die Settingsregel wegen unterschiedlicher Zivilisationsstufen in einfachen und übersehbaren Aufwand halten und zu SW passen. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler, übersehe ich etwas oder verstoße ich sogar gegen irgendwelche mir jetzt nicht bekannte Regel?
« Letzte Änderung: 19.03.2010 | 14:30 von gunware »
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"