Medien & Phantastik > Multimedia
CPU auf 100% (Irgendeine Infizierung als Ursache wahrscheinlich)
Beral:
--- Zitat von: Bitpicker am 12.04.2010 | 08:48 ---Auf 'Fairness vom Programmierer' zu hoffen, ist äußerst blauäugig.
--- Ende Zitat ---
Das war halbwegs ironisch gemeint.
Was auch immer sich in meinem System eingenistet hatte, hat CPU auf 100% hochgetrieben. Das war ziemlich auffällig. Wofür tut ein Virus das überhaupt? Meine persönliche nubige Interpretation ist, dass nubige Abwehrmaßnahmen (Antivirus laufen lassen) damit behindert werden. Ich konnte pro Tag maximal einen Ordner in C prüfen, mehr schaffte das Programm nicht. Wäre die Infizierung unauffällig geblieben, hätte sie sich in Ruhe meines Systems erfreuen können (was sie auch jetzt möglicherweise tut).
Der Systemschutz ist grundsätzlich eine unüberschaubare Sache. Wenn ich mich darüber informiere, bekomme ich den Eindruck, dass ich tausend Tools brauche, um halbwegs sicher zu sein. Jeder Ratgeber fügt hundert weitere dazu. Als Dummie kann ich das nicht stemmen. Die Flut der Empfehlungen ist lähmend. Zumal das alles auch nichts nützt, wenn ich durch eigene Dummheit eine infizierte exe-Datei in das System packe und sie starte.
Aber ich will gar nicht meckern. Irgendwie läuft es schon seit über einem Jahrzehnt. Was ich aus den Empfehlungen herausfiltere und anwende, reicht offenbar zum Überleben im Internet aus. ;) Für viel mehr reichen meine Ambitionen auch nicht.
Bitpicker:
--- Zitat ---Der Systemschutz ist grundsätzlich eine unüberschaubare Sache. Wenn ich mich darüber informiere, bekomme ich den Eindruck, dass ich tausend Tools brauche, um halbwegs sicher zu sein. Jeder Ratgeber fügt hundert weitere dazu. Als Dummie kann ich das nicht stemmen. Die Flut der Empfehlungen ist lähmend. Zumal das alles auch nichts nützt, wenn ich durch eigene Dummheit eine infizierte exe-Datei in das System packe und sie starte.
--- Ende Zitat ---
Willkommen in der Windows-Welt. Diese Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Normalerweise muss ich mir den Mund fusselig reden, bis ein normaler Windows-Benutzer begreift, dass er standardmäßig mit verbundenen Augen auf der falschen Seite der Autobahn fährt und nicht viel dagegen tun kann.
Normalerweise bleibt Malware unauffällig. Sie will deine Kontodaten, deine Game Accounts, deine Passwörter und die Rechenleistung deines Computers als Botnet-Zombie für die Verwendung als Spamschleuder, Angriffswaffe für Denial-Of-Service-Attacken usw. Sie will nicht dabei auffallen, wie sie sie beschafft.
Dass ein Virus für die Auslastung des Systems verantwortlich ist, ist nur eine Vermutung von dir. Du hättest mit dem Process Explorer nachschauen können, was dafür genau verantwortlich ist. Es ist sicher keine Selbstschutzmaßnahme irgendeiner Malware - die sind dafür heutzutage viel zu clever programmiert. An Windows gibt es genug wackelige Elemente, die so etwas verursachen können, ohne dass eine Infektion mit Malware notwendig ist. Ich habe z.B. mal ein Notebook zur Reparatur gehabt, das etwa alle zwei Sekunden eine kurze Denkpause mit 100%iger CPU-Auslastung einlegte, so dass es unmöglich war, Texte darauf zu schreiben, weil in diesem Moment auch Tastatureingaben ins Leere liefen, bei normaler Tippgeschwindigkeit fehlten also regelmäßig ein, zwei Buchstaben. In diesem Fall lag es an einem kaputten Akku, der eingelegt war und alle paar Sekunden eine Panikreaktion in Windows hervorrief, obwohl das Notebook ausschließlich mit Stromkabel benutzt wurde (was Akkus zuverlässig irgendwann himmelt).
Robin
Beral:
Ich hatte mit dem Prozess Explorer geschaut. Und mit dem Windows Task-Manager. "System" hat sich da besonders hervorgetan. Für mich sah das nach einem Grund mehr aus, auf Reparaturversuche zu verzichten.
Vielleicht war es wirklich kein Virus. Ein Trojaner wurde ja immerhin sofort erkannt und gesperrt. Aber irgendwas war so weit kaputt, dass es sich meinem bescheidenen Machteinfluss entzog.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln