Autor Thema: Was (setting&system) eignet sich zum High-Magic Sandboxen?  (Gelesen 1340 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline slyver

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: slyver
und ist kein d20? =)

das ist eigentlich schon die crux: ich kann d20 nicht ab. so garnicht.
wenn ich jetzt aber was meistern will für Leute die lustiges sandboxen in nem High-Magic-Setting haben wollen, fällt mir grade nicht so viel sofort ein, was zB genug NPC/Monster, Tabellen, etc mitbringt.
Die Systeme müssen nicht ultrabalanced sein, btw, ich würd ja auch mit AC das versuchen, aber da seh ich halt Mängel bzgl Gegnern, NPCs etc, und selber für jeden doofen Goon nen "chara" zu bauen würd ich mir gern ersparen.. ^_^

was könntet ihr da empfehlen?
(generelles Sandkistenmaterial in Form von "da und da san Tabellen" undso ist natürlich auch willkommen^_^)

ciao
slyver
Jedem das Seine

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Was (setting&system) eignet sich zum High-Magic Sandboxen?
« Antwort #1 am: 30.03.2010 | 09:42 »
Die weltbesten Zufallstabellen gibt es bei Kellri!

http://kellri.blogspot.com/
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Belchion

  • Gast
Re: Was (setting&system) eignet sich zum High-Magic Sandboxen?
« Antwort #2 am: 30.03.2010 | 09:44 »
Earthdawn - da gibt es sehr viel Magie. Außerdem kriegt man auch alles, was man für einen Sandkasten braucht: Bücher mit Ideen zu mythischen Orten, Kreaturenbücher (inkl. Standardräuber, -stadtwachen usw.), Städte mit seltsamen Namen. Und jede Menge Gründe, warum einen überall Abenteuer anspringen können!

Offline slyver

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: slyver
Re: Was (setting&system) eignet sich zum High-Magic Sandboxen?
« Antwort #3 am: 30.03.2010 | 13:03 »
thx, Earthdawn vergess ich regelmässig daß es überhaupt existiert, weil ichs noch gespielt hab ^_^;
werd ich mir mal anschaun..
und thx auch für den Zufallstabellen-link, sowas ist immer nützlich =)
Jedem das Seine

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.805
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Re: Was (setting&system) eignet sich zum High-Magic Sandboxen?
« Antwort #4 am: 30.03.2010 | 14:05 »
Wie wäre es mit Hammerfast, einer Zwergenfestung, die als kleine Sandbox von den Küstenzauberern konzipiert wurde? Ist aber D&D4 und wenn du eine Abneigung gegen D20 hast, dann vermutlich auch gegen die Vierte von D&D.

Ok mein Vorschlag ist nicht so hunderprozentig ernst gemeint. Da ich aber versuchen will konstruktiv zu sein hier ne echte Idee. Wenn du Sandboxen willst, dann nimm dir ein tolles Setting, etwas was dir gefällt. Kamillo hat hier im Forum mal die Moonshae Inseln aus den Forgotten Realms als Sandbox benutzt. Also nimm eine Location die dir gefällt, dann schaust du dir an, was du da mit Hilfe von Zufallstabellen daraus machen kannst. Glgnfz hat dir ja schon einen Link geschickt. Ansonsten gibts noch für teuer Geld die Ultimate Toolbox mit der du allerhand Sachen auswürfeln kannst.

Ich für meinen Teil bereite, wenn ich sandboxe -was zugegebenermaßen nicht häufig der Fall ist - drei, oder vier tolle Locations vor, überlege mir interessante Figuren, ein paar Encounter und dann versehe ich alles mit einer eigenen Motivation. Dann stelle ich ne Timeline auf und weiß, wann was passiert. So konstruiere ich nen groben Handlungsbogen - wobei das auch das falsche Wort dafür ist. Eigentlich dient das nur um die Welt und was darin passiert zu simulieren. Den Rest machen dann die Spieler und darauf reagiere ich dann.

edit: Satzstellung und Rechtschreibung
« Letzte Änderung: 30.03.2010 | 14:10 von Tele-Chinese »
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?